Tag zusammen, ich habe heute festgestellt, dass der Bremsbelag vorne links noch etwa 1-2 mm hat, der rechte vorne allerdings gute 5mm. Laufleistung 50000 km und noch die ersten Beläge. Bei 36000 km linke Türe, Kotflügel, Reifen und Achsteile wegen einem Unfall kaputt und erneuert. Ich habe kein Schleifen oder sonstiges. Woran könnte das liegen (noch habe ich Garantie)? Ausserdem die Frage, ob das Auto wirklich einen Verschleißanzeiger hat?! Wenn ja, dann sicher rechts, oder? Sonst hätte er schon die Meldung gemacht.... Bremswerte bei Inspektion 30000km: VA: 4,6 links, 4,8 rechts HA: 1,6 links, 1,4 rechts HB: 2,3 links, 2,1 rechts. Keine Ahnung was die Zahlen heißen.... könnte durch den Unfall etwas übersehen worden sein? Ausserdem habe ich hinten auch nicht mehr sonderlich viel, weniger als vorne rechts?! Kann das sein? Die meiste Bremskraft kommt doch nach vorne...
Sind ja immer zwei Beläge - Innenseiten auch weg? Ansonsten: VA - Vorderachse HA - Hinterachse HB - Handbremse Der Wert sollte der Verzögerungswert in Meter pro Sekunde^2 sein Edit: Die Bremse hinten ist ja völlig anders dimensioniert - kleinere Scheibe = weniger Hebel und weniger Reibfläche = mehr Verschleiß bei kleinerer Verzögerungsleistung.
danke für die Erläuterung :wink: Der Audimann hat sich das heute mal angeschaut. So ganz normal scheint das nicht zu sein, Termin vereinbart. Über Garantie bekomme ich das nicht weil auf Bremsen nur 8000 km Garantie besteht
Audi Bremsengarantie ist 6Monate oder bis max.10.000Km Wenn neue Bremsen bekommen hast, berichte mal wat dat gekostet hat.
Bremsbelags-Verschleissanzeige ist meines Wissens nicht verbaut ! Ich habe knapp 60.000 km und auch noch die ersten Bremsbeläge drin und die sind noch TIP TOP i.O. Wer bremst verliert ... und wenn es nur die Bremsbeläge sind
Ab 1,4 musste zumindest vorne eine Anzeige verbaut sein! Hinten weiß ich nicht müsste ich gucken Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
Lt. ETKA müssen die Leitungen für die Verschleissanzeige mit Werkstattmitteln ... also nem Seitenschneider ... angepasst, rsp. entfernt werden. Quelle : ETKA A1 MJ 2011
Der Audi meint, auf der linken Seite die inneren Beläge hätten einen. Kann gerade nicht ganz folgen, hat er nun einen, oder nicht =) Die Rechnung poste ich dir dann ;-)
Es gibt eigentlich nur zwei Gründe für einseitig abgefahrene Beläge: Beide Seiten abgefahren: Bremszylinder verklemmt. Eine Seite abgefahren: Schwimmsattelführung verklemmt.
:thumbup: So schauts aus. Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte: Bei sichtbar unterschiedlichen Belagstärken hätte der Fahrer das eigentlich dauernd merken müssen, beim Bremsen. Die Karre muss doch übelst verzogen haben. Ich würd neue Beläge draufmachen, bei der Gelegenheit die Freigängigkeit des Kolbens checken, Sattel unter Verwendung von Kupferpaste wieder montieren und regelmäßig kontrollieren ob es sich wiederholt. Beläge kosten ja nicht die Welt.