Morgen! Also erstmal ein paar angaben zu meinem A1: 28.000 Gelaufen , Audi A1 Attraction TDI-1.6 Sportpack. Als Jahreswagen gekauft. (Ist noch Garantie drauf) Problem: Also... Mir ist nun aufgefallen das wenn ich den Motor anmachen das ich die Bremse bei den ersten und zweiten mal Bremsen ziemlich weit runter treten kann. Also wirklich bis zum Anschlag, Und beim zweiten wirds dann halt knapper. Und erst DANN baut sich langsam wieder "etwas" Druck auf also nach dem zweiten mal bzw wenn ich das dritte mal bremse usw... Aber auch nur solange bis ich wieder damit ein Paar Meter fahre. Denn dann hab ich schon wieder das selbe Problem. Ich kann die Bremse erneut durchtreten bis zum Boden und erst nach mehrmals betätigen der fußbremse baut sich wieder etwas Druck auf. Außerdem ist mir noch aufgefallen wenn ich die Bremse dann gedrückt halte wenn sich der Druck wieder aufgeladen hat. Entweicht der bremsdruck langsam immer wieder weiter und ich komme irgentwann wieder bis zum Boden an. Ich war damit bei einer Tankstelle in meiner Nähe, der Werkstattmensch meinte das wäre normal , Er könnte sich vorstellen das sich die Bremse/Bremsdruck selbst reguliert bzw aufbaut...je nach Situation. Ich wollte nun gerne von euch wissen was ihr dazu meint und ob euch sowas auch mal aufgefallen ist. MfG Exides
Deinen Tankwart würde ich nach der Aussage auf jeden Fall nicht mehr zu Rate ziehen. Wenn du bei 100km/h eine Vollbremsung einleiten mußt, brauchst du sofort Bremsdruck und zwar 100% und nicht nach 1x mal Pumpen etwa 50%, nach 2 x Pumpen 75% und nach 3 x dann die volle Leistung. Wenn du das Pedal wirklich bis zum Bodenblech durchtreten kannst, d.h. der Bremsdruck danach komplett weg ist würde ich nicht hier nachfragen sondern in die Werkstatt fahren. Wenns evtl. doch nicht so schlimm ist solltest du aber erst die diversen Threads zum Thema Bremse durchlesen. Da steht schon einiges.
Also ich bin jetzt mal ca 100 KmH Gefahren und hab mal ne vollbremsung eingelegt. Ich habe dabei schon gemerkt das ein gewisser vordruck da war und ich nicht bis ganz ans blech gekommen bin. Was mir dabei auch noch aufgefallen ist das der wagen sich hinten irgentwie aufrichtet dabei, also wenn ich von der bremse runtergehe senkt sich der hintern wieder. Ist das Normal bei dem A1? Und wie gesagt wenn ich nun beim laufenden motor die bremse eine zeitlang gedrückt halte (wenn druck drauf ist) entweicht spührbar der bremsdruck wieder. Muss das so?
Is alles in Ordnung. Je schwerer und tiefer das Fahrzeug auf der Straße, desto geringer die Nickbewegungen bei Lastwechseln.
Aber eine frage wär da noch um das technische nochmal besser verstehen zukönnen. Warum genau lässt denn der Bremsdruck beim längeren bremsen nach und nach ab amende? Ist das zum schonen der bremsanlage gedacht?
Das ist systembedingt so. Dein Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck. Trittst du das Pedal, entweicht dieser (bzw. wird geringer) und das Pedal wird hart. Wenn der Motor läuft, erzeugt er diesen Unterdruck, das Pedal wird langsam weich. Wenn das Pedal also hart bleibt, hast du ein Problem, da dir der Unterdruck fehlt. Wird es wieder weich ist alles in Ordnung. Trittst du also voll auf das Pedal und hältst das so, dann wird wieder Unterdruck erzeugt und das Pedal wird weich.