Hallo zusammen, da ich (anscheinend, laut ABT) der erste in Deutschland bin, welcher die Leistungssteigerung für den 2.0 TDI verbaut bekommen hat, verfasse ich, natürlich exklusiv für euch, nachfolgend einen kleinen Erfahrungsbericht. ;-) Vorab möchte ich jedoch einige Punkte ansprechen. Ich bin wahrscheinlich nicht in der Lage den Test wirklich objektiv zu schreiben. Denn Leistung, so ist meine Meinung, ist immer eine Frage der persönlichen Erfahrung und des Gefühls. Für manche (achtung vorurteil) Corsafahrerin gehobenen Alters, mögen 90PS schon die Grenze der physikalischen Beherrschbarkeit eines Fahrzeuges darstellen. Für meine Jahreskilometerleistung auf der Autobahn, wären 90PS eher eine Zumutung. ;-) Mehr geht immer! Die Devise gilt wohl bei den meisten "Autofans". Solltet ihr jedoch kurz vor der Kaufentscheidung für einen A1 2.0 TDI stehen und vorher zumindest gleichwertige Fahrzeuge gefahren sein, dann lasst euch nicht zu sehr von meinem Eindruck beeinflussen. Der 143PS Motor ist eine tolle Maschine, passt hervorragend zu dem Fahrzeug und lässt sich auch durchaus, naja, sagen wir "dynamisch" bewegen. Wer jedoch, wie ich, von einem Fahrzeug mit 1L mehr Hubraum und 100PS mehr Leistung "umsteigt" und dann noch hauptsächlich auf der Autobahn mit eingeschaltetem Blinker und wild blinkender Lichthupe auf der linken Spur unterwegs ist, dem ist es dann gelegentlich doch ein wenig ... zu wenig. ;-) Wer etwas technisch Handfestes möchte, kann sich ein Leistungsdiagramm von ABT besorgen. (ging bisher noch per Download von der HP) Es kann wohl, je nach Streuung bei den Fahrzeugen einen Unterschied von +-5PS geben. Meiner war weder vorher, noch hinterher auf dem Prüfstand. Weil mir das eigentlich auch wurscht ist. ;-) Also dann, dass sei geklärt. Noch kurz zu meiner Entscheidung. Ja, ich habe den 185PS TFSI gefahren. Und bitte, ich möchte mit der folgenden Aussage wirklich keine Grundsatzdiskussion auslösen. Aber ich habe das Testfahrzeug, auf meiner Probefahrt (ca. 230km, 90% Autobahn) mit "meinem Fahrverhalten" auf 16,4 Liter Durchschnittsverbrauch gebracht. Das war mir aufgrund des kleinen Tanks und der Tatsache, dass es sich um SuperPlus handelt dann doch zu viel. Die Entscheidung für den Diesel war also gefallen. Da ich den, in anderen Fahrzeugen (wie z.b. dem TT) verbauten 2.0 TDI mit 170PS bereits kenne, wollte ich mindestens eine ähnliche Leistung im A1. Vorab vielleicht einige Worte zu ABT Ich bin mit dem Fahrzeug direkt zu ABT gefahren. Der Empfang war äusserst freundlich. Man hatte sofort das Gefühl, dass alle Ansprechpartner sehr kompetent sind und man sich ganz besonders schnell und professionell um das Fahrzeug kümmert. Ich stand etwas unter Zeitdruck und tatsächlich, wurde meines Erachtens der A1 so schnell es möglich war, für mich fertig gemacht. Das Ganze hat dann doch fast 3 Stunden gedauert. (also vom ersten Kontakt bis zur Schlüsselübergabe, mit Waschen etc.) In der Zwischenzeit kann man z.b. durchs Kemptener Industriegebiet schlappen ;-) oder sich gemütlich bei ABT aufhalten. Zum einen wurde ein "kleines Museum" eingerichtet, in dem neben ein paar Fahrzeugen auch die bisherige Historie sowie die bisherigen Erfolge der Firma ABT bestaunt werden können. Wer mag, kann auch einfach in der hauseigenen Cafebar sitzen und Heißgetränke schlürfen.... oder filmchen gucken... oder PS3 zocken.... alles da. ;-)) Wie ist denn nun die Leistung, na? na? Alles in Allem bin ich, nach ca. 500-600km mit der Leistungssteigerung sehr zufrieden. Er kommt jetzt ganz nah an das Fahrgefühl des 2.0 TDI im TT ran. Die Endgeschwindigkeit ist (bisher) um 10 km/h gestiegen. Vorher kam er gut auf 210 km/h und ist dann gaaanz langsam auf 220 km/h gekrabbelt. Nun kommt er locker auf 220 km/h und mit Rückenwind und Heimweh hatte ich kurzzeitig 234 km/h drauf. (bei den Wetterverhältnissen und vor Allem den Winterreifen wohl das Maximum). Im oberen Drehzahlbereich ist also nicht wirklich extrem viel passiert. Aber die 2.0 TDI Fahrer wissen ja, das "obenrum" sowieso nicht mehr viel passiert. ;-) Es bleibt ein Kleinwagen. Wer glaubt, er kann bei 190 nochmal richtig aufs Gas treten und wird dabei in den Sitz gepresst, der hat falsche Vorstellungen vom Drehmomentzuwachs im oberen Drehzahlbereich. Der Unterschied im mittleren Drehzahlbereich, also zwischen 1900 und 3800 Umdrehungen ist jedoch enorm. Auf der Autobahn hat er nun gerade bei Geschwindigkeiten zwischen 120 km/h und 180 km/h genau die Beschleunigung, dass es flott voran geht und vor Allem Spaß macht. Im Reich der Kleinwagen ist man also nun der König. ;-) Gerade der Durchzug im 6. Gang, der meines Erachtens bisher komplett gefehlt hat ist jetzt angemessen, so dass ein Gangwechsel nun weniger häufig notwendig ist. Die Dynamik und Elastizität ist also insgesamt, deutlich spürbar gestiegen. Der auf der Autobahn häufige Wechsel zwischen den Gängen 4-6 (wenn doch mal ein Corsa vor einem hängt;-)) macht nun richtig Spaß. Selbstverständlich ist man kein Porsche und auch mit einem Mittelklassewagen mit DSG sollte man sich nicht unbedingt anlegen. Dennoch vom reinen "Gefühl", merkt man deutlich den Beschleunigungszuwachs und auch der ein oder andere Fahrer wundert sich, warum die kleine Rennsemmel vor ihm plötzlich so abhaut. ;-) In der Stadt und auf der Landstraße würde ich sogar fast behaupten, dass er „rein vom Gefühl“ an den 185PS Benziner ran kommt. Natürlich ohne die "bekloppte" Kraftentfaltung des Kompressors, welcher meines Erachtens, gerade in Kombination mit dem DSG die Vorderachse völlig überfordert. ;-) Aber jetzt ist es auch im Diesel schon komisch, wenn man nach dem Start an der Ampel und Wechsel in den zweiten Gang Vollgas gibt und plötzlich das ASR Lämpchen wie wild flackert. Und das auf trockener Fahrbahn, wenn auch mit Winterreifen. ;-) Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, macht er also nun deutlich mehr Spaß. So sollte man meines Erachtens einen Kleinwagen bewegen können. Autobahnauffahrten, Landstraßenüberholmanöver, kurze Beschleunigungen zwischen 80 km/h und 130 km/h gehen nun deutlich schneller vonstatten. Man hat nicht mehr das Gefühl, dass man „nachhelfen“ muss. ;-) Selbstverständlich ist die Kraftentfaltung nicht mit der Lachgaseinspritzung bunter Sportwagen mit Drachenaufklebern aus diversen Filmen vergleichbar. Dennoch hat man z.B. im zweiten und auch im dritten Gang das Gefühl, dass plötzlich ein "kleiner Turbo" einspringt, der dem Auto noch mal den nötigen Kick verpasst. Insgesammt fühlt sich das sehr gut an. Leider konnte ich noch keine (absolut) identische Strecke fahren um genaue Aussagen über den Spritverbrauch zu machen. Er ist aber meiner ersten Einschätzung nach nicht massiv gestiegen, natürlich auch nicht massiv gesunken. Zusammengefasst kann ich sagen, dass nun ein sehr, sehr gutes Verhältnis zwischen Spaßfaktor und Spritverbrauch herrscht. Der Preis dafür ist, naja, sagen wir mal, vielleicht gerade noch angemessen. Wem die Kohle bei einem "Kleinwagen" (fast) egal ist, aber den Spritverbrauch des Benziners scheut, der kann sich den Preis tatsächlich schönreden. Wer jetzt schon mit den 143PS zufrieden ist, der sollte sich wirklich überlegen, ob er das Geld ausgeben will. (oder nicht einfach in einer Standheizung investiert. ;-)) Wer danach immer noch nicht zufrieden ist, sollte es gleich ganz lassen und sich einen A3 kaufen. ;-) Fazit Der A1 2.0 TDI bekommt, dank der ABT Leistungssteigerung auf 170 PS genau den Leistungsschub den er meines Erachtens braucht, ohne völlig übertrieben nach „Quattro“ zu schreien oder sich einfach mal 5L mehr zu genehmigen. Aber wie ihr gemerkt habt, habe ich sehr oft von "Gefühl" gesprochen. Es ist also jedem selbst überlassen, ob er den zusätzlichen Kick braucht oder ob er sich in seinem bisherigen Fahrzeug wohl "fühlt". ;-) Ich hab' auf jeden Fall jetzt einen riesigen Spaß mit "dem Kleinen". Zu toppen wäre das Ganze jetzt wohl nur noch mit einem DSG. ;-) überflüssig, aber ich erwähne es einfach nochmal Wenn der ein oder andere jetzt immer noch vor einer Kaufentscheidung steht, dem sollte noch folgendes gesagt sein: Ich war jetzt lange Jahre "Größeres" gewohnt. Das heißt, wer bisher kein Drehmomentmonster gefahren ist oder vielleicht nen 120PS Benziner hatte, der wird wohl nach einem von ABT verbesserten 2.0 TDI nur noch folgendes sagen: "ach du sch..., leck mich am A... is das geil!" und das mit einem fetten Grinsen auf dem Gesicht. Meine Begeisterung hält sich zwar in Grenzen, ich halte die Leistungssteigerung eher für "notwendig", dennoch möchte ich zum Ausdruck bringen, dass das Auto nun richtig Spaß macht. Nur ob einem dieses "Mehr an Spaß" die Kohle wert ist, muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Wer keine Chance hat den Wagen vorab zu testen, sollte den "alten", manuell schaltbaren 2.0 TDI mit 170 PS im TT oder vielleicht auch im A3 mal Probe fahren. Das kommt schon sehr nah ran. Ich hoffe, ich habe meinen Eindruck so gut wie möglich vermittelt. Bei Fragen, fragen! Bis dahin, allzeit gute Fahrt. Gruß Olli P.S.: Ab sofort heißt es also :"Ja, ihr Benziner, ihr mögt noch ein kleines bisschen flotter unterwegs sein, aber ich überhol euch an der Tankstelle." ;-) P.P.S.: Bezüglich der Garantie möchte ich nur eines sagen. Ich habe die Leistungssteigerung direkt im Autohaus "mitgekauft". Also mit in die Bestellung aufnehmen lassen. Es gibt Möglichkeiten der Garantie seitens ABT, so dass es im Schadensfall nicht zu Problemen kommt. Ich würde euch aber bitten, dies immer vorab mit eurem Autohaus und auch mit ABT zu klären. Bitte seht davon ab, mich diesbezüglich mit Fragen zu löchern. Denn in Sachen Garantieübernahme kann sich ständig etwas ändern und ich möchte dazu keine Aussage treffen, welche sich zum Schluss in eurem Einzelfall als unwahr herausstellt.
Na, das ist mal ein wirklich ausführliches Statement! DANKE! :thumbsup: Und falls andere auch zu ABT wollen.... ...nehmt doch einfach vorher Kontakt mit mir auf, dann machen wir was aus. Ich zeig Euch meinen Piranha-A1 und fahr euch ein wenig spazieren, bis ihr Euer Fahrzeug wieder bekommt!
Daumen hoch:thumbsup: so sollte es immer sein. Damit kann man echt etwas anfangen. Danke dafür.:thumbsup:
also ich fahre den 185 ps´ler und verbrauche zwischen 9-10 l und ich habe eine sehr sportliche fahrweise, d.h. ich gebe gas wo ich nur kann. das lag wahrscheinlich eher daran dass das fahrzeug noch neu war und halt als testfahrzeug nicht eingefahren wurde und gleich vollgas bekommen hat. zur garantie: wenn probleme auftauchen werden sich ABT und Audi eh hin und her schieben.zumal man ja gleich als erstes zu abt fahren muss (zur not mitm abschlepper und dass könnte teuer werden.) ich hoffe ich bin damit jetzt nich zu nahe getreten,aber ansonsten sehr interessante ausführungen.
Klasse Bericht:thumbsup:, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, auch rhetorisch eine eins :thumbup: Klitzekleine Ergänzung: müsste 143PS heißen...:blushing:
Also ich kann nur sagen: Ich hasse solche Berichte, weil sie so einen ungemeinen "WILL ICH AUCH HABEN" Effekt haben :scared: So jetzt mal ohne Scherz - klasse Bericht !! Vielen Dank dafür. Ich stell mir nur noch die Frage ob MTM evtl. da auch mithalten kann. Hier oben im Norden ist ABT leider nicht vertreten -oder :crying: Gruß aus dem Norden Olli Und denkt dran "schon dein Material... aber lass dich nicht überholen :flapper:"
Hey vielen, vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen. Aber das Motto in einem Forum sollte doch immer sein, schreibe so, wie du es selbst gerne lesen würdest... oder? ;-) So, versuche mal noch ein paar Fragen aufzugreifen. 1. Der Preis Naja, den Preis muss wohl jeder für sich "aushandeln". Die aktuelle Preisliste von ABT gibt es hier: http://www.abt-sportsline.de/fileadmin/user_data/WEB/Preislisten/Audi/ABT_A1_8X0.pdf Da steht aktuell 1890,- (inkl. MwSt) Is klar, dass der 2.0 TDI mal wieder der teuerste ist. Ich kann's halt nicht oft genug erwähnen. Man muss es einfach erlebt haben um selbst zu beurteilen, ob es einem dieser Spaß wirklich wert ist. Geldwert ist eben auch nur relativ zum Vermögen/Einkommen. Wenn man sich es hat "ersparen" muss, dann lieber sein lassen. Wenn man es gerade "übrig" hat, einfach machen! Denn was tatsächlich an Ingenieurswissen und tatsächlichen Entwicklungskosten seitens ABT in einem solchen Produkt steckt... das weiß ich schlichtweg nicht und davon habe ich auch keine Vorstellung. Daher kann ich den Preis auch nicht wirklich sachlich bewerten. Aber es war ja schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. ;-) 2. Die Garantie Wie bereits erwähnt, das ganze Auto inkl. Leistungssteigerung steht so auf meiner Rechnung. Wenn ich also ein Problem habe, dann behandle ich das wie ein ganz normaler Mangel bzw. in "normaler Defekt" und stell es wieder zum Händler. Was der dann mit ABT klären muss, is mir ja wurscht. Daher habe ich damit weniger den Stress. Keine Ahnung, ob ich es nachträglich gemacht hätte. Muss jeder selbst entscheiden. @ChrisZ Keine Sorge, mir kann man nicht zu nahe treten. ;-) Klar, das Testfahrzeug war neu. Mal ganz davon abgesehen, dass ich vom "einfahren" nix halte, kann das von mir aus auch ein Grund gewesen sein. Aber auf meine über 300km langen "Hausstrecke", welche ich 1-2 mal im Monat hauptsächlich Nachts fahre, sind locker 200km Vollgasanteil dabei. Ich kann mir beim besten Willen 9 Liter nicht vorstellen. Ich bring den Diesel ja schon auf 10,4 L ;-) @Keek klar, danke für den Hinweis. Kann nur den Thread irgendwie nicht mehr korrigieren. Oder ich bin zu doof und finde den Button nicht. ;-) Aber ich denke, man weiß was gemeint ist. @MiniDriver Normalerweise muss man nicht zu ABT. Sofern du einen Audipartner hast, der dir die ABT Technik fachmännisch einbauen kann. Normalerweise werden bei Audi die Daten des Fahrzeugs ausgelesen, zu ABT übermittelt, die stellen den kleinen, schwarzen Zauberkasten optimal auf dein Fahrzeug ein und schicken das Ding dann zu deinem Händler. Der steckt bloß den Stecker drauf... äääh... ich meine natürlich, setzt seine besten Mitarbeiter ein um das hoch empflindliche Gerät, in einer mechatronischen Meisterleistung in dein Fahrzeug zu integrieren ... und das wars! Zumindest hab ich das so verstanden! Bei mir wars eben einfach "nicht normal". ;-) Für alle die Interesse haben, auf irgendeines der nächsten Treffen komme ich bestimmt mal, dann kann man mal "mitfahren". ;-) Wehe dem, der einen RS3 mitbringt und mir die Show stiehlt, gelle?!