Fahrgestell-Nr für Nachrüstung benötigt?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Rai, 19.07.2011.

  1. Rai

    Rai Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    18.05.2011
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    7
    Unter Bezug auf meinen Post in Nachrüstbarkeit - was ist möglich? möchte ich hier mal die Frage stellen, ob es tatsächlich sein kann, dass man bestimmte Ersatzteile (in meinem Fall für eine Nachrüstung des Tempomats) tatsächlich nur dann bestellen kann, wenn diese ab Werk schon verbaut sind?
    Ich war gerade beim örtlichen :) (nicht der, wo ich den A1 gekauft habe) und wollte die Teile für den Tempomat bestellen. Ich bekam als Antwort, dass ich die Teile (als Ersatzteile) nur bestellen kann, wenn ich PA-Nr (Teile-Nr) oder die Fahrgestell-Nr. eines Fahrzeugs mit dem Bauteil werksseitig nennen könnte.
    Kann das jemand bestätigen? - Wenn Ja, wo bekommen ich diese Nummer(n) her?
     
  2. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.12.2010
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    776
    Wie ich im anderen Thread schon geschrieben habe, denke ich einfach, dass Dein :) zu faul war, Dir die Teile raus zu suchen...
    Ich habe bisher etliche Ersatzteile bestellt - sei es mit oder aber auch ohne Teilenummer. Mein :) konnte mir immer alles bestellen.
    Im ETKA sind alle Teile aufgelistet und normalerweise schaut er dann zusammen mit Dir da rein, wenn Du keine Nummer hast, und sucht die Teile raus.

    Es gibt übrigens sogenannte PR-Nummern.
    Diese werden von einem Server, übermittelt, wenn man eine FIN eingibt.
    Durch diese Nummern wird Dein komplettes Fahrzeug definiert.
    Diese findest Du allerdings auch auf dem Aufkleber unter dem Kofferraumboden.


    Gruß,

    Johannes
     
  3. helium

    helium Guest

    Prinzipiell kann man alles bestellen!
    Schliesse mich meinem Vorredner an, hier ist Faulheit im Spiel.
     
  4. br403

    br403 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    13.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    11
    Es ist einfacher für den :) wenn er die VIN und die Teilenummer eingeben kann, so muss er sich nicht durch die Menüs durch die Modelljahre hangeln im ETKA. Bestellbar sollte aber alles sein, die wollen ja Geld damit verdienen.
     
  5. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
  6. Guenka

    Guenka Guest

    was mich aber sehr wundert, da es doch seinen Umsatz erhöht und damit auch Geld verdient.:confused:
     
  7. helium

    helium Guest

    ...Bloss davon hat der vermutlich unterbezahlte Teilefuzzi gar nichts; Umsatz usw. interessieren in 1.Linie den Inhaber....
     
  8. Guenka

    Guenka Guest

    in vielen Häusern sind aber gerade diese Mitarbeiter Umsatz beteiligt.
     
  9. Rai

    Rai Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    18.05.2011
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    7
    Die in o.g. Thread genannten Artikelnummern sind die der Nachrüst-Sets und diese sind nicht lieferbar.
    Bestellbar sind nur die Einzelteile als Ersatzteile (falls an einem A1 mal was kaputt geht) ;) Hierzu benötigt man wohl die PA-Nummern, da es neun verschieden Versionen des Hebels gibt und der :) sonst nicht weiß welchen er bestellen muss.

    Mir wurde halt gesagt, dass er es auch mit der FIN eines gleichen A1 mit GRA aus dem Computer herauslesen kann..
     
  10. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Ja, das ist alles korrekt !

    Die Teile bekommst Du - kein Ding !!

    Eingebaut bekommt man die Teile auch !!

    Nur musst Du auch die Steuergeräte codieren, also denen sagen, dass sowas, wie die GRA, jetzt an Bord ist !!!

    Und wenn Du weisst WIE, WAS und WO in den Steuergeräten codiert werden muss, dann lass es mich bitte wissen ! :D

    Dann bestell ich mir die Teile auch - und lass den zur Zeit nicht lieferbaren Nachrüstsatz der GRA links liegen ;)

    Jedoch bezweifel ich dieses ... und von daher ... die Verkleidung ist bereits vorhanden und auf den Nachrüstsatz inkl. der Arbeitsanleitung ( Codierungen - sicherlich ganz simpel ) kann ich jetzt auch noch ca. zwei Monate warten.

    :D

    Bis dahin übe ich noch ein wenig mit dem Fuß, diesen still zu halten ... was mir oft schwer fällt .... ;)
     

Diese Seite empfehlen