Gewindefahrwerk - Umfrage

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Shizune08, 13.11.2015.

?

Welches GW-Fahrwerk würdet ihr empfehlen/ist euer Favorit?

  1. Vogtland

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. KW

    5 Stimme(n)
    100,0%
  3. Lowtec

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Shizune08

    Shizune08 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.05.2015
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    54
    Hallo ihr Lieben,

    nun ist es also langsam so weit: Mein Kleiner soll endlich tiefer!
    Ein Gewindefahrwerk muss her!
    Natürlich habe ich mich schon umgesehen und bin mir sicher, dass es nicht irgendein Billigteil sein soll, sondern schon eines mit Qualität.
    Momentan schwanke ich noch zwischen KW V1, Lowtec HiLow 3 Street und einem von Vogtland.
    Alle drei machen technisch einen guten Eindruck, sind preislich okay und sind bisher nach allem, was ich so gelesen habe, ganz gut bewertet worden.
    Trotzdem möchte ich mal an dieser Stelle eine kleine Umfrage dazu starten und euch um eure Erfahrungen bitten (gerne auch Langzeiterfahrungen).
    Natürlich ist es, wie so oft, wieder eine Frage des Geschmackes und des persönlichen Empfindens und jeder sieht das anders, aber im Sinne der Entscheidungsfindung ist es meiner Meinung nach immer ganz sinnvoll, auf die Erfahrungen Anderer zurück greifen zu können.
    Ich möchte aber betonen, dass ich hier keine "Also ich würde einfach das nehmen"-Aussagen haben möchte, sondern schon Aussagen von Leuten, die ein GW-Fahrwerk verbaut haben/hatten oder im näheren Umfeld jemanden mit Erfahrungen haben, von denen sie berichten können.
    Danke schon mal im Voraus.
     
  2. Wasserbauer

    Wasserbauer Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    13.02.2015
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    26
    Hallo,
    mit dem Gedanken spiele ich auch.
    Allerdings werde ich mir -wenns denn losgehen sollte- eine Fahrwerk von ST zulegen.
    Warum? KW Technik zum Top Preis. Der einzige Unterschied zu KW ist das verwendete Dämpfergehäuse.
    Ist kein Edelstahl, aber darauf pfeif ich.
     
  3. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Da fehlen aber noch ein paar andere Hersteller.Die das auch gut können.ZB H&R,Billstein, Eibach.Ich habe zurZeit ein H&R tiefe Version und bin zufrieden.Hatte davor KW V2 und ein Eibach.Was möchtest du denn genau wissen?
     
  4. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Zuerst sollte man die gewünschte Tiefe klären, danach kann man dann eine Empfehlung aussprechend.
    ST ist auf jeden Fall eine gute günstige Wahl, bei mehr Tieferlegung ist ein tiefes Monotube aber die komfortabelste Lösung.
    Das B14 fährt gut, geht aber nicht wirklich tief. Vogtland ist wie AP, also ok. Dennoch lieber das ST, da KW Dämpfer vorne.
     
  5. greyhunter

    greyhunter Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2015
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    und ein LowTec fällt bitte völlig raus aus deiner Auswahl ......
    Nein beim KW1 das sind keine KW Dämpfer sondern ALKO - hmmm nix besonderes billigste Ware
    Beim KW2 sind auch keine Koni gelb mehr sondern eigene KW Dämpfer Entwicklungen
    ST (ehemals WEITEC) hat abgespeckte KW Gehäuse - sind nur verzinkt - KW hat Edelstahlgehäuse - Dämpfer sicher auch ALKO oder noch billiger
    Auf den DTS Fahrwerken bzw Dämpfern steht AP drauf und sind nochmals billiger - wird viel gemunkelt das das KW1 Fahrwerke sind
    H&R verbaut Bilstein hmmm wobei ich mir da auch nicht wirklich sicher bin

    Die Edelstahlgehäuse sind auch nur Marketing Gag die verzinkten langen völiig da die Gewinde am Dämpfergehäuse nicht mehr ein Feingewinde sind sondern ein Trapezgewinde und sie sich immer verstellen lassen und nicht fressen sollten.
     
  6. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Jein.
    KW V1 und ST X haben vorne KW Dämpfer, hinten "gute" Al-Ko aus europäischer Fertigung.
    Bei DTS, AP und Vogtland sind auch Al-Ko drin, mit dem Preis bezahlt man aber auch für entsprechende Fertigungqualität.
    Die China-Al-Ko's die teilweise im DTS drin waren, sind natürlich Müll.
    KW V2 und ST XA sind KW Dämpfer seit 2014 statt Koni, richtig.
    ST reicht völlig, da verzinkte Federbeine normalerweise wirklich keine Probleme machen. Nur für Leute, die in Gebirgsregionen mit viel Streusalz im Winter leben und oft die Fahrwerkshöhe verstellen wollen, lohnt sowas wirklich.
    H&R verbaut von Bilstein für H&R gefertigte Dämpfer beim Monotube, siehe hier, das ist der Dämpfer von einem tiefen Monotube von AH exclusive.
    Man sollte aber beachten, dass die Abstimmung und Dämpferlängen bei Bilstein und H&R verschieden sind. H&R Dämpfer sind i.d.R etwas komfortabler abgestimmt, Bilstein mehr auf Performance.
     
  7. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Kann ich nur bestätigen,was Nuerne89 schreibt.:)
     
  8. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    Früher war KW Koni mit Gewinde und stand damit für höchste Qualität. Schade das dies heute dann anscheinend nicht mehr so ist.

    Für den S1 hat man ja zudem nicht viel Auswahl. Eben KW oder H&R.
     
  9. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Du scheinst das falsch zu deuten: KW hat mit der großen Umstellung der Dämpfer beim V1 und V2 im Jahre 2014 die Qualität im unteren Preissegment deutlich verbessert, eben weil die Al-Ko (V1) und Koni-Dämpfer (V2) zu oft Probleme gemacht haben.

    KW baut wirklich erstklassige Dämpfer, die stehen Bilstein in nichts nach.

    Demnach ist es reine Geschmackssache, was du im S1 verbaust, denn sowohl KW als auch H&R sind qualitativ top. Mit dem H&R kommt du vermutlich etwas tiefer bzw. hat bei selber Tiefe etwas mehr Komfort.
     
  10. Shizune08

    Shizune08 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.05.2015
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    54
    Oje, oje, jetzt muss ich erst mal antworten. :eek:

    @greyhunter: Bitte begründe mal deine Aussage, warum das Lowtec vollkommen raus fällt. Habe da bisher gute Erfahrungen gelesen.

    Zu den anderen Fragen, wie tief etc.
    Tiefgang soll er so bis maximal 40mm haben, da ich noch über ein paar "Unebenheiten" (nennen wir es mal so) drüber kommen muss. Gewindefahrwerk deshalb, weil er im Winter a bissele höher muss, da ich auch mal eine unberäumte Straße lang muss, leider. :eek::mad:
    Vom Fahrkomfort sollte das Fahrwerk schon sportlich straff sein, aber ganz unkomfortabel, sprich bretthart, ist auch nicht mein Ziel.
    Da er nicht unbedingt auf eine Rennstrecke muss, kommt zum Beispiel das KW V3 mit verstellbarer Zug- und Druckstufe nicht in Frage, das brauche ich nicht. Von KW wäre für mich also das V1 ausreichend. Habe hiervon aber schon Berichte gelesen, dass die Dämpfer darin nicht lange halten, bei einem waren sie nach 10.000 km breit ... o_O
    Von ST habe ich auch schon viel positives gehört, wäre wahrscheinlich eine preisliche Alternative.
     

Diese Seite empfehlen