Hi! audi_a1 brachte mich vor Kurzem auf den Gedanken, den Heckscheibenwischer beim A1 zu entfernen. Das hat vielerlei Gründe... Einerseits nervt das automatische Wischen beim Einlegen des Rückwärtsganges bei aktivierter Wischerautomatik, sodass es knirscht... Und andererseits sieht der Heckscheibenwischer einfach doof aus. Und brauchen tu ich ihn eh nie wirklich, wenn ich mal so zurückdenke. Also empfahl sie mir, mal bei gecleant.de vorbeizuschauen. Diese vertreiben gefräste Glasstopfen, die nach Demontage des Heckscheibenwischers in das entstandene Loch eingefügt werden und mit einer Art Scheibenkleber fixiert werden. [Bild 2] Diese sollen dann plan und einfarbig mit der Oberfläche der restlichen Scheibe abschließen, sieht dann ungefähr so aus: [Bild 3] Habe bei 30€ jetzt nicht lange weiter gedacht und erstmal ein Set mit Reiniger und Kleber bestellt. Nun tun sich mir aber einige Zweifel und Fragen auf... Zum einen gefällt mir die auf dem Bild ersichtliche ungenaue Passung nicht. Ich hatte mit einem sauberen Abschluss gerechnet, maximal ein Hundertstel Millimeter Spiel. Keine Moosritze, die man am besten wie im heimischen Bad mit Silikon zukleistert. Die Verarbeitung meines gelieferten Exemplars lässt zudem etwas zu wünschen übrig.. Die Kante des sichtbaren Glases ist am Umfang nicht sauber entgratet und wirkt sehr rau.. Außerdem habe ich gelesen, dass bei werksseitig mit Heckscheibenwischer ausgestatteten Fahrzeugen der Wischer nicht entfernt werden darf (ABE erlischt?). Ab von der ABE Geschichte habe ich jetzt überlegt, mir auf Arbeit einen überlappenden Deckel aus 1.4112 Edelstahl mit einem Gewindeansatz zu drehen, der von innen mit einer Gegenplatte und Kontermuttern befestigt wird. Der Deckel wird vorne auf einen mglst. großen Radius verrundet, poliert, angeschliffen, grundiert und lackiert in Wagenfarbe. Zwischen Scheibe und Deckel kommt eine Lage gestanztes Dichtungsgummi, auf der gegenüberliegenden, inneren Seite ebenfalls. Steht dann zwar alles etwas vor, schließt aber sauber ab und hinterlässt keine doofe Ritze, in der sich Schmutz sammeln kann. Sähe dann nach meinen Vorstellungen ungefähr so aus: [Bild 1] Bei mir wäre natürlich nichts von der Dichtung zu sehen.. Was meint ihr? Was meint der Tüv?
Ich meine, so hässlich kann kein Wischer sein ,daß ein Stopfen im Vergleich besser aussieht. Was der TÜV meint, muß der TÜV dir sagen.
Also zum Tüv .... An meinem alten Wagen Renault Megane Bj. 2009 - jetzt haben ca 1/3 der leute ihren heckscheibenwische gecleant. Und es sah definitiv besser aus als mit War beim Megane nur nen heiden aufwand da der Motor an der 'Karosserie genietet war. Wie es beim A1 ist weiss ich leider nicht... Aber der Stopfen sollte 100% abdichten da dürftest du dir eigentl. keine sorgen drum machen. Du musst aber halt immer damit du nen vernünftigen regen"abfluss" hast die scheibe versiegeln mit Rainx etc.
Warum sollte der TÜV etwas dagegen haben wenn man den Heckwischer "wegcleant" ?? Es geht beim TÜV ja um die Verkehrstüchtigkeit des KFZ und die ist m.E. auch ohne Heckwischer gegeben. Das die ABE erlischt glaube ich auch nicht. Ich persönlich finde den Heckwischer gut da man vorallem bei Regen bessere Sicht nach hinten hat. Wer die Heckscheibe aber getönt hat kann auf ihn sicher gut verzichten.
Hast du den Heckscheibenwischer nun entfernt? Würde es evt. auch machen wollen. Hab noch ne Anleitung gefunden... http://www.audi4ever.com/v2/blog/details/23709/a4e/index.html
Hallo Nico, danke für die Erinnerung - nein, habe ich noch nicht. Viele andere Änderungen haben erst einmal Vorrang, die "Kleinigkeiten" geschehen zwischendurch oder zum Schluss. Bin gerade vom Lackierer zurück..