Kühlergrill lackieren, oder gleich den schwarzen kaufen?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Silverwave, 18.07.2015.

  1. Silverwave

    Silverwave Guest

    'Nabend! :)

    Nachdem ich mehrere Foren zu verschiedenen Themen durchforstet habe, habe ich immer öfter gelesen, dass manche hier den Kühlergrill und auch die Plastikeinsätze um die Nebelscheinwerfer in schwarz "Hochglanz" haben, anstatt wie ich in diesem Standart-Anthrazit.

    Da mein Wagen bald foliert wird, möchte ich danach ungerne meinen Grill und die Einsätze der NSW gegen die aus dem S1 Paket tauschen, da ich Sorgen habe, dass mein Ausbau was am Lack passiert ;-) Außerdem ist dann soweit ich gesehen habe auch die Chromeleiste weg, die würde ich gerne behalten...
    Hab gesehen, dass das mit dem Ausbau ziemlich rabiat gemacht wird.
    Deshalb mal die Frage an euch, kann man die Teile auch lackieren, bzw. "benebeln" oder "dippen", sodass ein vernünftiges Ergebis dabei raus kommt?

    Welche Varianten habt ihr genau gemacht und welche Preise kommen da auf einen zu?

    Danke schon mal!

    LG
     
  2. SchanzerA1

    SchanzerA1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    5
    Salut.

    Hab des Öfteren mal in E-Bay und auch Kleinanzeigen geschaut bis ich einen in Klavierlack günstig bekommen habe. Lass dich auch von dem Einbau nicht abschrecken, so "rabiat" is das gar nicht. Sind nur viele Schrauben zu lösen und zu zweit sollte man sein dass die ganze Sache nicht runter fällt beim abziehen. In ner Stunde is das erledigt.

    Hab den Chromrand allerdings Folieren lassen, die Ringe bleiben wie die sind, gefällt mir persönlich besser.

    Die Blenden von den NSW, den Diffusor der Heckstoßstange und auch die Spiegelkappen hab ich Hochglanz lackiert, also schleifen, grundieren und lackieren. Die Lippe vorne habe ich auch preiswert ersteigern können.

    Wenn ich es richtig verstehe, willst Du die wohl im eingebautem Zustand benebeln oder dippen. Die Arbeit kannst dir sparen, das wird nix.

    Gekostet hat mich der Spaß etwa 220 Euronen (ohne folieren vom Chromrand). Also für Grundierung ne Dose, 2 x 2K Lack (Klavierlack), den Grill, gebraucht aber in Top Zustand, die Lippe, Schleifpapier (1000er, 2500er und 3000er) und natürlich Zeit.

    DSC_0710.jpg DSC_0711.jpg DSC_0715.jpg DSC_0722.jpg DSC_0724.jpg DSC_0725.jpg DSC_0731.jpg DSC_0732.jpg DSC_0733.jpg
     
    #2 SchanzerA1, 19.07.2015
    Zuletzt bearbeitet: 19.07.2015
  3. Silverwave

    Silverwave Guest

    Das sieht ja echt Bombe aus bei Dir!
    So hab ich mir das vorgestellt. :)

    Werde mal im Internet danach suchen und schauen wie ich das anstelle!

    Danke für die Tipps!
     
  4. Fendt930

    Fendt930 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.01.2015
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Sieht sehr geil aus! Du hast also das Blade unten einfach getauscht? Hätte auch gerne ein schwarzes :D
     
  5. SchanzerA1

    SchanzerA1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    5
    @Fendt930

    Die Blenden sind lackiert, nicht getauscht, die gibt es nicht in Klavierlack. Ist auch kein Hexenwerk wenn man ein wenig Geschick hat.

    @Silverwave

    Schreib doch hier mal in den Marktplatz rein was Du suchst, da ergibt sich mit Sicherheit etwas zu nem guten Preis.

    Wenn das Fahrwerk noch drin ist gibt es von mir eine Fahrzeugvorstellung, das möchte ich noch abwarten.

    Greets
     
  6. Fendt930

    Fendt930 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.01.2015
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Ich meinte nicht die Blenden um die Nebelscheinwerfer, sondern den Steg unter dem Kühlergrill :)
    Aber die lackierten Blenden sehen definitiv super aus.
     
  7. SchanzerA1

    SchanzerA1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    5
    Aso, die "Frontlippe" meinst Du. Um die zu tauschen musst auch die Stoßstange abmontieren. Da bist dann besser beraten wenn Du die Folieren lässt in Glanz. Kostet dich nen Fuffi etwa.
     
  8. Sharkeline

    Sharkeline Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2012
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    174
    Die hatte ich bei meinem ersten A1 auch in Hochglanz schwarz foliert, allerdings nur den unteren Teil (siehe Foto).

    [​IMG]

    Das kann man wenn man möchte sogar relativ einfach selber folieren, wenn die Stoßstange ohnehin schon mal ab ist. Es sei denn man hat komplett 2 linke Hände. Im eingebauten Zustand stelle ich mir das allerdings recht schwierig vor. Alle anderen schwarzen Teile (Grillrahmen, NSW Ringe und Spiegel) habe ich in einem Abwasch direkt mit foliert - ist einfacher als man denkt.
     
    #8 Sharkeline, 20.07.2015
    Zuletzt bearbeitet: 20.07.2015
  9. Fendt930

    Fendt930 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.01.2015
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Folieren ist ne gute Idee! Lässt sich ja dann zur Not auf wieder rückgängig machen.
    @Sharkeline womit genau? Sprühfolie? Habe gerade nicht so auf dem Schirm was es da gibt um das selbst zu erledigen :D
     
  10. Sharkeline

    Sharkeline Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2012
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    174
    Habe mir eine 3 Meter Rolle normale Car Wrapping Folie in schwarz gekauft. Sowas bekommst du in diversen Online Shops, zum Beispiel bei http://www.foliencenter24.com/autofolie/car-wrapping.html.
    Von Sprühfolie bin ich nicht so der Fan, damit könntest du aber sicherlich ein ähnliches Ergebnis erzielen. Da gibt es hier im Forum auch bereits diverse Erfahrungsberichte zu, einfach mal suchen. :)
     
    Fendt930 gefällt das.

Diese Seite empfehlen