Ladekanten und Einstiegsleisten - Folierung So heute hatte ich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Hatte mir schon vor längerer Zeit ein Foliensatz für die Einstiegsleisten im Internet bestellt und auch erhalten. Allerdings hatte ich mich nicht getraut die Folien selber anzubringen. Nachdem ich jetzt auch schon an der Heckstoßstange 2 Kratzer durch Unvorsichtigkeit rein bekommen hatte, habe ich mich hier in Nürnberg über einen Foliendienst erkundigt und auch eine super Firma gefunden. Für alle die im Raum Nürnberg daran Interesse haben hier erst einmal die Adresse: F2-Folientechnik.com - Fahrzeugdesign - Schilderdruck - Bannerdruck in Nürnberg und Umgebung - Carstyling kann diese Firma nur empfehlen. Super Service freundlich und absolut kompetent. Die Folie aus dem Internet wollte ich mir natürlich auch aufbringen lassen, aber als der Mitarbeiter dieser Folienfirma die Folie in die Hand nahm Rat er mir davon ab diese Folie aufzubringen. Sie hat nur eine 70 er Stärke und wird nach kurze Zeit auch gelbstichig. Nachdem er mir seine Folie hat anlangen lassen bemerkte ich sofort den Unterschied doppelt so dick 150 er Stärke und absolut transparent im Gegensatz zur Internetfolie leicht milchig in der Farbe. Ich war bei dem Aufbringen dabei, hat insgesamt 2,5 Std. gebraucht und sehr genau und sauber gearbeitet. Alles ohne Blasen. Echt super. Anbei noch einige Bilder zum veranschaulichen.
normaler Preis 140€ zuzüglich MwSt. Man muss bedenken 2,5 Stunden plus 0,75 qm Folie a. qm 70€ Ein echt super Preis aus meiner Sicht.
Wir wollen uns auch eine Schutzfolie für die Ladekante besorgen und gleich vom Autohaus drauf machen lassen. Mit erschrecken haben wir nämlich festgestellt, das irgendwie von der Kofferraumklappe auf die Ladekante ein Kratzer entstanden ist, der Spaltmaß ist allerdings okay, kein Plan wie das zustande kam. Die Kante von der Kofferraumklappe ist aufgeraut bzw. rau. Da müssen wir mal zum Autohaus die Sache abklären.
Hallo Huschel mach das ja nicht.Die Original Audiofolie kostet 49€ zuzüglich 50 € für die Montage. Der große Nachteil dieser Folie ist die Größe. In der Breit nur so breit wie die Vertiefungen im Plastik von der Kofferraumabdeckung. In der Höhe nur bis zur Kante nach unten. Mein Folierer hat aber die Folie runter gezogen bis fast zu den Sensoren. Der Vorteil hält besser und man sieht die Kante nicht so schnell. Aus diesem Grund habe ich von dieser Lösung Abstand genommen und die Folie wieder zurück gehen lassen. Wenn Du Dir Bild 2 anschaust siehst du am beigen Streifen wie weit jetzt meine Folie geht. Im Kofferraum siehst Du einen schwarzen Plastikschieber bis etwa dahin wäre die Audifolie nur gegangen.
Hallo Guenka, vielen Dank für den Hinweis. Da müssen wir mal schauen, ob wir hier bei uns einen guten Foliendienst finden, wenn das Original von Audi nichts gescheites ist. Doch werde sowieso erstmal den Kratzer abklären lassen, weil der ist nicht von uns verursacht worden:-(
Kratzer gehen schneller als man glaubt. Habe etwas aus dem Auto gehoben aber nicht hoch genug auch nicht gleich bemerkt. Erst als ich den Gegenstand abstellte sah ich den Smanker der zuvor noch nicht vorhanden war. Bei Kratzer im Nachhinein zu Reklamieren wirst Du keine Möglichkeit haben.
Habe meine Folien gestern bei Ebay gekauft die sind bereits vorgeschnitten, was ein selbständiges auftragen wesentlich vereinfacht. Habe dies bereits an der Front durchgeführt, also an der Motorhaube zum Steinschlagschutz. Es ist total einfach, Fläche und Folie mit Spülwasser einsprühen Aufkleber auflegen, ausrichten und mit Rakel blasen von innen nach außen ausdrücken bzw. ziehen!!!Das kann man selber....Folienstärke an Einstiegsleisten 70µm und am Heck 100 µm!!!An der Front habe ich dickere verwendet!!Von einen selbständigen zuschneiden rate ich unbedingt ab, jedenfals wenn mal kein Profi ist, da man die Schnittkanten sieht bzw. die Schnittkanten unregelmäßig werden. Achso Preis 18 Euro, für Einstiegsleisten und am Heck.