Hallo Zusammen, folgendes Problem trage ich nun schon länger mit mir heru, wollte es jedoch aus dem Grund "das kann nicht sein" nicht kund tun. Da ich seit dem Wochenende weiß, dass ich nicht allein damit bin, hab ich mir gedacht, ich kann Euch doch mal befragen. Ich habe meinen A1 nun seit etwas über einem Monat - bereits nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass ich ich öfters das Gefühl habe, dass er auf der Fahrerseite hängt - ich komme mir also vor, als würde die Beifahrerseite auf eine leichte Rampe fahren, um es mal extrem zu verdeutlichen. Dies passiert nicht auf alles Strecken, sondern ist von Straße zu Straße unterschiedlich. Kann es sein, dass das Sportfahrwerk jede Unebenheit in diesem Maße durchlässt? Dazu sei zu sagen, dass ich vorher einen Crossfire gefahren habe, welcher sicherlich kein Komfortauto war.... Um zu meinem Eingangssatz zurück zu kehren - ein Kumpel von mir hatte Ende letzte Woche einen A1 als Leihwagen, sein neuer A4 stand in der Werkstatt. Siehe da, er war auch der Meinung, dass der A1 spzeiell vorne links etwas tiefer hing.... Bin nun leicht verunsichert, was ich den tun soll - meinen A1 habe ich als Kurzzulassung gekauft, er wurde die ersten 1000 km vom Werkstattmeister meines Händlers gefahren. Dem hätte es nun wirklich auffallen müssen.... Hatte von Euch jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?
wenn du Zeit hast, nehm einen Zollstock und mess einfach mal nach. Ich muss dazu sagen, dass meiner "in der Waage" ist.
zum Freundlichen fahren und einfach überprüfen lassen. Wenn dann er das klären. Eindrücke können aber auch täuschen.
Sowas ist nicht unbedingt selten. Es kann verschiedene Gründe haben. 1. Wir haben an einem A4 von links nach rechts schon Karosserietoleranzen im Blech von mehr als 1cm gemessen. 2. Beim Auto sind die Federn für den Höhenstand verantwortlich. Federtoleranzen von +/- 5% sind möglich. Wenn Du Federn erwischt hast die links und rechts an der oberen bzw. unteren Toleranzgrenze liegen steht die Kiste schief...
äh...ohne hier jetzt jemand zu nahe treten zu wollen... ...es ist auch vom Körpergewicht abhängig! Ein 120kg - Mensch (= fiktives Beispiel) im A1 allein auf dem Fahrersitz, da denke ich mal, geht die Beifahrerseite in die Höh! Hab schon Kleinwagen gesehen, da hatte ich Angst, dass das Dingelchen umkippt. Als der Fahrer ausgestiegen ist, kam das Fahrzeug (gefühlte) 30 cm aus den Knien hoch!!!!!!!!!!!!!!!
Vielmehr geht die Fahrerseite runter, aber das ist nur meine morgendliche Erbsenzählerei … Morgen, Kinder, wird's was geben; morgen werde ich mich freu'n! Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in meinem Hause sein. Ein Mal werde ich noch wach, heißa, dann ist Abhol-Tach!
Also, ich bin ja auch nicht gerade der Leichteste, aber mein A1 hat trotzdem keine Schlagseite. Mir ist aber aufgefallen, daß der A1 sehr gerne einem seitlichen Gefälle der Straße nachläuft, egal ob nach rechts oder links. Mein vorheriger A3 lief bei kleineren Verwindungen der Straße ohne Gegenlenken immer geradeaus.
Erstmal vielen Dank für Euer Feedback! Zu Euren Anmerkungen: Den Zollstocktest habe ich noch nicht gemacht, werde ich aber auf jeden Fall noch nachholen! Bislang habe ich nur mit Augenmaß und Fingern gemessen, da ist mir nichts großartiges aufgefallen - wird aber nachgeholt! Den möchte ich als letzte Option ansteuern - wie gesagt, er wurde ja 1000 km vom Meister bewegt.... Den Reifendruck hatte ich auch als erstes im Verdacht - der ist jedoch bei allen vier Reifen gleich. Das habe ich schon ausschließen können. Danke TouchS für Deine fachkundige Meinung. Wenn ich beim vorfahren sollte, kann ich mit dem Wissen punkten und komm nicht ganz zu unwissend rüber! Mein Gewicht möchte ich einfach mal ausschließen - meine 87 kg sollte er doch tragen können, ohne in die Knie zu gehen! Das mit dem Gefälle habe ich erst heute Morgen ausprobiert und habe tatsächlich folgendes vorgestellt - auf einem Straßenstück, auf dem er meiner Meinung nach hängt, ist er nach linke rüber gezogen. Auf einem "geraden" Stück ist der Geradeauslauf absolut sauber. Zu guter letzt - viel Spaß Morgen xordinary!