Hallo Zusammen Wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrung mit LED als NSW gemacht hat und wie der Ausbau/Einbau abläuft. Außerdem wäre es nett zu wissen ob diese Birnen, die ich angehängt habe, überhaupt passen würden?! H11 Birnen sind doch richtig,oder? LG
Was erwartest du davon? Wenn es dir um einen reinen Showeffekt geht mag das vielleicht funktionieren, aber für die Funktion als Nebelscheinwerfer sind LEDs denkbar ungeeignet. Mein Tipp: nimm Osram CBI, relativ weißes Licht und du siehst auch bei Nebel noch was Zudem sind die legal, die LEDs vermutlich nicht. Hier mal ein Foto mit normalen H11 und CBI - ist zwar vom Cabrio, aber das sieht beim A1 natürlich genauso aus. Wenn du doch die LEDs montieren willst wirst du die Lampenwarnung deaktivieren bzw. mit Widerständen überlisten müssen.
Hi. Der Aus- und Einbau ist relativ simpel. Es steht im Handbuch - Leuchtmittel / Nebelscheinwerfer. Aber hier kurz angerissen: 01.) Abdeckung abziehen. 02.) NSW Verschraubung lösen 03.) NSW herausnehmen. 04.) NSW Stecker abziehen 05.) Lampe gemäß Handbuch entfernen 06.) LED Leuchtmittel einsetzen. 07.) Wenn du kein Fehler im FIS haben möchtest, pro Seite einen Widerstand zwischen Stecker / Leuchtmittel einsetzen. 08.) Funktion prüfen, wenn i.O. weiter zu Punkt 8 09.) Stecker drauf, NSW einsetzen, Verschraubung festziehen, Abdeckung aufziehen 10.) Die Ausleuchtung ist mehr ein Parkplatz-Showeffekt. Im Straßenverkehr / bei schlechtem Wetter eher ungeeignet. Gruss
Also die meisten die ich kenne, die LED in den NSW eingebaut haben, waren nicht wirklich zufrieden. Manche hatten auch das Problem das die LED nicht in das Gehäuse der NSW gepasst haben, da der Kolben zu groß war. Bei den LED mit Lastwiderstand (Lampenüberwachung) gibt es auch noch das Problem, dass die sehr Heiß werden. Da kann es durchaus passieren, dass die NSW kaputt gehen. (sie Beschlagen von Innen).
Bei falschen Widerständen besteht eine viel größere Gefahr, nämlich dass sie aufgrund ihrer Hitzeentwicklung zu einen Brand führen. Ich habe im Cabrio solche Widerstände für TFL und SL zur FIS-Überlistung, die Werte hatte ein Fachmann exakt berechnet damit sie eben nicht zu heiß werden. Zudem sind sie auf einer Aluplatte im Motorraum befestigt um zusätzlich Wärme abzuleiten. Funktioniert einwandfrei, macht aber auch etwas Arbeit. Das sieht dann so aus: Die üblicherweise bei solchen LEDs mitgelieferten "one fits all" Widerstände würde ich nie verbauen.
Ich muss da auch mal fix meinen Senf dazu geben. hab mir auch lange überlegt mir LEDs reinzuknallen. Als erst hatte ich die Standardbirnen, die sind gelb und sehen sehr hässlich aus Aktuell hab ich Welche mit Xenonlook Superwhite und wie sie alle heißen. ja das licht ist schon deutlich weißer. Mein Bruder hatte die von MTEC verbaut, ebenfalls mit xenonlook, aber ganz wichtig: 100W Optik. die Dinger Strahlen ,miit dem TFL um die Wette, eine wahre Schönheit. damals gabs die aber noch nicht mit Zulassung. mittlerweile gibts die hier: http://www.blauertacho4u.de/2x-H11-SuperStar-Abblendlicht-55Watt-mit-100Watt-Optik.html mit E-Prüfzeichen. die werden dann demnächst geholt und getauscht