Vom "normalen" Navi bin ich ehrlich gesagt enttäuscht! Schlechte Auflösung Blasse Farben in der Kartendarstellung Unsere Straße (die es seit 2005 gibt!) ist nicht im Navi enthalten.... unser Nachbar hat nen Medion-Navi für 89 € , da ist die Straße drin Klar kann man sagen: "Du weißt doch wo du wohnst" oder "stell die nächstgelegene Straße ein" , aber wenn er schon unsere Straße nicht drin hat, welche Straßen fehlen dann wohl noch ??? Anm.: Wir wohnen nicht in einem Dorf in der Wildnis , sondern in einer 55.000 Ew-Stadt Hat jemand schon ähnliche Fehler festgestellt ??
Ist leider normal das Werksnavis viel mehr kosten und schlechter sind. Ist halt für bequemere Leute und solche die nicht gerne tausend Kabel oder weitere Displays im Auto haben
Deswegen..................... habe ich das gleich ganz weg gelassen und mache das mit dem Iphone wenn ich es denn mal brauche!!!
Sehe ich genauso. Der Aufpreis für Navi war es mir nicht Wert und mit herkömmlichen Navi´s (89€) ist man immer flexibler. Von daher Weglassen und zur Not geht ja auch das Iphone oder gar der Routenplaner.
Habs auch wegelassen Ich brauch oft kein Navi und wenn doch hab ich ein schönes kompaktes TomTom oder mein Handy Für Leute die es öfters brauchen wäre es halt schon ne Überlgung wert aber für den Aufpreis kam es für mich auf keinen Fall in Frage
Schließe mich der iPhone Partei an wollte von vornherein kein Navi drin haben und als ich den Preis gesehen hab war ich darüber echt froh Trotzdem ist es ärgerlich, wenn man so viel Geld ausgibt will man auch was gescheites bekommen. Kannst dich nur damit trösten, dass die Bedienung viel besser gelöst ist als mit externem Navi.
So ich glaube, ich muss jetzt mal etwas zur Aufklärung von Navis beitragen. Ich habe jetzt schon seit etwa 15 Jahren angefangen Navis im Auto zu haben. Von Alpine bis TomTom war alles schon dabei incl. Rider auf dem Motorrad. Grundsätzlich ist zu sagen, dass in Deutschland nur noch zwei Kartenlieferanten am Markt sind. Einmal TeleAtlas und der andere ist Navtec. TeleAtlas wurde vor etwa 2 Jahren von TomTom übernommen und früher hatte auch Audi die Karten von TeleAtlas auf den Werksnavi drauf. Inzwischen ist aber der Wechsel vollzogen und sie haben auf Navtec gewechselt. Die Karten von beiden Kartenhersteller werden ständig aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Bei TeleAtlas (TomTom) bekomme ich für meinen TT940 + inzwischen auch für den Rider alle 3 Monate eine aktualisierte Karte angeboten. Bei Navtec gibt es über Audi einmal im Jahr eine Aktualisierung für 229€. Grundsätzlich ist zu sagen, dass bei keinem Kartenlieferant und Navianbieter die Karten perfekt und vollkommen sind. Es werden immer Fehler oder fehlende Straßen vorhanden sein. Ich will nur ein Beispiel dazu beitragen. Nürnberg Ernst-Sachs-Str. 20 in in den Navtec Karten schon seit 4 Jahren richtig drin. Hatte den Vergleich von meinem TT 910 /940 mit TeleAtlas Karte zu TT Rider mit früher Nacvtec Karte. Bis heute ist die Straße zum großen Teil überhaupt nicht vorhanden bzw. wird ein falscher Straßenverlauf angezeigt. Ist komischerweise in Google Maps genauso falsch eingezeichnet. Die Hardwareanbieter Audi und wie sie alle heißen können nur das Grundmaterial an Karten anbieten wie sie von den Kartenanbietern ihnen angeboten werden. Also alles was Straßen betrifft kann kein Autohersteller etwas beeinflussen. Anders ist jedoch die Zusatzpunkte Pois (Point of interresst) usw. Ich weiß von beiden Kartenhersteller, dass selbst Teile von neuen Autobahnstrecken oder Ausfahrten fehlen oder falsch eingebunden sind. Ich will jetzt nicht die Stange für Audi hier halten, aber es ist so und gibt auch keine andere Möglichkeiten dies zu Ändern. Also was die Auflösung und Darstellung betrifft, dass liegt wieder in den Möglichkeiten der Autohersteller. Das kleine Navi hat nun mal eine kleinere und dadurch schlechtere Auflösung gegenüber dem MMI+ Ich darf aber hier auch wieder nicht nur den Bildschirm als einzelnes anschauen sondern die gesamte Anlage als Ganzes. Selbstverständlich sind die mobilen Navis heute in der Regel mit einer höheren Auflösung versehen. So ich hoffe ich konnte etwas zum Verständnis beitragen.
Ich bin mit den Standart Navi zufrieden. Die Auflösung ist okay. Klar könnte die besser sein, aber soooo schlecht ist diese nun auch wieder nicht Für Otto-Normal-Verbraucher sollte dieses Navi mehr als reichen. Du bist natürlich das MMI+ vom Q5 gewöhnt, da ist es ja normal, dass Dir das Standart Navi vom A1 negativ auffällt ... Hättest Du nur das normale im Q5, würdest Du nicht so meckern Und das die ein oder andere Straße nicht drauf ist, ist halt wie Guenka richtig beschrieben hat, nicht die Schuld von Audi
Vor allem würde ich davo ausgehen, dass die fehlende Straße beim MMI+ auch nicht vorhanden ist. Denn der Kartensatz hat wenig mit dem Navi zu tun. Beim MMI+ werden nur ein paar Zusatzinfos wie die 3D Infos über Gebäude in Städten mit drin sein.
Lasse ich so nicht stehen! Klar bin ich das MMI + gewohnt, aber kann es sein das ich - neben einem klappbarem Display - für fast 600 € noch zusätzlich ein Navi bezahlt habe ?? Kann ich im Jahr 2011, wo Elektronic/Navis kaum noch etwas kosten, nicht dafür ein Topgerät erwarten ?? Hat hier nichts mit meckern zu tun, ich setze nur halt ab und zu meine AUDI-Brille ab, um mal wieder objektiv zu sehen (was du evtl. auch tun solltest) !! ...und das nicht alles Straßen darauf sind ist nicht die Schuld von AUDI ? Aha, DAS beruhigt mich enorm, dann ists ja gut, also muss ich mich an den Lieferanten wenden Und wenn dir Audi ein Fz liefert dessen Reifen nicht optimal hergestellt sind, dann wendest du dich wohl an Conti - weil AUDI ja nichts dafür kann