Welche Felgengröße auf dem Audi A1?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von JK-Nb, 07.04.2010.

  1. JK-Nb

    JK-Nb Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.03.2010
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    154
  2. smmabart

    smmabart Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das sind Radkappen, die hat meine bessere Hälfte auch auf Ihren Winterrädern für nen A3.
    Sowas tut echt in den Augen weh ;)
    Ich denke auch, dass Xenon und ein paar 18"er Pflicht sind.
     
  3. Olli86

    Olli86 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.02.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    2
    Meint ihr echt der fährt sich mir 18er anders? Kenn mich da nicht aus... Das wär schade den 18er stehen dem A1 verdammt gut :)
     
  4. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Klaro fährt er sich anders ;o) ... da ist der Restkomfort von den 17 Zoll Felgen komplett weg :p und dazu noch das Sportfahrwerk.

    Also Sportfahrwerk + 18 Zoll Felgen sind auf jedenfall geil auf der Autobahn und in Kurvenfahrten, wo die Straße 1A ist oder auf dem Nürburgring ^^ ... aber fahr dann mal mit dem Teil auf den normalen Stadtstraßen wo es mehr Löcher gibt als im Schweizerkäse, dann bekommst Du "Rücken" :D

    Und je größer die Felgen und breiter die Reifen, dann hast Du vielleicht mehr Grip nur das zieht auch Leistung beim beschleunigen und der Spritverbrauch steigt.

    Somit ist der BESTE Kompromiss ziwschen Verbauch, Leistung, Grip, Komfort und Optik sind die 17 Zoll Felgen :p
     
  5. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Geh mal von mind. 800€ aus ... gut möglich das es gar 1.100€ sein könnten.

    Aber noch 3 mal schlafen und dann werden wir mehr wissen :D ...
     
  6. smmabart

    smmabart Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Also 17" sind schon zu klein finde ich. Fahre momentan 19" auf nem 1er BMW und das its ein wenig hart. 18" sollten dann aber okay sein. Ich persönlich finde 17" sieht zu "niedlich" aus beim A1. Da müssen schon 205er oder 225 auf 18" ruff und dann mit ordentlich Leistung dazu => herrlich :D
    Aber das ist nur meine Meinung...jedem das Seine.
     
  7. Landlord

    Landlord Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    400
    Ich glaube auch, daß es mit 17" einen besseren Kompromiss gibt.
    Die Optik kann man mit der entsprechenden Felge retten. Da gibt es so manches Design, was das Rad größer wirken läßt als es ist.;)
    Ich fahre momentan auf 18". Nach dem Winter sind die Löcher auf den Straßen der Horror. Da klopft die Bandscheibe laufend Beifall. Jetzt sind kleinere Räder echt im Vorteil.
     
  8. Iglo

    Iglo Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.02.2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    1
    Fahre zur Zeit nen Crosspolo mit 17er Felgen und ich freue mich wenn die nächste Woche wieder drauf kommen. 17er sind echt okay, habe allerdings auch nen Schlecht-wege-Fahrwerk drin und kein Sportfahrwerk.
     
  9. Turbostar

    Turbostar Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke 17 Zöller sind mehr als ausreichen für ein Auto in dieser Grösse.
     
  10. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Zum Thema Felgen:

    Felgen sind ein wesentlicher Faktor beim Fahrverhalten. Leider gibt es in diesem Bereich eine Menge Missverständnisse und Irrtümer, die sich mangels technischem Verständnis, hartnäckig in den Köpfen halten:

    1. Große Felgen kommen ursprünglich aus dem Rennsport, aus einer technischen Notwendigkeit: Die Bremsen wurden immer größer. Die Felgen wurden größer um größere Bremsen unterzubringen.

    Dies wurde von den Marketingstrategen der Felgenhersteller mit Erfolg vermarktet:

    Größere Felge, höher Preis = mehr Umsatz, mehr Profit. Funktioniert: Große Räder wurden MODE !

    Technisch hat ein großes Rad aber einige deutliche Nachteile:

    2. Das größere Rad hat ein größere Masse. 1kg Mehrgewicht statisch (Fahrzeug steht) sind dynamisch (in Bewegung) das 4-5 fache. Serienfelgen in z.B. 7 X17 liegen heute meistens in einem Bereich um die 10kg, größere Felgen entprechend mehr.

    3. Umgekehrt wir ein Schuh draus: runter mit dem Gewicht: Ersatz des 17" Serienrads 10 kg durch eine leichte 17" Nachrüstfelge z.B. die OZ Ultraleggera mit 7kg.

    Bedeutet 3 kg X 5 = 15 kg weniger (pro Rad!) die jedes Federbein unter Kontrolle halten muss. - 60 kg -
    in Worten sechzig KILO !! für alle vier im Fahrbetrieb. Ergebnis besseres Ansprechverhalten des Federbeins, besseres Fahrverhalten usw.

    4. Da der TÜV (ohne Tachoangleichung) keine Tachoabweichung nach unten erlaubt, muß der Abrollumfang des Rades (Felge und Reifen) und damit auch der Raddurchmesser annähernd gleich bleiben. In der Folge wird die Flankenhöhe der Reifen verringert.

    5. Das Ergebnis: Je niedriger die Flankenhöhe des Reifens desto härter die Flanke. Vorteil: Das Bremsverhalten wird etwas besser, das Einlenkverhalten wird direkter. Das vermittelt subjektiv das Empfinden man sei schneller unterwegs. Stimmt nicht !

    Es überwiegen die Nachteile. Bei Flankenhöhen von 35 und darunter nimmt die Spurrillenempfindlichtkeit zu, der Komfort leidet. Warum ? Der Reifen verliert einen großen Teil seiner Fähigkeit zu walken und damit die Fähigkeit sich Strassenunebenheiten anzupassen. Viel schlimmer - er verliert den Boden-kontakt. Ein Reifen ohne Bodenkontakt hat keinen Grip und kann damit auch keine Leistung übertragen - Das Auto wird langsam ! Rennreifen haben deshalb alle höhere Flanken.

    Fazit: Iglo, Turbostar und Landlord haben recht: Was Fahrverhalten, Komfort und Fahrdynmik betrifft ist 17" eindeutig die bessere Wahl.

    Vor allem wenn man sein sauer verdientes Geld dann noch, statt in eine schwere Serienfelge, in leichtes Nachrüstrad investiert.... Ich denke das die passenden Räder werden nicht lange auf sich warten lassen..
     
    #10 TouchS, 03.05.2010
    Zuletzt bearbeitet: 04.05.2010

Diese Seite empfehlen