Also ich würde auf jeden Fall die H&R nehmen wie du sie hast, überhaupt beim Ambition. ABT schreibt: *Tieferlegung um bis zu 25mm (abhängig von Fahrzeugmodell) * Auch für Fahrzeuge mit serienmäßigem Sportfahrwerk (Tieferlegung etwas 15-20mm weniger) * Nicht für Fahrzeuge mit S-Line Sportfahrwerk Das heißt wenn ich von 25mm wieder 15-20mm abziehe kann ich mir das Tieferlegen auch ersparen. ABT Fahrwerksfedern : Produktprogramm Dein A1 sieht richtig satt aus mit den H&R.
Dynamikfahrwerk, Sportfahrwerk und S-Line Fahrwerk sind gleich hoch. Ich wüsste daher nicht, warum die Tieferlegung beim Sportfahrwerk geringer ausfallen sollte. Es sei denn, daß die Sportfahrwerks-Federn tatsächlich kürzer sind und die "fehlende Länge" irgendwie anders ausgeglichen wird. Fragt sich nur, warum Audi das machen sollte...
kann nur wiedergeben was mein Verkäufer sagte, gemessen habe ich es nicht: Sport und S-line Fahrwerk sind beide je 10mm tiefer als das Serienfahrwerk. Angaben ohne Gewehr von daher könnte die Beschreibung bei ABT zutreffen.
Dann würde sich ja ABT mit 15-20mm weniger widersprechen....... Des weiteren widerspricht sich Audi unten im Zitat von DBorni, ich kennzeichne es mal fett: Ja was jetzt, das Sportfahrwerk ist gegenueber dem normalen Fahrwerk abgesenkt was für mich Tieferlegung bedeutet oder nicht........ Noch eine Quote und da gehe ich davon aus, dass es stimmt sonst würde sich ja ABT mit 15-20mm widersprechen.
Wo kommt diese Info denn her? Ich habe da auch noch nicht nachgemessen, aber nach Aussage des Händlers und allen Infos aus diesem Forum sollen Sport- und S-Line Fahrwerk nicht tiefer sein. Bin aber gerne bereit dazuzulernen
wenn das so wäre würde ich mich aber echt ärgern. wäre das sportfahrwerk tiefer gewesen hätte ich das auch genomenund nicht abgewählt...
Kein Problem im Alltag............ Haben jetzt die erste grössere Tour hinter uns und muss sagen das es genau die richtige Abstimmung war. Büffel kann es bezeugen denn er ist mit mir gefahren!
Ich habe mir gestern von einem örtlichen Zubehörhändler Angebote für die Tieferlegung mit Federn geben lassen. Soll € 460 mit H&R, € 480 mit KW kosten. Preise beinhalten Federn, Montage, Vermessung. Es wurden 3 Arbeitsstunden kalkuliert. TÜV-Abnahme kommt noch hinzu, Kosten nach Auslage. Das erscheint mir recht teuer, zumal die Federn alleine € 159 bzw. € 179 bei besagtem Händler kosten sollen. Was habt ihr denn so bei Montage in einer Fachwerstatt bezahlt? Und ich meine mit Fachwerkstatt nicht den Schwager eines Kumpels, der das für'n Kasten Bier gemacht hat
Der preis von 460€ ist doch okay. Billiger wirst Du es nicht bekommen, außer bei einem Hinterhofhändler, Kollegen oder man kennt die Werkstattfuzzies sehr gut Feder ca. 160€ Vermessung ca. 60-80€ Arbeit fürs Federn tauschen ca. 200 - 250€ TÜV Eintragung ca. 45€ Plus die Werkstatt übernimmt jegliche Garantie für den Umbau ... wenn Du es selber machst oder einen Kumpel machen lässt und dann passiert irgendwas, bist Du selbst Schuld und so fährst zur Werkstatt und die haften dafür. Heutzutage gibt es nichts umsonst