Irgendwo gab es mal dazu Berechnungen. Letztendlich basiert der Mehrverbrauch aufgrund des Mehrgewichtes der Räder. Da die Räder "ungefederte Masse" sind, gibt es einfache Formeln. Ich weiß noch, daß der Unterschied bei 16" zu 18" ca. 70 Kilogramm Mehrgewicht entspricht, das man transportiert ... so, 100 Kilo Mehrtransport erhöhen den Verbrauch um ca. 0,5 Liter ... folglich wären die Räder ca. 0,3 Liter ... allerdings kommen noch einmal (je nach Rollwiderstand der Reifen) 0,2 bis 0,3 Liter hinzu ... bedingt durch die breiteren Reifen (denn 18" sind in der Regel breiter als 16" Räder, entsprechend mehr Auflagefläche = Rollwiderstand) ...
Ich muss mich schon wundern was hier manchmal für wirres Zahlenmaterial gepostet wird !!! Ein Gewichtsunterschied von 70 kg von 16" auf 18" ist doch völlig daneben. Ein Original 17"-Rad ( mit andersfarbigen Dekorelementen ) wiegt ca. 19 kg, alle 4 also 76 kg. Vier 18"-Räder dürften kaum mehr als 80 - 85 kg wiegen, die 16" geschätzt 65 - 70 kg. Differenz als maximal 15 - 20 kg und die spürt beim fahren kein Mensch, auch nicht beim Verbrauch ! Gruß Wolfi
Bevor Du jemanden, der Physik studiert hast sagst, daß er wirr ist ... lies meine Postings und begreife sie, bevor Du schreibst. :cursing: Räder sind ungefederte Masse. Jedes Kilo Mehrgewicht entspricht nicht einem Kilo "Gepäck" sondern es steigt entsprechend einer Formel, die ich mal von jemaden bekommen habe, der es mir genau vorgerechnet hat ...
Diese Formel würde mich sehr interessieren, bin nämlich mathematisch auch nicht ganz unbeleckt.......... Falls ich Dir Unrecht getan haben sollte - sorry ! Gruß Wolfi
Was ich mich dabei allerdings frage, warum die ungefederte Masse einen Einfluss auf den Verbrauch hat?
Jede Masse hat einen Einfluss auf den Verbrauch! Was meinst Du, warum man versucht, Autos wie den Lupo 3L so leicht zu bauen?! Darum auch immer wieder die Ratschläge, den Kofferraum aufzuräumen ... :flapper: Bei Motoren / Fahrzeugen der normalen Leistungsklasse gilt die Faustformel: 100 Kilo Mehrgewicht (egal ob Fahrzeuggewicht oder Gepäck) bedeuten 0,5 Liter Mehrverbrauch ... Allerdings wirkt sich die ungefederte Masse (der Räder) halt anders als die Masse "im" Auto aus. Mir hat mal ein Dozent erklärt, woran das liegt, aber das ist schon gut 20 Jahre her ...
Und ist möglicherweise längst überholt ......???= :flapper: Nee, im Ernst jetzt: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine ungefederte Masse ( da gehören ja auch Fahrwerksteile dazu ) schwerer ins Gewicht fallen sollen als gefederte. Was aber für mein beschränktes Mathematikerhirn durchaus denkbar wäre, dass sich die rotierenden Massen ( Kreiselwirkung ? ) beim Beschleunigen anders verhalten als nur geradlinig bewegte. Aber bevor ich mich jetzt in theoretische Abhandlungen einlasse versuche ich dem Mal auf den Grund zu gehen - kann aber dauern. Gruß Wolfi
Danke Wolfi, das meinte ich und @Mythbuster ich hab mich wohl nicht ganz richtig ausgedrückt. Natürlich hat jede Masse Einfluss auf den Verbrauch, aber auch mir erschließt sich nicht, warum ungefederte Masse jetzt einen anderen Einfluß auf den Verbrauch haben sollte.