Leihe mir morgen so einen OBD Scanner aus ......und schaue mal selber..... Alternativ kann ich noch zu einem anderen Händler im Nachbarort fahren......
Als meine Dämpfer an der VA getauscht wurden und der erste Ölwechsel durchgeführt wurde, habe ich einen Leihwagen für 0 € den Tag erhalten über etwas über eine Woche. Musste nur den Tank wieder entsprechend fülllen. Suche dir ne/n vernünftiges Autohaus/Niederlassung.
Habe mal gestern/heute viel gegoogelt....immer wieder kommt das Thema mit defekten Druck-/Unterdruckschläuchen...vorrangig vom LLK Richtung E-Gassteller.........
Und sowohl in dem AZ wo ich ihn (gebraucht ) gekauft habe als auch hier am Wohnort gab es diese Regelung. Leihwagen nur auf eigene Kasse. Man bekommt maximal einen Busfahrschein bzw eine einmalige Taxifahrt bezahlt!
OK...werde mein Glück mal versuchen...denn geheuer ist mir die Sache wirklich nicht....und einen Folgeschaden möchte ich nicht riskieren....
Also das ortsansässige AZ hat momentan keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen/eine Probefahrt zu machen. Mir wurde sogar geraten es bei einem anderen Händler mit Audi-Service zu versuchen.... Frühester Termin ist am 15.6.
Nach diversen Recherchen im WWW kam immer wieder das Ladedruckregelventil ( N75 ) als Ursache für diverse Störungen auf den Schirm. Dieses hat im Idealfall einen Widerstand von 25 - 35 Ohm Ok, also: Stecker ab, Krokodilklemmen auf die Kontakte des Ventils und mit Multimeter gemessen: bei der ersten Messung sprang der Wert von 101 Ohm runter auf 21...dann wieder hoch..... 9 Volt Batterie an die Kontakte: das Ventil klickte dabei Batterie ab, Messgerät dran: der Ohm Wert pendelte sich bei 31 ein das mehrfach wiederholt....immer wieder war zwischendurch der Ohm-Wert über 100 Und nun das "lustige": heute zieht der A1 wieder wie er soll!!! Vielleicht tatsächlich das N75 defekt? Dieses wird ( laut Recherche ) zwar vom Motorsteuergerät angesteuert, aber nicht auf Fehler überwacht. Bin gespannt wie es die nächsten Tage ist...