Gut, da mein Service eh ansteht werd ich da mal nachfragen wegen kälteren Kerzen. Ich hoffe nur der Audi-Meister versteht dann auch was ich von ihm will Mein 0W-40 Mobil 1 will ich auch rausschmeißen, hab so die Vermutung das ist etwas zu dünne. Die 76er Downpipe ist ne einzelanfertigung von Cartecjahn/ Per4mance Industries. Da es für den 122 PS'ler nix mehr von der Stange gibt. Muss mal ein Foto machen. Das dingen hat sogar noch gut Luft Erstaunlicherweise ist, obwohl ich nur noch mit Sport-ESD fahre alles 100% dröhnfrei, sehr schön! Bei 300 PS sollteste sicher was um die 400Nm rausbekommen. Also mit Ladeluftkühler, verstärkten Lagerschalen, Schmiedekolben & Pleuel, Laderupgrade, größerer Downpipe, Fächerkrümmer und neuer Software sollte das machbar sein! Turbozentrum Berlin bietet ja auch optimierte Serienturbolader an. Da überlege ich auch schon den jetzigen, der es sicher nicht lange machen wird gegen so einen auszutauschen. Bin mir halt nur nicht sicher ob man dem Laden trauen kann
Hallo Zusammen, ABT bietet für den 1.8 TFSI auf Nachfrage jetzt eine Leistungssteigerung von 192 PS auf ca. 230 PS bei 290 Nm an. Inklusive Montage, TÜV-Abnahme sowie MwSt. für 2.255,00€. Ich werde auf jeden Fall die ABT POWER TAGE (Datum+Rabatthöhe sind noch nicht bekannt) abwarten, dann hab ich zwar immer noch kein Allrad aber von den PS meinen S1 mit S-tronic Hat jemand Erfahrung zum Thema Wiederverkaufswert? Generell bekommt man Tuning ja nicht bezahlt, aber wenn man Liestungsteigerung, Federn und Distanzscheiben bei ABT machen lässt, müsste doch zumindest ein kleiner Teil beim Verkauf an Privat rum kommen oder? Danke und Gruß Tilli
Mal nebenbei: http://motorblock.at/stalzamt-die-wahrheit-ueber-chiptuning-spassbringer-oder-motorentod/ Hier geht es zwar um einen Motorenentwickler für BMW, jedoch ist das gut vergleichbart mit einem 2,0TDI 143PS 2,0TDI 170PS von Audi. Beides die selben Motoren... Das war auch nur ein gutes Beispiel. Anwendbar auf alles mit Leistungssteigerung. Wer behauptet, dass kann man einfach mal problemlos Chippen weil es ja sowieso der selbe Motor ist, dann lese den Beitrag und lasse dich überraschen welche kleinen falsche Teile so viel kaputt machen können ;-) Chiptuning ist nix, auch wenn es 5000€ kostet. Die dafür benötigten Teile sind in der Software nicht enthalten. Ich selber hätte ein blödes Gefühl im Gaspedal wenn ich wüsste, jetzt gerade zerlege ich mir den Kolben weil die Legierung nicht zur Kraft passt, und das ist nur ein Teil von vielen..
Danke für den Artikel, auch wenn ich denke dass diese Thematik den Allermeisten hier bekannt sein dürfte, ist es sicherlich interessant zu lesen. Ich will hier jetzt auch keine Diskussion darüber lostreten, dazu ist dieser Thread auch nicht gedacht. Chiptuning ist nicht das Beste für den Motor, ganz klar, aber die Welt ist nun mal nicht nur schwarz und weiß. Ich denke wenn man sein Schätzelein immer brav warm fährt, den Turbo nicht konstant quält, das Auto nachlaufen lässt vor dem Ausschalten, vielleicht auch weniger Drehzahl für das "normale" Fahren durch das höhere Drehmoment benötigt, etc. dann gefällt das dem Motor immer noch besser als: Einsteigen und gib ihm wie ein Idiot. Wenn ich für mich sprechen darf, ich fahre die meiste Zeit völlig normal und für die wenigen Momente wenn es mich mal im Fuß juckt nehme ich den möglichen früheren Teile-Tod gerne ich kauf. Pauschal zu sagen Chiptuning ist nix und sich auf eine anonyme Quelle im Internet berufen ist da glaube ich nicht ganz der richtige Weg, zumal du ja auch Steuervorteile durch die Hubraumersparnis hast und...oh verdammt jetzt wird es doch eine Diskussion Also ich mach es kurz: danke für dein Hinweis, ist sicherlich nicht ganz falsch aber ich hätte hier lieber eine Antwort auf meine ursprünglich gestellte Frage und keine Infragestellung meines Vorhabens
Das hast du aber schön gesagt Ich wollte niemand etwas ausreden, hatte den Beitrag kürzlich gelesen und dachte ganz unpassend wäre er nicht. Ich z.B. wusste bis Dato noch nichts darüber aus welchen unterschiedlichen Materialien die Komponenten bestehen, hatte mich nie mit dem Thema beschäftigt. Seit ich den scheiß Bericht gelesen hab ist mir der Wunsch nach einer Leistungssteigerung abprupt ausgeblieben. Interessant finde ich, wie Du mit deinem Wissen umgehst. Ich für mich behaupte, ich würde die Leistung zu oft abrufen, und damit könnte ich gedanklich nicht fahren...
Das Thema Chiptuning ist viel komplexer als es selbst auf den dritten Blick erscheint. Da ich in letzter Zeit viel zu dem Thema gelesen habe wird mir auch klar warum es so große Unterschiede bei Chiptuning gibt. Auch wenn der 1.4er TFSI aus dem CAX Baukasten als anfällig gilt habe ich mir trotzdem vorher reiflich überlegt ob ich die Motorsteuerung anpassen lassen soll. Letzten Endes bereue ich es keineswegs, da unsere Prämisse von vornherein war der Wagen muss nur noch 50000km halten und wir sind nicht drauf angewiesen. Das Cartecjahn 180 PS aus dem Lader gequetscht hat ist natürlich etwas krass. Der CAVG hat ja nicht um sonst einen größeren Lader, Natriumgekühlte Ventile, kältere Kerzen, ein 90Grad Thermostat (statt 103 Grad beim CAXA) und eine größere Wasserpumpe. Bis 1500 Umdrehungen fährt er sich wie der 122PSer mit Downpipe bis 3500 ist deutlich mehr Druck als vorher da und danach........gibt's Feuerwerk. Über die geringere Motorlebensdauer sollte man sich von vornherein klar sein. Ich lasse jetzt alle 9 Monate das Öl wechseln, sorgfältig warm und kalt fahren ist jetzt oberster Standard und unnötig viel Last auf der Kurbelwelle wird auch vermieden. Obwohl meine Freundin gerade das seit dem Chiptuning gerne macht und ich jedesmal auf die Finger kloppe wenn sie im 5.ten 8% Steigung bei 1400 Umdrehungen die Kiste hochquält. Ist ca. das gleiche wie wenn man im 15.ten Gang mit dem Fahrrad den Berg hoch will, macht sich echt gut für die Kette..........
Das klingt zwar wirklich gemein, aber der Punkt trifft es natürlich absolut, wenn ich weiß ich behalte den Wagen nicht bis zu dem Zeitpunkt, ab dem die Lebensdauer durch das Chippen kritisch werden könnte. Barista hast du vielleicht Erfahrung bezüglich Wertsteigerung durch ABT-Tuning?
Und dir ist bewusst, dass danach vorsätzlich ein vorraussichtlicher kaputter Wagen an jemand übergeben wird, der vielleicht Jahre lang seinen wunsch erfüllen wollte und lange gespart hat. Ich finde diese Aussage absolut frech und inakzeptabel. Ich wünsche dir selber den größten Motorschaden noch vor der Übergabe. Sein Eigenes kann man zerstören JA, aber nicht wissentlich das des nächsten Fahrers...
Nun, "Erfahrung" habe ich keine, wird wohl auch schwierig. Dazu müsste man vermutlich mehr als ein, zwei getunte Kisten schon verkauft haben und gleichzeitig wissen wie der verkaufspreis ohne dieses Tuning gewesen wäre. daher sach ich mal: unmöglich eine belastbare Aussage zu treffen. Daher würde ich Tuning eher als Sonderausstattung sehen. Von der bekommt man beim Wiederverkauf selten etwas wieder solange es nicht so angebliche "must haves" wie Navi, autoKlima und Designkram ist. Der geneigte Käufer muss immer genau das suchen was du verkaufen willst. Ein "normaler" Käufer dürfte sich wenig für das Tuning interessieren und damit kein Interesse haben auch noch Geld in das zusätzliche Risiko (bezogen auf mögliche Folgeschäden) investieren.