A1 kaufen - auf was achten?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von BMWpeppi, 18.06.2014.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Nee, auf Dauer wohl nicht. Aber vielleicht hinauszögern. Mein 1.4 hat jedoch trotz LL kein Kettenproblem und schnurrt nach gut 53 tkm wie ein Kätzchen. In 5 tkm muss ich zum nächsten (also zweiten) Ölwechsel, sagt FIS.
     
  2. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Ich habe meinen 1.4er jetzt innerhalb von 18 Monaten auf knappe 45.000 km gebracht und inzwischen 3x Öl gewechselt. Habe auch keine Probleme und auch bei meinem "alten" Sphärenblauen A1 mit 122 PS gabs trotz der fast 50.000 km innerhalb von 2 Jahren keine Probleme. Aber gemessen an dem Alter meiner A1 kann ich da keine Aussage abgeben, wie es sich mit den Motoren nach 10 Jahren und 150.000 km verhalten wird
     
  3. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Und da ist das Problem. Deutsche sind eine "Wegwerfgesellschaft". Wenn ich dann schon immer lese das vielen alles Egal ist mit der Kette weil sie Ihr Auto eh nie länger wie 3 Jahre fahren und bis dahin zahlt alles die Garantie. :blink:

    Manchen menschen kannste echt jeden scheiß verkaufen Hauptsache sind 4 Rine drauf. Ich muss sagen das hat VAG ganz gut drauf die bekommen Ihre Autos immer los egal was die für Mängel haben. Wäre es ein Ford oder sonst was würde es sschon keiner mehr kaufen.
     
  4. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Mag sein, nur kannst Du mich nicht dafür kritisieren dass ich meine Autos immer nur für 2 oder 3 Jahre fahre. Allerdings habe ich ehrlich gesagt auch noch nichts davon gehört, dass den Leuten die TFSI Motoren ab ner gewissen Laufleistung massenweise um die Ohren fliegen. Es gibt da und dort Probleme, ja, aber für vollkommen daneben halte ich die Motoren deswegen nicht. Vom 2.0 TFSI habe ich sogar noch nie groß was gehört
     
    #24 WolferlRS3, 29.06.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.06.2014
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Wenn ich meinen A1 abgebe, wird er voraussichtlich 4,5 Jahre alt sein (weil ich aufs FL warte). Aber ganz ehrlich: Was interessiert es mich, wie der Wagen als Zehnjähriger dastehen wird?
     
  6. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    was sagt denn der TS zu dem ganzen hier? Hat sich ja auch nicht mehr wirklich gemeldet.
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Stimmt, der Peppi ist seit dem 18.06. mittags gar nicht mehr im Forum gewesen. Jedenfalls nicht angemeldet.
     
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Bei den Vierzylindern gibts afaik auch schon lange keine Duplex mehr.
    Kostengründe.
    Aber eigentlich spricht auch nicht unbedingt was gegen schwächere Ketten, solange sie halten.
    Gibt ja genug Beispiele dafür, dass sie auch halten können.
    Aber mit dem Öl hat das in der Tat recht wenig zu tun.
    Die Kette läuft auch nicht im Ölsumpf, sondern wird nur durch den vorhandenen Ölnebel mitgeschmiert.
     
  9. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Also im A3Quattro Forum wurde mehr als einmal der direkte Zusammenhand zwischen Kettenlängung und Öl bzw. Ölwechselintervalle nachgewiesen und auch inoffiziell von Seiten Audiinternas bestätigt. Galt halt vor allem für den 3.2 V6.
    Ich kann nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen die sich auf den 3,2 V6, 4,2 V8, den 2,5 T und diversen 2,0 T und 1,4 T bezieht.

    ich finde die gezeichneten Horroszenarios, die hier teilweise den Audi bzw. respektive VW Motoren angedichtet werden etwas zu viel Hysterie. Ich konnte noch keinen Beweis dafür finden dass es bei VW im Vergleich zu anderen Hersteller besonders viele Probleme mit Motoren gab oder gibt - und ich bekomme schon sehr viel Internas mit
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Seh ich ganz genauso.
    Dass es Probleme mit den Ketten gab lässt sich nicht bestreiten, jedoch eben lange nicht bei jedem Motor. Ich denke die wenigsten 1,2/1,4er hatten Probleme, es bleibt bei Ausnahmeerscheinungen, auch wenn dies gern anders dargestellt wird.
     

Diese Seite empfehlen