A1 tieeeeefer

Discussion in 'Audi A1 Felgen & Fahrwerk' started by Nozuka, Feb 26, 2011.

  1. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Joined:
    Apr 27, 2011
    Messages:
    1,319
    Likes Received:
    119
    Also mir persönlich ist es wurscht obs noch ein bisschen härter wird. Ich bin noch jung und muss das haben :D
    35mm wären auch deutlicher zu sehen und so weiter und sofort....Ich denke daher (hauptsächlich weil ich dann nicht nochmal zum TüV muss), dass ich doch die H&R nehme ;)


    PS: @Paddy, ich habe mir tatsächlich letzt Woche diesen ganzen Treadh komplett durchgelesen (rate aber davon ab)
     
    sebastian.trzynka likes this.
  2. Paddy

    Paddy Aktives Mitglied

    Joined:
    Oct 12, 2011
    Messages:
    26
    Likes Received:
    1
    wie stehts denn mit der garantie?
     
  3. MM184

    MM184 Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 25, 2011
    Messages:
    440
    Likes Received:
    31
    Hmm er ist einfach noch so hoch deswegen würde ich ihn gerne tiefer bringen! Was meinste lohnt es sich ein Komplettfahrwerk zu holen zwecks kosten oder erst mit Federn gucken und dann Komplett
     
  4. Hans_sein_Franz

    Hans_sein_Franz Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 21, 2011
    Messages:
    468
    Likes Received:
    80
    Wenn tiefer dann direkt ein FW und nicht nur Federn !!! Ein günstiges und gutes GW-Fahrwerk bekommst du schon um die 600 - 700 Euro. Dann hast du Komfort, kannst es individuell auf dein Empfinden einstellen und wirst dich nicht ärgern.

    Ich hatte zu Zeiten von Golf IV und Polo 6N2 auch den Fehler gemacht und habe es mit nur Federn probiert. Und der 4er Golf war was die Dämpfer an geht noch sehr "weich". Wenige Wochen später habe ich mir dann noch Dämpfer dazu gekauft.

    Deshalb kann ich immer nur raten ein vollwertiges Fahrwerk zu verbauen !!

    Es kann doch nicht sein das ihr einen Audi fahrt und dann am Fahrwerk spart. Gerade das S-line Fahrwerk ist so schon total unausgewogen und einfach nur hart. Das hat mMn nichts mit "sportlich" zutun.

    Gruß
     
  5. simon461

    simon461 Guest

    Kannst ja mit den Eibach Federn anfangen, wenns dir nicht taugt kaufst du halt noch dieBilstein B8 dazu.

    Dann brauchst nicht wegen anderem Fahrwerk nochmal zum TÜV denn die Dämpfer müßen nicht eingetragen werden.

    Und die Kombi gibt es auch als komplett Fahrwerk zu kaufen, nennt sich dann Bilstein B12.

    Somit sind Federn und Dämpfer, seitens des Herstellers, weitestgehend aufeinander abgestimmt.

    Besser als S-Line ist es allemal.
    .
     
    #675 simon461, Jun 16, 2012
    Last edited by a moderator: Jun 16, 2012
  6. MM184

    MM184 Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 25, 2011
    Messages:
    440
    Likes Received:
    31
    Na dann lass ich mir das nochmal durch den Kopf gehen.....Dann kommt er halt erst nächstes Jahr tiefer! Da habt ihr Recht wenn dann richtig :)....
     
  7. Paddy

    Paddy Aktives Mitglied

    Joined:
    Oct 12, 2011
    Messages:
    26
    Likes Received:
    1
    und die Garantie???? :biggrin::biggrin::biggrin:
     
  8. MM184

    MM184 Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 25, 2011
    Messages:
    440
    Likes Received:
    31
    Fahrwerksmäßig gibt es eh nur sehr kurz Garantie (Neuwagen).....ob noch auf andere Bauteile die Garantie verfällt musst du mal deinen :) fragen
     
  9. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Joined:
    Apr 27, 2011
    Messages:
    1,319
    Likes Received:
    119
    Nur zum Vergleich, was kostet ein neues Fahrwerk (möglichst gute Kurvenlage und nicht Komfort ;)) im Einkauf und im EINBAU ??
    Also möglichst sportlich sollte es halt sein und falls man es Gewindemäßig runter fahren könnte wäre auch nicht schlimm :flapper: kostet wahrscheinlich aber wieder einiges oben drauf oder ?
     
  10. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    Im Einbau kostet es nur die Mietgebühr für die Werkstatt :flapper:
     

Share This Page