A1 tieeeeefer

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Nozuka, 26.02.2011.

  1. simon461

    simon461 Guest

    Kann mir nicht vorstellen, das REIFEN.COM überhaupt in der LAge ist den Sturz beim A1 einzustellen. Da muß der Agregateträger gelöst und ausgemittelt werden.


    Ohje nur 900km, bei mir waren es wenigstens etwa 9000km bis er hin war.

    Vorderachswerte waren bei der anschließenden Vermessung
    komplett ausserhalb der Tolleranz. Deshalb das komplette Programm mit Aggregateträger und PiPaPo
     
  2. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Naja, aber die Werte passen doch bis auf den einen, aber das heisst ja nicht, dass etwas gemacht wurde. Auf jeden Fall stand das Auto auf der Bühne und es wurde was gemacht. Ansonsten weiß ich es nicht, ich hab keine Ahnung von der Achsvermessung.
     
  3. simon461

    simon461 Guest

    @sebastian
    Geht nur um den Sturz.
    Spur einstellen schaffen die ohne Probleme.
    Wenn du also die Sturzwerte reklamiert hättest, wäre
    sicher der Spruch "Sturz ist nicht einstellbar" gekommen.

    Was ich bemerkenswert finde, daß hier bei einigen die Werte schon werkseitig
    grenzwertig oder gar ausserhalb der Tolleranz zu sein scheinen.
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Hm, ich bin ja fast der Meinung, dass der Sturz sehr wohl eingestellt werden kann, ohne Lösen des Achseträgers von der Karosserie. Denn der kann nicht recht verrückt werden, die Punkte sind ja fix.
     
  5. A1ser

    A1ser Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Ich stelle mal die These auf, dass sich durch den Federnumbau die Fahrwerksgeometrie nicht unbeabsichtigt verstellt und allenfalls der Sturz geringfügig (innerhalb der Toleranzen) "negativer" wird, was sich für Kurvenfahrt eher positiv auswirkt (wenn man's überhaupt merkt)

    An der Spur dürfte sich ebenfalls nichts nennenswert ändern.

    Wenn die Geometrie vor dem Umbau gepasst hat, dürfte sie auch hinterher innerhalb der Toleranzen sein.

    Wo sind die Messprotokolle, die meine Vermutung wiederlegen?




    Viele Grüße!

    Martin
     
  6. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Zwingt dich ja keiner dazu, das Vermessen zu lassen, aber einmal Vermessen ist billiger als ein Satz neuer Reifen... :glare:
     
  7. simon461

    simon461 Guest


    Ich hab da mal was vorbereitet.
     

    Anhänge:

    • xsl=3.pdf
      Dateigröße:
      94,5 KB
      Aufrufe:
      2.279
    #727 simon461, 09.07.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.07.2012
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wieder was gelernt. Danke. ;)
     
  9. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Ich habe beir das Phänomen, dass nur an sehr heißen Tagen mein Lenkrad leicht wackelig ist (immer bei Landstraßentempo)! Nicht immer und eigentlich auch auf den selben Straßen. Räder wuchten & Achsvermessung wurde durchgeführt > alles i.O. Trotzdem tritt es noch leicht auf. Könnte es vieleicht auch an den Spurstangenköpfen liegen?
     
  10. A1ser

    A1ser Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Ich bräuchte mal einen Rat von den Experten hier:

    In meinen A1 (136kw, S-Line, 18 Zoll) habe ich zum Test die H&R Federn eingebaut. Optisch ist das prima, jedoch hat der Fahrkomfort nochmals deutlich abgenommen.

    Das S-Line Fahrwerk in Verbindung mit der 18 Zoll Bereifung war mir eigentlich auch vorher schon zu hart, damit meine ich nicht straff, das ist ok (ich fahre seit dem 1er GTI immer Sportfahrwerke), sondern die kurzen harten Schläge bei jedem Kanaldeckel oder Querfuge.

    Wenn ich das Auto weiter fahren soll, muss sich merklich etwas ändern.

    Meint Ihr, durch den Einbau eines Komplettfahrwerkes läßt sich ein deutlicher Komfortgewinn trotz 18 Zoll Reifen erzielen?

    Falls "Ja", welches Fahrwerk würdet Ihr empfehlen? Es muss nicht zwingend ein Gewindefahrwerk sein, ca. 30mm tiefer fix wären auch ok.

    Danke!

    Martin
     
    #730 A1ser, 25.07.2012
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2012

Diese Seite empfehlen