alles was mit dem motor zu tun hat, lass ich noch bleiben, genau aus dem grund mit der garantie, da dieses auto zur ersten bauweise gehört mit dem motor und der s-tronic habe ich mich auch für 5 jahre garantie entschieden und dafür bezahle ich auch, deshalb bin ich sehr vorsichtig mit verändeungen da ich im notfall auch auf diese garantie zurückgreifen möchte. wobei ich zugeben muss er ist mir schon etwas zu hoch und das ich 225 drauf hab sieht man so auch kaum. ich bin mit dem s-line fahrwerk sehr zufrieden und suche deshalb auch federn die ich ohne prob. auf dieses fahrwerk montieren kann. bei der verbreiterung dachte ich auf jeder seite an 20mm? natürlich so das es keine prob. beim tüv machen sollte und ich denke 20 sind locker drin, oder?
hier mal die antwort von h&r wir wollen Ihnen gerne weiterhelfen bei Ihren Fragen. Natürlich können Sie die H&R Federn auch in einen A1 mit S-Line verbauen, gar kein Problem. Ein Tieferlegungssatz hat nichts mit der Werksgarantie zu tun. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr. 02721/926013. Mit freundlichen Grüßen Georg Schöttker H&R Spezialfedern
Bei so einem Fall ist es immer eine Gesetzestextauslegung. Audi wird mit Sicherheit eine Garantielösung bei Einbau anderer Federn ablehnen. Das ist allerdings allgemein so.
ja das denke ich auch, aber kann es denn große Probleme geben beim Fahrwerk? Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht? Wichtiger ist mir, das der Motor und das dazugehörige unberührt bleibt, denn das wird schnell sehr teuer :blink: ich kann doch nicht noch 5 JAhre warten bis ich ihn ohne Angst tiefer und breiter machen darf :thumbdn::huh:
Wenn etwas im Innenraum klappert, wird Audi sagen: "Das kommt von dem strafferen Fahrwerk durch die neuen Federn" ... und dann siehe selber zu wie Du das Klappern abschaffst :biggrin:
Kannst ihn wie alle anderen hier tiefer legen! Aber wirst deine Garantie aufs komplette Fahrwerk verlieren! Frag doch einfach mal direkt bei Audi nach welche Komponente die Garantie verlieren ob es noch weitere sind!
alles was mit Fahrwerk bzw. Geräusche zu tun hat übernimmt Audi keine Garantie mehr... das ist jetzt klar... obwohl ich hier auch mal erwähnen muss, Audi ist sehr Kulant vielleicht würde hier drüber noch was gehen... Ich glaube ich mach ihn erst mal nur breiter, das dürfte die wenigsten Probleme ergeben :wink: Mir ist das Auto doch noch zu neu, um die 5 Jahre Garantie aufs Spiel zu setzen :glare:
Das einsigste was mir noch in dem Kopf kommen würde, ich frag mal bei Audi quattro nach... ob die was anbieten
Naja bezweifel das die was anzubieten haben! Schreib einfach mal Audi an und frage nach wie es aussieht mit der Garantie!
Wie es mit der Garantie nach der Tieferlegung aussieht hatte ich letztens meinen Freundlichen gefragt, da ich auch mit dem Gedanken spiele... Er meinte, die Garantie gilt weiterhin, allerdings wenn sich durch die erhöhten Stöße im Innenraum Verkleidungen lockern oder anfangen mit vibrieren, ist das kein Garantiefall mehr... Deswegen werd ich in nächster Zeit die Türverkleidungen schonmal mit Filz (oder was immer die nehmen) polstern lassen, da die ab ner gewissen Musiklautstärke jetzt schon anfangen zu vibrieren... Aber ansonsten wäre die Garantie wohl nicht eingeschränkt...