Den Verbrauch musst du unbedingt noch runter bekommen, das MUSS gehen! Meiner liegt bei 7,7 L/100km, innert 20 Monaten und 36.000 km. Das muss der 140er auf jeden Fall um gute 1,5L unterbieten.
Drück mal das Knöpfchen für die Warnblinker :drool: Passende Haifischflosse kann ich nicht sagen...hab zum Glück keine Antenne auf dem Dach.
Ne ich fragte nach einer Probefahrt. Und da hieß es gibts noch nicht kann man nur bestellen sind noch nicht geliefert.
@Audi CoD: Vielen Dank für Dein Foto. In der Betriebsanleitung meines "alten" TFSI, Redaktionsschluss 16. März 2012, Stand Mai 2012, finden sich auf Seite 29 ebenfalls umfangreiche Angaben zur damals lediglich angekündigten Motorvariante mit der Zylinderabschaltung. In der für meinen "neuen" TFSI mit CoD mit ausgelieferten Betriebsanleitung, Redaktionsschluss 22. März 2013, Stand Mai 2013, finden sich dagegen erst auf Seite 118 vier (!) ganze Zeilen zum Cylinder-on-demand-system und sonst nichts. Da bin ich mal gespannt, was einerseits die Kundenbetreuung und andererseits die Werkstatt in der kommenden Woche dazu zu sagen haben werden. Nachdem ich bei mittlerweile mehr als 3.500 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 l/100 km - nicht nach Bordcomputer, sondern nach Tankfüllungen - habe, wenn auch mit der ein oder anderen "Autobahneinlage" jenseits der 160 km/h, würde ich schon sehr gerne wissen, wann der "Super-Spar-Modus" aktiv ist ... denn bisher bleiben die "großen Sparwunder", gerade auch beim Gleiten in der Stadt und auf der Landstraße, eher aus.
Findest du 6,3 l viel für einen 140-PS-Motor? Und wie hoch ist dein Langzeit-Durchschnittsverbrauch laut BC? Bei meinem 122er liegt der bei 7,1 l.
6,3 ist doch ein guter Wert. Der mit der Zeit - je nach deiner Fahrweise sich pendeln oder bleiben wird. Ich habe bei meinem 122er laut BC 6,5 (Reset am 1.1.13) und laut Tankungen (alles notiert 6,66l) und damit bin ich sehr zufrieden. Der nimmt so viel wie mein Lupo damals hat aber fast das 3fache an PS und unendlich mehr Schnickschnack. Schau dich doch mal bei Spritmonitor um, dann wirst du sehen, dass du auch einen guten Wert hast
Mein erster A1 SB, ein TFSI mit 122 PS mit 6-Gang-Schaltung, hat nach ca. 26.500 km einen Gesamtschnitt von 6,1 l/100 km bei fast identischen Strecken zu Tage gebracht, wobei teilweise nach einer (Volltankung) auch schon mal eine dicke "5" vor dem Komma gewesen ist; allerdings auch "nur" mit 16"- bzw. 15"-Felgen (Sommer/Winter). Die jetzigen 17"er kompensieren da sicherlich teilweise die Vorteile der s-tronic - und, soweit überhaupt in Funktion (s.o.), auch der 2-Zylinder-Technik; hergeben würde ich die aber auch nicht mehr, da ist der "Funke der Eitelkeit" leider längst übergesprungen. Ich bin da nur leider ziemlich "zahlenfixiert" ... mich "nervt" es ja schon, dass ich beim s-line-Exterieurpaket übersehen habe, dass, wenn auch nur sehr gering, der cw-Wert besser geworden wäre ... neben dem optisch eindrucksvolleren Auftritt, den der Wagen damit hätte. ;-)
Nach rund 8500km liege ich ich mit meinem 140 PS Sportback jetzt bei 5,6l Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer. Eine Urlaubsreise (2*400km, auch mal 180km/h, ist da mit eingepreist) Auf meinem Arbeitsweg (rund 30km, primär Landstraße, grüne Welle, fast keine Steigung) sind 4,3l drin. Einmal habe ich eine 3,9 gesehen. Die selbe Strecke zurück geht nicht unter 5,5-6,0l. Bei Fahrten im bergischen Land (der Name übertreibt, es ist dort eher hügelig) habe ich dann bei gleicher Streckenlänge und ziemlich identischer Fahrweise einen Verbrauch von 6,5 Litern. Denke also, dass allein schon eine geringe Steigung sich erheblich auf den Verbrauch auswirkt. Bei konstanter Fahrt auf der Autobahn ist das COD System auch bei Tempo 130 noch aktiv. Schon bei leichtem Beschleunigen oder Steigungen sind aber wieder vier Zylinder aktiv. Bin insgesamt sehr positiv vom geringen Durst des Wagens überrascht worden. Zum Sparwunder wird die Maschine aber scheinbar nur im Flachland.