Anfälliger Lack? Ärgernis Steinschlag

Dieses Thema im Forum "Mängel an der Karosserie" wurde erstellt von Aeinser, 30.06.2011.

  1. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    1.132
    Zustimmungen:
    149
    1. Preislich viel zu teuer
    2. Begrenzung auf der Motorhaube mit einer Kante der Folie, welche nach langem Gebrauch Schmutz anzieht.
     
  2. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Sorry, aber Steinschlagfolien bietet doch jeder Hersteller an!
    Deshalb darauf zu schließen, dass es ein (auch noch bekanntes)
    Lackproblem gibt, halte ich für etwas....ÜBERTRIEBEN !!!! :D
     
  3. AlexOk

    AlexOk Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    29.07.2011
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    17
    Ich werde den Steinschlagschutz auf jeden Fall anbringen lassen. Blöderweise ist er derzeit (noch) nicht lieberbar. :(

    Zum Preis: mein Folienfritze meinte, wenn er die Folie selber zuscheiden müsste, würde es teuer werden. Vor allem, weil er wegen der Dicke der Folie nicht direkt am Auto schneiden kann, um den Lack nicht zu beschädigen.
     
  4. simon461

    simon461 Guest

    Hallo,
    ich hab ja nicht von einem Lackproblem als solchem geschrieben, sondern von einer Steinschlagproblematik, was ja laut Aussagen einiger hier im Thread wohl so ist ;)
    Und das ist, wie du selber schreibst, nicht nur Audi bekannt, sondern jedem Hersteller, sonst hätten die sicher keine Folie im Programm.
    Denn ohne Grund packt ja keiner sein Auto in Klarsichtfolie.

    Wobei.... doch, ich kenne Menschen die würden es trotzdem tun. :D

    Simon
     
  5. kolpet58

    kolpet58 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    08.02.2011
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    27
    Hallo,

    mein amalfiweißer A1 hat jetzt gut 4000km auf der Uhr und seit letztem Sonntag habe ich auch einen Steinschlag in der Motorhaube und einen ganz kleinen in der Frontscheibe.
    Ein entgegen kommender Wagen hatte die Steinchen hochgeschleudert.

    An meine vorherigen PKW hatte ich wesentlich mehr Steinschläge als am A1, da ich mit dem Audi bewusst einen größeren Abstand zum Vordermann einhalte.

    Komplett vermeiden lassen sich die Steinschläge nicht.

    Gruß
    Peter
     
  6. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    1.132
    Zustimmungen:
    149
    Dann würde ich aber ganz schnell den Folierer wechseln!
     
  7. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Also ich bin auch mit meinem am Stück 2 mal 560 km gefahren. Ich habe nirgendwo Steinschläge im Lack. Einen winzigkleinen an der Frontscheibe aber der ist kaum sichtbar und nicht der rede wert. (gestern beim Scheibeputzen gesehen)

    Es mag sein das die Wasserlacke, viel anfälliger sind als die alten Acryllacke. Man sagt auch das der Wasserlack rund 2 Jahre braucht um wirklich komplett durchzuhärten - (kann aber nicht wirklich sagen, ob das jetzt so stimmt). Außerdem ist der Wasserlack nochmal mit KLARLACK bedeckt und der ist nach wie vor Acryl. Aber laut Gesetz gibt es halt nun mal andere Bestimmungen was die Lösemittel betrifft und da müssen die Lackhersteller mitziehen. Was sich wohl an der Härte und der Widerstandsfähigkeit niederschlägt.
    Was mir aber sehr negativ auffällt auf dem Lack ist - dass die blöden Fliegen richtig schön in den Lack brennen und man die nicht mehr ganz wegbekommt. Werde nächste Woche meinen kleinen wohl zum Aufbereiter zum Aufpolieren und Wachsen bringen. Der Vorbesitzer hat rund ums Auto leider schon 2 größere Kratzer rein gemacht und das halbe Auto ist voll von Microkratzern... sieht so aus als wäre der am Gebüsch entlang gefahren. Hoffe das es dann nicht mehr ganz so auffällig ist. Außerdem muss ich meinen dann nur noch 2 mal im Jahr mit nem hochwertigen Wachs versiegeln und hab das Problem mit den Fliegen und dem Flugrost nicht mehr soooo sehr.

    Aber Steinschläge liegen oft auch an der Fahrweise. Wenn man 160 fährt statt 100, hat so ein kleines Steinchen einfach viel mehr Wucht und kann einen größeren Schaden anrichten. Wenn man dann noch zu nah dran ist kriegt man diese Wucht auch noch voll ab. Und Pech kommt auch noch dazu. Wer viel auf Autobahn ist, hat auch ne größere Wahrscheinlichkeit was abzubekommen.
    Naja ich fahre jeden Tag auf die Arbeit 10km Autobahn und 10 zurück. Aber da es bei der kurzen Stecke eh nicht lohnt groß schnell zu fahren und der kleine dann auch durstiger ist , fahr ich meistens 100 -120 außer wenn es mich mal im Gasfuß juckt ;)
     
    H2O gefällt das.
  8. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Eben!

    Nochmal:
    Ein "Steinschlagproblem" ist eine persönliche Sache, abhängig
    von Fahrstil, Strecke und Pech / Glück.
    Ein "Lackproblem" haben alle Hersteller, weil alle die gleichen
    Vorgaben bekommen.
    Und passende Steinschlagfolie gibt es bei fast allen Herstellern
    für fast alle Fahrzeuge! Das sagt NIX aus über die Lackqualität!

    Wie gesagt:
    Sandtigerhai und H2O haben z.B. kein Lackproblem und kein Steinschlagproblem!;)
     
    sandtigerhai gefällt das.
  9. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Ach ja Steinschlagfolie sollte man aber spätestens alle 2-3 Jahre tauschen. Da diese durchsichtig ist und durch das UV Licht auf dauer sonst richtig ekelig in den Lack brennt und man dann die ganze Front lackieren muss... Wenn man Pech hat.
    Und wenn mich jetzt einer Fragt warum das z.b. bei Farbfolien nicht so ist und man sagt das die auch nach 7 Jahren rückstandslos weggehen:
    Die sind speziell und lassen kein Sonnenlicht durch auf den Lack, was bei einer durchsichtigen Steinschlagschutzfolie aber der Fall ist und so mit nach einiger Zeit eben solche unschönen Folgen haben kann.

    Nur so als Tipp am Rande ;)
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Die A1 ohne S-Line Exterieur haben ja schon ab Werk Folien vor den hinteren Radhäusern dran. Müssen die auch regelmäßig ausgetauscht werden?
     

Diese Seite empfehlen