Automatische Klimaanlage : Entfrostfunktion defekt

Dieses Thema im Forum "Mängel im Innenraum" wurde erstellt von DerAudiSuperFan, 14.01.2011.

  1. Landlord

    Landlord Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    400
    Die Software hat sicher kein Verfallsdatum aber die Garantie läuft bei meinem in 1 Monat ab.
    Wie konnte der Fehler nur VOR Ablauf der Garantie auftreten?:thumbup::thumbup:
     
  2. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Bei meinem läuft die Garantie auch Ende November ab! Zufall???

    Anna, wie alt ist dein BlueDragon?
     
  3. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Er hat seinen 2 Geburtstag schon gefeiert... Knapp ein Monat drüber... Ich hoffe auf AnschlussGarantie/Kulanz.

    Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Also auch ca. zwei Jahre alt. Als böswilliger Verschwörungstheoretiker könnte man fast annehmen, daß Audi den Ausfall absichtlich programmiert hat, um den Verkauf von Anschlussgarantien zu forcieren...:wink:
     
  5. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Komisch ist das schon. Auch, dass bei den anderen ein Update geholfen hat und bei mir nicht -.-

    An die, die das neue Update drauf haben:
    Kommt es mir nur so vor, oder ist es wirklich so, das nach dem Update die Luft fast nur noch von den äußeren Ausströmern an den Fenstern kommt und aus den mittleren kaum?
    Auch das Gefühl, dass er auf 21 Grad auto nicht mehr so schnell aufheizt wie vorher.

    Oder bilde ich mir das nur ein?

    Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
     
  6. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    123
    Also bei mir geht die Funktion noch, aber dolle Pusten tut der nicht unbedingt oder ist das normal? Also bei anderen Autos hat man gleich nen Wirbelsturm im Auto aber bei meinem A1 ist es eher ruhig....
     
  7. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    [​IMG]Meine momentane Scheibenheizung XD
    Stinkt mehr nach verbranntem
    Föhn, als sie taugt aber besser als nix XD

    So zurück zum Thema. Der andere :) hat angerufen Audi hat aufgetragen den Stellmotor zu wechseln. Bräuchten meinen kleinen dann über Nacht... Im Zuge von Audi for Audi erhalte ich einen A1 als Ersatzwagen (endlich mal sonst nur Seatmurks und Polos bekommen).

    Das beste ist, dass es tatsächlich auf AnschlussGarantie läuft. Hoff ma mal das Beste.

    Dann steht der Standheizung die ich am 26.11 bekomme nix im Weg - wenn nichts dazwischen kommt.

    Hoffentlich bleibe ich von weiteren bösen Überraschungen befreit...

    Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
     
    #47 sandtigerhai, 31.10.2012
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2012
  8. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Das ist normal hat nichts mit dem Update zu tun. Ist ab Werk auch so, diese Steuerung ist echt schlecht programmiert. Ich finde die Düsen an den Scheiben zu schwach und das ist der Mitte nichts rauskommt auch nicht okay. Desto mehr, desto schneller ist das Auto warm. Was ich aber am meisten hasse, ist das die Heizung echt wartet bis 90°C Wassertemperatur. Vorher heizt sie kaum, da war mein A4 um welten besser programmiert sobald der Motor ein wenig war war heizte die Heizung volle Pulle. Erst der Innenraum dann der Motor. Das ist beim A1 dank Euro 5 genau andersrum, damit er die Abgasnorm und Spritverbrauch schafft. Das hast du auch richtig erkannt das es nun länger dauert bis dein A1 innen warm ist, da es draussen nun kälter ist dauert es länger bis die Wassertemperatur auf 90°C ist.

    Und wenn das Update bei dir die Scheibenstellmotoren nicht reaktiviert hat, dann ist der Motor defekt. Die müssen dann echt das ganze Armaturenbrett demontieren, da man sonst nicht dran kommt. Achte auf Klappergeräusche nach der Reparatur.

    mfg
     
    #48 Jester, 31.10.2012
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2012
  9. nordlicht86

    nordlicht86 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beschlagen während der Fahrt

    Bei mir ist jetzt das Probem aufgetreten, dass wenn ich während der Fahrt merke, dass die Scheibe ganz leicht beschlägt und ich dann die Lüftung anstelle bzw. die Defroster Taste, dann beschlägt Sie in sekundenschnelle sehr stark, so dass man gar nichts mehr sieht. Bei meinem alten Auto, hat das immer wunderbar geklappt um die Scheibe frei zu bekommen.

    Was meint Ihr ist das auch schon ein Zeichen für n defekten Defroster oder sollte man den Defroster generell nur am Anfang der Fahrt einstellen wenn die Scheibe z.B. vereist ist?:confused2:
     
  10. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Schau mal ob bei dir voll Luft vorne an der Scheibe rauskommt wenn du Defrosten drückst. Wenn das nur ein "lüftchen" ist, kann der Stellmotor hängen oder sonstiges. Bei zweifel mal bei der Werkstatt vorfahren.
    Die Defroster Taste ist eigendlich kein Defrosten, sie soll eher das Beschlagen der Scheibe verhindern. Bis eine Scheibe komplett enteist (defrostet) ist muß der Motor schon warm sein, das geht nicht von anfang an. Da ist der
    Eiskratzer/flüssiger Entfroster schneller ;).

    mfg
     
    nordlicht86 gefällt das.

Diese Seite empfehlen