So hat sich das bei mir auch beim ersten Mal bemerkbar gemacht. Probier mal und halt deine Hand mal dahin. Normalerweise pustet es da dann stark raus. Aber bei mir kommt da momentan gar nichts raus. Wenn das bei dir auch der Fall ist - dann schnell ab zum bevor der Winter ganz da ist! Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
So, die Defrosterdüse pustet wieder ordentlich. Lag zum Glück nur an der Software. Meine Kundendienstberaterin sagte, dafür gibt es eine TPI.
Warum reicht bei allen das Update... Nur bei mir musste noch dazu der Stellmotor ersetztwerden -.- Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
Bei meinem war es auch der Stellmotor. 3 Tage Werkstatt, aber gerade noch in der Garantiezeit. Habe mich richtig gefreut, dass nach der großen OP das Lenkrad immer noch links im Auto ist ...
Mich hatte es auch erwischt. :crying: Ab zum :biggrin: und oh Wunder es gab ein SW-Update. Heute setze ich mich in mein Auto und die Scheibe beschlägt. Drücke die Wundertaste und was passiert? Nichts!:cursing: Es kommt jetzt zwar Luft vorne raus, aber nur halbherzig. Wenn ich das Gebläse manuell einstelle, kommt um einiges mehr an Luft raus. Habe heute morgen fast 10 Minuten gebraucht, bis die Scheibe von Innen wieder frei war. Ich meine, dass es letzten Winter nicht so war. Ist das normal? Bei dem kleinen Luftstrom, macht die Taste, in meinen Augen, keinen Sinn. Oder kann es doch der Stellmotor sein? Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Gruß Econo
Bei mir war es auch schon vor dem Ausfall und SW-Update der Defrosterfunktion so, daß bei eingeschalteter Klimaautomatik und gedrückter Defrostertaste weniger Luft an die Scheibe geblasen wurde, als bei manueller Einstellung und Gebläse auf "volle Pulle". Bei beschlagener Scheibe reicht mir die automatische Einstellung, nur bei Vereisung geht es manuell deutlich schneller.
Bei mir reicht das leider nicht mehr. Normalerweise hatte ich damit nie Probleme. Nach ein paar Sekunden war die Scheibe von Innen wieder frei. Und ich meine das es vorher auch die gleiche Stärke hatte wie bei der manuellen Einstellung. Das die Taste nicht das Eis zum schmelzen bringt, war klar, dafür ist das Auto noch nicht warm genung, aber alles andere sollte funktionieren. Mal sehen was der :biggrin: nächste Woche sagt?! Nur so kann ich nicht fahren und ich kann morgens nicht das Auto 10 Minute lang laufen lassen, bis ich los fahren kann (mein Nachbar würde mich umbringen und von der Umweltbelastung möchte ich erst gar nicht sprechen:biggrin. Gruß Econo
Hallo, scheint ja irgendwie ein A1 Problem zu sein. Bei meinem habe ich festgestellt, dass aus beiden Düsen zwar viel Luft rauskommt aber die Temperaturen links und rechts unterschiedlich sind. Die Beifahrerseite wird schneller frei als die Fahrerseite. Den Temperaturunterschied spürt man auch mit bloßer Hand. Ist auch so ein komisches Phänomen. Grüße Tequila
Windschutzscheibe: Belüftung stillgelegt Heute war mein A1 in der Werkstatt, weil die Klimaautomatik die Scheibenausströmer auch in der Stellung "Defrost" nicht aktiviert hat. Sehr unangenehm, wenn die Scheibe von innen anläuft und keine warme/trockene Luft hingeblasen werden kann. Ursache war, dass die Steuerung der Klima den entsprechenden Stellmotor fälschlich als defekt erkannt hat. Abhilfe gab es durch Neueinspielen der Software. Das Problem war bei Audi bekannt, Kulanz von Audi gab es wegen des Fahrzeugalters keine. Die Werkstatt hat wohl kurz überlegt, wie lange ich schon mit wievielen Autos Kunde bin und hat nichts verrechnet. Schaut doch einmal bei eurem Auto, ob die Scheibe wirklich angeblasen wird... MfG Wolfgang