Sorry, hatte übersehen, dass KW-Systems auch Chiptuning anbietet. Meine obigen Ausführungen beziehen sich auf die Kickdown-Module.
20 PS mehr bezieht sich auf das Ergebnis durch das Tuning mit derem Zusatzsteuergerät. Das Gaspedaltuning wird hier beschrieben: Sie nervt die Anfahrschwäche Ihres Fahrzeugs? Unser Gaspedaltuning mit der Zusatzelektronik hilft! Habe noch was interessantes gefunden, zwar bei BMW und nicht Audi, aber die Meinung des Users bringt`s doch auf den Punkt und ist unterhaltsam. Einfach mal lesen: Gaspedaltuning - Der 1er BMW Treffpunkt für Tuning, Pflege, Alufelgen, Wartung, Reparatur und Kauf. Post #12
Herr Ferk ,du kannst dich ja selber mal überzeugen was das bringt oder nicht kannst das KickDown zur probe testen bei Kw-Systems geht alles hab ich auch getan .-) Hier noch mal ne erläuterung dazu.... In neueren Kraftfahrzeugen wirkt das Gaspedal nicht mehr mechanisch-direkt über Gestänge oder Seilzug, sondern über die Motorsteuerung auf Drosselelemente (beim Ottomotor) oder auf das Einspritz-System (beim Dieselmotor). Der Sensor, der dem Steuergerät den Gaswunsch des Fahrers mitteilt, wird Pedalwertgeber genannt und ist meist ein aus Sicherheitsgründen doppeltes Potentiometer. Vereinzelt werden anstelle von Potenziometern auch verschleißärmere, aber teurere Sensorprinzipien, z. B. mit Hilfe von Hall-Elementen eingesetzt. Der Sensor überträgt die Gaspedalposition analog in Form zweier Spannungswerte an das Steuergerät. Im Falle einer CAN-Bus-Vernetzung sind auch digitale Soll-Signale realisiert. Die Antriebsschlupfregelung kann so relativ einfach die Motorleistung reduzieren. Das KD optimiert das Seriensignal des elektronischen Gaspedals, wodurch das Motorsteuergerät zu einer anderen Regelfunktion veranlasst wird. Mittels dieser Optimierung ist ein besseres und sportlicheres Ansprechverhalten des Fahrzeugs zu bemerken !"
Ich stelle mir seit einigen Tagen auch die Tuningfrage... wobei es da halt um Chiptuning geht. Ohne jetzt wieder das Thema "Garantieverlust - übernimmt niemand wenn was ist etc." lostreten zu wollen (darüber ist hier wohl zu genüge gesprochen worden), geht es mir eher um das DSG. Macht das die mehr NM überhaupt mit? Oder ist es im 136KW A1 das selbe Getriebe, welches auch in anderen, höher motorisierten, Audis verbaut wird? In meinem Fall würde das Chiptuning meinen auf knapp 220PS und 315NM bringen. Kleiner Nachtrag: meine Cousine war mit ihrem S3 dort und ist sehr zufrieden. Tuner ist also kein Unbekannter.
....ich denke die PS die Du hast reichen alle mal für den kleinen würde nicht mehr machen sonst hättest Du Dir gleich einen Audi mit mehr PS holen sollen:blink:
Chip4Power in Passau hat heute noch einen Gutschein für Chiptuning 299 EUR statt 499 EUR Gutschein Passau: 299 Euro statt 499 Euro Passau Im Aktionspaket sind folgende Leistungen enthalten: Tuning Software Installation der Software Neue Tuning Software nach Herstellerupdate Wiederherstellung in den Serienzustand bei Fahrzeugabgabe, Verkauf oder Leasing Messungen auf dem Rollenprüfstand bei 2WD Fahrzeugen vor und nach dem Tuning in der Hauptfiliale in Tiefenbac
Von denen hatte ich schon mal eine Software in meinem Zafira B OPC. Enorme Leistungssteigerung, die aber nur wenige 1000 km störungsfrei lief. Danach erst Ladedruckregler erneuert, anschließend den kompletten Lader. Erst nach Rückrüstung auf Serie lief der Wagen wieder normal. Nie mehr Chiptuning !
Das DSG im A1 ist das "kleine" DSG, das ist vom Hersteller auf max. 250 Nm Drehmoment ausgelegt. Klar sind da immer noch Sicherheiten mit eingeplant, ohne Rücksprache mit dem Hersteller würde ich mich da aber nicht ranwagen und anfangen irgendwas auszureizen. So Sprüche wie "die Leistung die du hast reichen vollkommen aus" kann ich langsam aber sicher nicht mehr hören. Am BEsten sollten wohl alle nen Trabant mit 26 PS fahren, reicht ja vollkommen aus, mehr braucht eh kein Mensch. :rolleyes2: Wer stellt fest, wieviel Leistung ausreicht? Soll man das am 86 PS A1 festmachen? Also sind 122 PS schon viel zu viel? Oder wer oder wie oder was? Ich würde an deiner Stelle darauf achten, dass das Tuning auf das Fahrzeug angepasst ist, heißt eine neue Software mit angepassten Kennfeldern aufgespielt wird. Sonst passt später das eine nicht zum andern. Diese "Anstecklösung" mit irgendwelchen vorgeschalteten Steuergeräten ist imho eine einfache und überteuerte Bastellösung. Kann gut gehen, muss aber nicht. Diese Steuergeräte machen nichts anderes als Motorsteuergerät vorzugaukeln, es befinde sich gerade an einem anderen Punkt im Kennfeld. Dann lieber ein aktualisiertes reales Kennfeld, in dem der effektive Mitteldruck auch tatsächlich verzeichnet ist und angefahren werden kann inklusive aller davon abhängigen Werte für Sensoren und Aktoren.