Na und? Klar die können nix dafür aber sag doch den Eierköppen was Fakt ist!!! Glaubst du die tanken das in ihr Privatauto (wenn die nicht gerade Diesel tanken)?
So ist es. Hier tritt eine Beweisumkehrpflicht ein, da muss der Kunde beweisen, dass der Mangel bzw. Schaden durch E10 entstanden ist. Das ist selbst durch einen Gutachter bei einem PKW mit ein paar Jahren auf der Uhr sehr schwierig. Auf alle Fälle bleibt das Restrisiko beim Kunden und der Gutachter möchte auch Geld sehen. Von wem ist ihm egal. Zahlt der Hersteller nicht, bleibst du auch noch auf seinen Kosten sitzen. Ich bleibe dabei: KEIN E10 Wobei mein Hauptgrund zur Verweigerung auch die Art der Herstellung von E10 bleibt. Wie @jhoche schon schreibt: solange Menschen hungern müssen ..........
Bei der Shell-Aktion ist das auch einzig und allein ein geschickter Kundensbindungsschachzug: hab nämlich vorhin dazu noch im Radio gehört, daß man dann auch zum größten Teil bei Shell tanken muß - also 4 von 5 Tankfüllungen müssen von Shell sein. Heißt letztlich auch daß man dann auch noch alle Tankbelege für die Autolebenszeit aufheben muß... wer das macht ist selber schuld, aber schon ein interessanter Ansatz von Shell ...
Ja klar, wenn Shell das anbietet, dann gilt das natürlich nur für E10 von Shell. Du bekommst von Audi ja auch keine E10-Unbedenklichkeitsbescheinigung für Hyundai Scherz beiseite: Jetzt versuchen die schon mit den Befürchtungen der Autofahrer Marktanteile zu gewinnen!
Hab grad bei Kerner im TV gesehen, daß manche Leute nun anfangen normales Super (E5) mit E85 zu mischen, weil E85 günstiger besteuert wird und die Motoren ja die E10-Garantie haben...
Ich auch, aber die hatten alle ältere Kisten, nem neuen Audi würde ich das nicht zum Trinken geben. Zudem gibts das Ethanol nicht an jeder Tränke