Ich frag mal erst vorsichtig, ob ich hier richtig bin. Ich hab nämlich 2 saudumme Fragen: Kann der Ton des Navi+ komplett ausgeschaltet werden, so dass keine Verkehrsansagen kommen und stattdessen Musik läuft? Zum Online-Telefon: 36 Monate kostenlos, und dann? Die Onlinekosten gehen doch eh zu Lasten der eigenen Sim-Karte?!!? Ist bei der Online-Telefon-Variante die Vorrichtung der Ladeschale in der MAL eingebaut? Über die SIM.Karte (wo steckt die eigentlich) kann dann auch telefoniert werden? Problem ist dann wohl, dass auf der SIM-Karte nicht alle Infos stecken, die im Telefonspeicher sind (Kontaktdaten wie Adressen etc.).
Nun, einige Antworten zu den Fragen: 1. Ton des Navi+ kann über die Einstellungen im Navi-Menü auf stumm gestellt werden oder während einer Navi Ansage runtergeregelt werden. 2. Online-Telefon: Die Telefon- und Datenübertragungskosten gehen natürlich auf die SIM Karte, die 36 Monate gelten für die Online- Verkehrsmeldungen, in denen Daten von fahrenden Fahrzeugen verarbeitet werden und nicht nur die Verkehrsmeldungen z.B. der Rundfunkanstalten berücksichtigt werden. Man sieht dann auch auf Bundesstraßen grüne oder rote Markierungen an der Straße in Abhängigkeit der Verkehrssituation. Aber auch dass verhindert nicht, in nicht zu sehende Staus zu fahren. Gleiche Funktion wird z.B. über viele kostenlose Apps für Smartphones abgebildet, Audi will zur Zeit nach 36 Monaten wohl Geld. Ob einem das was wert ist ??? 3. In der Online Variante ist keine Ladeschale im der Mittelarmlehne verbaut. 4. Die SimKarte steckt zwischen den beiden SD-Karten (siehe Foto) 5. Natürlich dient die SIM-Karte zum Telefonieren. Man kann wählen, ob man die SIM-Karte nimmt oder über Bluetooth ein Mobiltelefon anschließt. Ich nutze allerdings nur die SIM-Karte, dass war für mich das unbedingte Muss im Auto, deswegen hatte ich mit der Bestellung auch auf das Modelljahr 2012 gewartet. Ich will nämlich nicht immer ein Handy dabei haben, wenn ich ins Auto steige, aber ich nutze das Auto viel für längere Telefonate auf Langstrecken. Adressen kann man sich problemlos von jedem Handy runterladen und entscheiden, ob man sie als Globale (für alle am MMI angemeldeten Telefone oder nur auf ein Handy oder die SIM-Karte- bezogene Adresssen verwendet. Uber My-Audi kann mann auch am PC zu Hause Adressen herausssuchen und auf das MMI im Auto senden. Alles in allem teuer, aber eine schöne Spielerei. Ich möchte sie nicht mehr missen.
@zwergenauto , hab ja auch das mmi plus mit Autotelefon online , Montag wird angemeldet , hab mir gestern schon eine zweit SIM besorgt, kannst du jetzt schon ungefähr sagen wieviel mb du im Monat an datenvolumen verbrauchst ?
Datenverbrauch bei regelmäßiger (fast täglich) Nutzung ist vernachlässigbar, in 7 Monaten habe ich jetzt ca. 320 MB empfangen. Ich nutze allerdings keine WLAN-Verbindung, dann können es naturlich schneller mehr werden. Gruß, Zwergenauto
Wie sollte das Fahrzeug sinnvollerweise konfiguriert werden, damit ich folgendes gleichzeitig nutzen kann: 1. Google Earth/Maps (MMI Plus) 2. Freisprecheinrichtung 3. Spotify (Streaming vom Smartphone oder via Music Interface online?) So wie ich das verstehe, wird für Google Maps zwangsläufig das Einbautelefon benötigt. Wenn dieses "aktiv" ist, sollte das Handy sinnvollerweise im Flugmodus sein. Dann entsteht das Problem, dass ich nicht via BT vom Smartphone aus nicht gleichzeitig streamen kann. Könnte man stattdessen eine beliebige SIM nur für Navi im Autotelefon nutzen, gleichzeitig (!) das Smartphone via BT für Telefonie und Audiostreaming koppeln? Könnt ihr mir da weiterhelfen?