Ibisweiß

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Fiðrildi, 06.11.2013.

  1. Fiðrildi

    Fiðrildi Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Ich denke, ein Wiederverkauf käme niemals infrage - Ist doch irgendwie Herzensauto und wird damit unverkäuflich sein. :wub:

    Die günstigere Lösung ist es sicher, aber vom Folieren an sich halte ich jetzt nicht so besonders viel, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass eine Folie an eine Werkslackierung Ibisweiß je ranreichen könnte....und wenn's Auto dann versaut ist und ich muss das Geld dafür geben....:scared:

    Und bekäme man überhaupt einen "Original"-Ibisweiß-Farbton? :confused2:
     
  2. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Was ein gescheiter Folierer ist ... der hat auch Mustermappen zur Hand ... kannst dir die ja mal anschauen, ob was passendes dabei ist ...

    Wo du in deiner Nähe einen fähigen Folierer findest, kann ich dir nicht verraten ... meiner ist hier in Bönen ... das dürfte für dich aber etwas weit sein ...
     
  3. Fiðrildi

    Fiðrildi Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Hmmm...ich werde mal darüber nachdenken - Andererseits denke ich mir auch, wenn vollausgestatteter A1, dann kann auch das "bisschen" Geld noch mehr ausgegeben werden....Konfi liegt bei ca. 30.000.
     
  4. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Wenn das Geld über ist ... tu dir keinen Zwang an ...

    Für mich wäre aber zu überlegen, ob ich nicht eine "pflegeleichte" Farbe (zB Daytona) wähle ... den Wagen dann in Wunschfarbe folieren lasse ... und der Lack dann während ich den Wagen nutze vor Vogelkot, UV-Strahlung und (leichten) Steinschlägen geschützt ist ...
    Eindeutig bessere Karten beim Wiederverkauf :wink:

    Aber so wie ich dich verstanden habe, willst du den Wagen fahren, bis nix mehr geht/der TÜV euch scheidet ...
     
  5. Fiðrildi

    Fiðrildi Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    "Mal eben über" wird es auch nicht sein, aber ich mag keine Abstriche, dann lieber etwas länger warten und ohne Kompromiss....dafür ist ein Auto eben auch eine Anschaffung, die dauerhaft ist, es sei denn, man möchte das Auto nur ein halbes Jahr fahren und legt keinen Wert auf "Perfektion".

    "Bis dass der TÜV uns scheidet", so kann man es auch nennen.
    Eine kleine Audiflotte kann doch auch nicht schaden. .....:w00t:
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Werden beim Folieren eigentlich auch die Bereiche mitgemacht, die nur bei geöffneten Türen und Hauben sichtbar sind, also Einstiegsbereiche, usw.?

    Wenn ich vorhätte, ein Auto zu fahren, bis es zum Abdecker kommt, würde ich auch eine Lackierung bevorzugen.
     
  7. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Meine Perfektion besteht aus dem "besten Kompromiss" von Preis/Leistung und Haltbarkeit/Alltagstauglichkeit ... denn bei aller Schönheit ... in erster Linie ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand ... für mich auf etwa 5 Jahre/120.000 km geplant ...

    Was tatsächlich in 5 Jahren sein wird, kann ich nicht wissen ... dann wird neu kalkuliert und bewertet ...
     
  8. Fiðrildi

    Fiðrildi Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Soweit ich weiß, nur gute Folierer. Die günstigen machen nur die äußeren Bereiche, für eine komplette Folierung, wo wirklich jeder lackierte Bereich foliert wird, muss ja das Auto komplett auseinandergebaut werden....


    HamUnDo
    Ui, 120.000km in fünf Jahren ist wenig. Also wenig im Gegensatz zu mir...ich schätze, 50.000km im Jahr sind schon Normalität für mich....
     
  9. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    50.000 :eek:hmy: dann gehe ich mal davon aus, dass du den Wagen gewerblich nutzt ... er also absetzbar ist ... in dem Fall kannst du ihn auch lackieren lassen ... nach 5-6 Jahren ist der Wagen dann eh (fast) verschlissen ...
     
  10. Fiðrildi

    Fiðrildi Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Hm, vermutlich wird vorher die Notbremse gezogen und er nurnoch für Kurzstrecken genutzt - Dann stünde das nächste Auto für die Langstrecken an.

    Aber ich denke, es wird dann auf jeden Fall die Lackierung - Wenn auch als Sonderlackierung. Wobei ich nicht nachvollziehen kann, warum man Ibis nicht für den A1 wählen kann....:unsure:
     

Diese Seite empfehlen