Inspektionskosten

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von basti84, 11.07.2011.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Bei 45.000 km ist wohl der nächste Ölwechsel fällig. Der Ölwechseltermin wird vom BC aber von Zeit zu Zeit neu berechnet und die Anzeige aktualisiert. 01/2015 wird dein A1 3 Jahre alt, da soll planmäßig die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Das kann man dann gleich mit der ersten Hauptuntersuchung verbinden.
     
    gartenzwergler gefällt das.
  2. italiano83

    italiano83 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Unser Wagen ist BJ 01/13 und hat nun 9500 drauf. heut kam die meldung service in 29 Tagen 7 000 km fällig..
    Ich bin immer davon ausgegangen das der A1 LL service hat.
    Meine Freundin fährt noch bis August Kurzstrecke ( 10 km am Tag )…
    gehe ich nun in 29 Tage oder in 7 000 km zum Service ?
    Bis sie die 7 000 km runter hat geht's noch ne weile...
     
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Das, was zuerst eintrifft. Schaue doch im CAR-Menu des MMI nach, welcher Art der Service ist.
     
  4. PaPelu

    PaPelu Guest

    Hey.
    Mein A1 EZ 03.2012 (Bj. weiß ich garnicht auswendig) zeigt mir im MMI an, dass in 40 Tagen die erste Inspektion fällig ist. Tacho schreibt ca. 13.000 km.

    Jetzt habe ich dazu aber noch ein paar Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

    1. Ich möchte mein eigenes Öl mitbringen (nicht um Geld zu sparen, sondern weil ich sicher sein will, dass eben genau das Öl in meinem Schatz ist das ich will und nicht irgend so ein No-Name Billigstandarddreck den sie mir dann für 30 € / Liter unterjubeln).
    Hat das schonmal jemand probiert und weiß ob das geht?

    2. Was passiert, wenn ich erst in sagen wir mal 50 Tagen die Inspektion machen lasse? Verfällt dann die Garantie?

    3. Als ich das Fahrzeug (gebraucht) gekauft habe habe ich den Termin für den Ölwechsel im MMI resetet. Somit steht im MMI dass der Ölwechsel erst in 130 Tagen oder so fällig wäre. Wie sieht es da aus? Machen sie den Ölwechsel trotzdem gleich mit? Gibts da vielleicht sogar Probleme weil ich das resetet habe?

    4. Soweit ich weiß hat mein A1 keinen Longlife Service. Gibt es eine Möglichkeit das umzustellen? Möchte nicht alle 15.000 km einen Ölwechsel machen... (zumal Ölwechsel sowieso völliger Schwachsinn sind - siehe dazu mal einige Reportagen - ...) Normalerweise kommt es doch nur auf die Art des Öls an ob Longlife oder nicht? Kann ich dann nicht einfach beim 1. Ölwechsel Longlife Öl einfüllen lassen?

    5. Die Antwort ist mir zwar schon so gut wie klar... aber ich frage trotzdem mal: Kann man den fälligen Service z.B. auch bei ATU durchführen lassen - solange man noch in der Garantie ist - ohne diese zu verlieren?

    6. Ich musste auf den letzten 3.000 KM fast einen Liter Öl nachfüllen - ist das normal? Soll ich bei der Inspektion mal darauf hinweisen?

    7. Wenn ich an der Ampel stehe sieht es häufig aus als hätte ich ne Nebelmaschine im Heck.... (ich weiß ja dass ein bisschen "Qualm" normal ist.... aber selbst nach 50 gefahrenen Autobahnkilometern qualmt der Bock noch wie wild... ) Das kann doch nicht normal sein?

    8. Ich fahre einen 1.4 TFSI mit 122 PS und egal wie ich mich bemühe.... ich komme mit dem Verbrauch nie unter 7 - 7,5 Liter ... was ich für so ein kleines und jetzt auch nicht gerade übermotorisiertes Auto schon ziemlich viel finde.... (ca. 90 % Landstraße und Autobahn). Ist das echt normal?

    Grüße
     
    #514 PaPelu, 25.01.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.01.2014
  5. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    1 - Ja du darfst dein eigenes Öl mitbringen, sag dem :) aber vorher Bescheid. Sollte er sich quer stellen musst du das nicht hinnehmen.

    2 - Verfallen nicht unbedingt, aber sie werden sich sicher versuchen auf dieser Basis heraus zu reden, wenn wirklich mal was sein sollte. Dann hast du schlechte Karten

    3 - Dazu kann ich leider nichts sagen

    4 - Wenn du viel Kurzsstrecke fährst, wäre es dennoch empfehlenswert jährlich Öl zu wechseln. Denn der ganze Dreck sammelt sich im Öl und der Turbo wird vom Öl gekühlt... man muss ja nichts provozieren. Die Meinungen gehen weit auseinander, wer aber weis, wie was in etwas funktioniert wird freiwillig regelmäßig Öl wechseln ;) Ich habe zwar auf LL meinen Intervall lasse aber von mir aus jedes Jahr das Öl wechseln - will ja möglichst lange was von meinem Liebling haben

    5 - den 1. Service solltest du beim :) danach, dürftest du wo hin du willst laut Gesetzgebung, wenn die sich an den Wartungsplan von Audi halten - dennoch kann es sein, dass sich Audi dan quer stellt. (Dies betrifft aber nicht nur Audi sondern alle Marken)

    6 - vom hörensagen her ist max 1 Ltr auf 1000 km in Ordnung. Einfach mal beobachten - vorerst

    7 - ist es nur Dampf oder sind Verfärbungen im Rauch fest zu stellen? Ist er blau? Dann würde dies auf Öl bei der Verbrennung hindeuten - was wiederum auf deinen Verbrauch aufmerksam machen sollte.

    8 - Die Frage ist, wie ist dein Fahrstil? Devensiv oder eher Gas/Bremse? Viele Hügel/Berge bei euch (macht durchaus viel aus), Kurzstrecke? Wenn du auf AB unterwegs bist, in welchem Geschwindigkeitsbereich?
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Der Verbrauch hängt definitiv an der Fahrweise.
     
  7. italiano83

    italiano83 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    naja aber 7 l ist doch völlig normal bei den 122 ps und dem Gewicht.
    ich versteh nicht was manche immer jammern bzw erwarten.
    Da wäre ein smart die besser Wahl.
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    4. Du kannst jederzeit auf Longlife-Intervall umstellen lassen. Der Audi-Partner verwendet Castrol Edge 5W-30, das kannst du auch selbst mitbringen.

    7. Ist das Dampf oder Rauch? Rauch ist gaaanz schlecht!
     
  9. Vanvorgestern

    Vanvorgestern Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    7
    Ich habe auch ein 1,4 tfsi mit 122 PS und mein absoluter durschnitt liegt bei ca 6,3l! Ich kann dan nochmal genau schauen aber definitiv ist er unter 7l und ich wohne im Gebirge. ;) Ich denke mal der Verbrauch hängt auch stark vom Fahrer ab.
     
  10. Gewebekomplex

    Gewebekomplex Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    01.09.2013
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    23
    Naja aktuell habe ich mit meinem 86PS 6,6-6,9 l/100km. Wenn man aber bedenkt das ich nahezu nur Kurzstrecke fahre und morgens Stadt. Ist der verbrauch völlig normal.
     

Diese Seite empfehlen