So... Hier mein Fazit nach insgesamt 100km (Arbeit hin- und zurück). Ich fahre die Strecke seit nunmehr 4 Jahren und lege die gleiche Fahrweise an den Tag und hier das was mir aufgefallen ist nach dem Turbotausch: - Der Wagen zieht unwesentlich besser als mit Turboschaden. - Für die 100km habe ca.1/4 des Tanks + kleinen Teil der Reserve verfahren! Normal sind ~6,5l/100km. - Start/Stopp hat auf der gesamten Strecke nur einmal funktioniert. Ansonsten blieb der Motor an. Besonders die letzten beiden Symptome traten auch kurz bevor der Turbo gewechselt wurde schon auf. Vorher war alles in Ordnung. Ich werde heute sowieso noch einmal volltanken und morgen nochmal den Arbeitsweg fahren. Sollte das gleiche wie heute dabei rumkommen, werde ich wieder beim Händler sein... Mal wieder MfG Scie
Also bei mir hat sich der Turboschaden deutlich spürbar gemacht, indem ich extrem Gas treten musste und die Software zwischen 2k und 4k u/min nicht ansteuern konnte. Ist egal wie wenig stärker ich trat, der hat immer ab 4k u/min ein gekuppelt, wenn ich stärker beschleunigen wollte. Wastegate-Symptom, wenn man logisch drüber nachdenkt. Der Verbrauch war mit dem Schaden sehr hoch, nie unter 8-9l/100 km. Nach dem Turbotausch und Software-Anpassung durch Audi - die haben meine Motorkennlinie ausgelesen - hat der Turbo weniger Pepp, beschleunigt der Wagen von hinten rum gummiartig, aber ein grober Test von 0 auf 100km/h hat gezeigt, dass die Leistung wohl noch stimmt. Es ist eher subjektiv weniger. Der Motor dreht jetzt auch einfach höhere Drehzahlen, um dasselbe abzurufen wie vorher. Früher war vom Gefühl her immer noch etwas Luft zum Drücken im Pedal und da kam was, jetzt merk ich einen klaren Schnitt in der maximalen Leistungsentfaltung. Ich denke mal, das wird Softwarseitig so gemacht, um eine zu hohe Leistungsstreuung nach oben nicht auf die Komponentenlebensdauer gehen zu lassen. Ich geh stark davon aus, dass Audi das Auto einfach erstmal vom Band laufen lässt und die Exemplare, die dann Probleme später haben, entsprechend zurechtstutzt. Derjenige, der nie ein Problem damit bekommt, kann glücklich mit dem Mehr an Leistung sein und einfach fahren. Pechvogel wie wir wird halt so zum Mindesten verholfen. Deinen Mehrverbrauch find ich merkwürdig. Vllt. hast du mehr mit dem Pedal gespielt heute und/oder dich noch nicht an die neue 'Steuerung' des Autos gewöhnt. Wenn ich will, komm ich mit dem 1.4 TFSI 122 PS auf ordentliche 700 km, 600 sind immer drin... Und ich fahr prinzipiell zügig, beschleunige aber tendenziell weniger, weil ich gerne voraus schaue und lahmen/schlechten Fahrern genug Raum lasse, nicht bei jeder langsameren Kurve oder Bremsung mitbremsen muss. Bei 50 - 80 zeigt die Momentananzeige meist nur 1,8 - 5,5l an.... Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Achja, mein Start-Stopp-System springt schon nach einigen Metern Kaltfahrt an. Ich hab aber die Klima auch nur 30% der Zeit an, Musik immer und Sitzheizung manchmal. Das für mich Wichtigste ist, den Wagen beim Kaltstart, wenn er den Kat mit höherer Drehzahl schneller auf wärmt, wenigstens ein paar Sekunden lang drehen zu lassen, bevor ich los fahre. 5-10 Sekunden und er geht auch schon von 1100 u/min auf 800 runter... Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Kann die Symptome mit dem verringerten Turbo-Kick und der schlechteren Drehfreunde auch bestätigen. Bei unserem Octavia 1.4 TSI, war es nach dem Turbotausch leider genauso. Da geht einiges an Spaß "flöten". Schade...
Nach Besuch in der Werkstatt und ERörterung des Problemes wird jetzt direkt der Turbo getauscht. Mal schauen wie es danach aussieht, aber was ich hier so lese macht mir keine Freude :sad:
Mein Fahrzeug war in der Werkstatt : Abgasturbolader wurde ersetzt. Seitdem hatte ich das Gefühl, dass er lahm wirkt und ich das Gespedal weiter durchdrücken musste, um die gleiche Leistung abzufordern. Erneuter Termin in der Werkstatt : Erneuter Tausch des Abgasturboladers Soll wohl bei 350mbar öffnen ... hat aber erst bei 400 geöffnet Seitdem ist es besser geworden ... er ist wieder spritziger :thumbsup: Des Weiteren wurde auch der Ansaugstutzen und der Kraftstoffilter ersetzt.