Das hat ja weder was mit viel oder wenig noch mit Sauger oder Turbo zutun, traurig wenn ein Motor heutzutage Ölverbraucht. Mein 2,0l Turbo mit 250PS hat auch keinen einzigen Tropfen Öl verbraucht. Der war nach dem Ölwechsel auf max und nach 20tkm war der Ölstand immer noch auf max....
Naja, hat schon was mit Sauger/Turbo zu tun. Je höher der Druck, desto höher die Anforderungen an die Kolbenringe und damit einhergehend an die Toleranzen. Und je höher der Grad der Aufladung, desto komplizierter.
Mein A1, den ich im Januar letzten Jahres erstanden habe, hatte auch seit der ersten Sekunde einen enorm hohen Ölverbrauch. Nach 2000-3000KM wurde dann die erste Maßnahme von Audi durchgeführt. Diese führte jedoch auch nicht zu einer Besserung. Gestern, 8000KM nach Kauf, bekam ich jetzt die Bestätigung, dass ich einen neuen Rumpfmotor bekomme. Ich bin enttäuscht von Audi, dass sie es nicht hinbekommmen ein sauber funktionierendes Auto für über 30K zu bauen. Zeitweise hatte ich das Gefühl, dass ich mehr Öl als Benzin nachfülle -.-
Kannste ja Audi au h nicht die Schuld zu schieben ist ja ein VW Motor, Audi hat halt keine eigenen kleinen Motoren. Wenn sie da jetzt noch selber was bauen würden dann kostet ein A1 nochmal 5.000€ mehr
Aber Audi sollte sich vorher mal überlegen, was sie in ihre Autos einbauen. Im S1 verbauen sie ja auch einen ganz anderen Motor, um noch mehr Reserven zu haben.
seit einigen Seiten immer die ewig gleiche Leiher ... einige schimpfen auf den 1.4TFSI Twincharged Motor und auf Audi und VW. Doch komischerweise verkauft trotzdem keiner der Hater seine Kiste deswegen. Hauptsache schön reinhassen und schimpfen. Irgendwie lustig Ähnlich wie auf Facebook zu posten, dass man jetzt Whats App deinstalliert weil der Datenschutz nach der Facebook-Übernahme gefährdet ist.
Stimmt nicht ganz. Ich werde meinen im Sommer wieder verkaufen. Unter anderem wegen dem hohen Ölverbrauch. Aber auch weil mir das Auto zu klein ist. Ich schimpfe nicht nur auf den Motor. Er bereitetet einem auch sehr viel Spaß. Nur finde ich es unnormal, dass ein Neuwagen für 30K so viel Öl schluckt.
Die Leute gehen halt mit der Meinung daran das es ein Premium Produkt ist und der darf keine Mängel haben weil teuer gleich gut. Das ist natürlich schwachsinn. Ob nun Fiat Punto oder Audi A1 heutzutage ist Ölverbrauch eigentlich nicht mehr der rede Wert.... Aber nun hat jemand lange gespart für einen Kleinwagen und 27.000€ da rein gesteckt wenn er den nun nach 2 Jahren verkauft bekommt er bestenfalls noch 15-16.000€ dafür und dann ? Was soll er sich vergleichbares Kaufen wenn er wert auf ein deutsche Auto legt mit bisschen Luxus ? Nenn doch mal Paar Kleinwagen Alternativen die über 150PS haben, ein Bose Soundsystem und Xenon ?
Im VW Konzern gibt es schon 2 Fahrzeuge (Skoda Fabia und VW Polo GTI) welche Xenon und über 150PS haben. Des weiteren gibt es noch den Citroen DS3 racing, welchen ich vor dem A1 besaß, und den Mini. Und es gibt noch ein paar mehr. Natürlich kann man sich jetzt beschweren, dass all diese Fahrzeuge kein Bose Soundsystem haben, nur sollte man sich fragen ob so etwas nötig ist
Fabia und Polo haben die gleiche Plattform wie A1 und auch die gleichen Motoren im Angebot. Vom Regen in die Traufe, wenn man so will. Der DS3 ist nett, aber für das Image zu teuer. Der Mini klappert mehr als 10 A1 und ist von der Verarbeitung unter aller Sau. Shice auf Bose/Harman Kardo. Mazda verbaut schon seit Ewigkeiten Bose, find ich jetzt kein Kriterium.