Hallo, ich habe auch die Sonniboy Verdunklung drinnen und bin sehr zufrieden. Die Dinger sind seit Februar montiert und bislang gab es überhaupt keine Probleme. Gruß Peter
hat sogar nachgewiesener Maße bessere Wärmedämmung (6 Grad ) als die Folien und Originalverdunkelung.
Da kann aber was in der Aussage nicht stimmen. Es handelt sich ja hierbei um das gleiche Problem, wie bei einer Wintergartenbeschattung. Ist die Sonneneinstrahlung erst mal durch die Scheibe durch, und trifft dann auf einen Gegenstand, dann ist das Maleur bereits passiert: Der Gegenstand erwärmt sich, die Hitze ist im Auto! Es spielt dann keine Rolle, ob es auf dem Sitz ist, auf dem Armaturenbrett oder eben auf euren Sonnenschutzteilen! Drin ist drin! Der Innenraum erhitzt sich! RICHTIG SINNVOLL wäre ein Sonnenschutz daher nur außenseitig! Und so wird es bei Wintergärten ja auch gemacht. Aussagen von diversen Herstellern, wieviel % oder Grad °C durch die Teile absorbiert werden, denen stehe ich eher kritisch gegenüber! Dass die Teile besser sind, als das werksseitig getönte Glas... ...sagen wir mal so...ich kann das Gegenteil nicht beweisen. Aber ich glaube es nicht! DENNOCH sind die demontierbaren Teile ne coole Sache! Aber wenn man die Überlegung mal rein auf FOLIEN beschränkt... ...und die Folienfarbe nicht was ausgefallenes werden soll... (also pink oder so ) ...dann würde ich das getönte Glas auf jeden Fall vorziehen!
Es gibt eine Messung von der Innenraumtemperatur bei getönten Scheiben und den Sonniboy. Habe ich einen Testbericht gelesen weiß jetzt allerdings nicht mehr wo und da waren wirklich 6 Grad Temperaturunterschied vorhanden.
Stimmt nicht ganz. Du hast natuerlich voellig Recht dass es viel effektiver ist wenn die Waerme aussen abgefangen wird. Aber auch wenn man die Waermestrahlung knapp hinterm Fenster in Waerme umwandelt nuetzt es noch einiges. Der Grund ist wie folgt: Generell ist es so, dass ein Auto das in der Sonne steht staendig Energie vom einfallenden Sonnenlicht absorbiert und in Waerme umwandelt. Zugleich gibt das Auto einen Teil dieser Waerme wieder an die Umgebung ab (auf Grund der normalen Waermeleitfaehigkeit der Umgebungsluft). Die Menge der abgestrahlten Waerme ist von zwei Faktoren abhaengig: - der Oberflaeche des Autos (also Oberflaeche wie in Quadratmeter, nicht wie in Material) - dem Temperaturunterschied zwischen Autooberflaeche und Umgebungsluft Interessant ist hier Punkt 2: Je waermer das Auto im Vergleich zur Umgebungsluft an der Oberflaeche ist, desto mehr Energie wird auch abgegeben! Hat es die gleiche Temperatur wie die Aussenluft wird effektiv keine Waerme abgegeben. Getoente Scheiben funktionieren deshalb als Waermeschutz, weil sie einen groesseren Teil des Sonnenlichts direkt an der Scheibe in Waerme umwandeln. Die Scheibe heizt sich stark auf, und gibt die Waerme zu in etwa gleichen Teilen ins Autoinnere und nach Aussen wieder ab (Ist es aussen windig und/oder kaelter als im Autoinneren, wird entsprechend mehr Waerme nach Aussen abgegeben). Wuerde das Sonnenlicht ins Auto gelangen und dort in Waerme umgewandelt, wuerde sich die Waerme erst im ganzen Autoinneren verteilen "bevor" sie an die Autooberflaeche gelangt, von wo sie abgegeben werden kann. Die Temperatur an der Autooberflaeche waere wesentlich geringer. Es wuerde weniger Waerme an die Umgebung abgegeben. Ein Sonnenschutz im inneren des Autos aber direkt hinter der Scheibe hat aber den gleichen Effekt. Er absorbiert einen Teil des Lichts, wodurch sich die duenne Luftschicht zwischen dem Sonnenschutz und der Scheibe stark erwaermt. Die Scheibe ist ein vergleichsweise guter Waermeleiter, und transportiert diese Waerme effektiv nach Aussen. Das Verhaeltnis zwischen nach innen aufgenommener Waerme und der nach aussen wieder abgegebenen ist hier trotzdem etwas schlechter, da sich die heisse Luft zwischen Sonnenschutz und Scheibe etwas mit der Autoinnenluft vermischt (besonders natuerlich wenn es Luftstroemungen im Auto gibt, aber auch so). Je nach Bauart ist es natuerlich trotzdem moeglich, dass ein Schutz im Innenraum eine bessere Wirkung erzielt als eine bestimmte Scheibentoenung. Generell sind die getoenten Scheiben etwas im Vorteil, aber das Wirkprinzip ist genau das gleiche.
So habe nach einigen Suchen auch wieder meine Wissensquelle gefunden. Ist hier zum anschauen: Sonniboy-Sichtschutz-Sonnenschutz-Insektenschutz für Autoscheiben! | ClimAir PLAVA Kunststoffe GmbH Ist ein Test von Kabel 1 durchgeführt in der Sendung Abenteuer Auto vom 10.7.2010 Der Film dauert 6 min und wirklich gut zur Info. Einfach rechts auf den Film drücken und schon kanns los gehen. Viel Spaß beim anschauen.
@ danielmewes O.K....... Du scheinst Dich auszukennen, und die Erklärung hat mich auch voll überzeugt! DANKE für das fundierte und gut erklärte Wissen!!!!!!!!!! Sogar ich lerne noch dazu!