Roter S1 Bremssattel

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von liquish, 06.01.2015.

  1. jacob

    jacob Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    33
    erst mit Break cleaner
     

    Anhänge:

  2. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Also ich kann nur von dem Lack von Foliatek abraten. Ich hab meine Bremse grün angepinselt (sogar noch mehr Schichten als vorgesehen)...
    Hinten siehts richtig super aus, aber vorne...
    färbt sich dunkler und der Lack platzt ab auf Grund der Hitze. Also wenn du dein S1 fährst wie man ein S-Fahrzeug fahren sollte würde ich das lieber lassen und vernünftig pulverbeschichten lassen.

    Also wenn du auf der Bahn aus +200km/h eine Vollbremsung machen muss (wird vermutlich jeder kennen), wird das der Lack nicht aushalten, genau so wie meine Nordschleifen Tortur, hat dem Lack ordentlich zugesetzt (außer hinten) Ich werde meinen Lack mit dem Nadelhammer wieder entfernen und irgendwann auf einen eloxierten Festsattel zurückgreifen.
     
  3. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    126
    gut ich geb hier auch mal meinen Senf dazu:

    ich hab an meinem A1 ebenfalls Bremssättel lackiert in Rot.

    hab die Dinger mit mit der Drahtbürste bearbeitet, Bremsenreiniger genommen und halt grob sauber gemacht.

    Und dann der Trick: Ich fand diesen exklusiven Bremssattellack zu teuer.

    Stattdessen Hilft der Baumarkt: Hamerite Lack ist zwar nicht für Bremssättel deklariert, und auch nicht extra als Hitzefest ausgeschrieben, aber er funktioniert.

    Die Kleine Dose hat gereicht und war noch halb voll als ich fertig war. hat glaub 5 € gekostet und halt feine Pinsel fürn euro.

    hab den jetz schon seit fast nem Jahr drauf, und es sieht nicht danach aus als müsste ich ihn erneuern (ich fahr locker über 10.000 km im Jahr).

    von daher mein Tipp: Hamerite Metallack draufpinseln und die sache läuft. ganz ohne das Auto auseinanderbauen zu müssen ;) Trocknen tut der recht fix, hab glaube ne stunde oder so gewartet (das man drauffassen kann ohne das du nen roten finger hast :D) und dann auch wieder rumgefahren. ausgehärtet ist der auch so. :D
     
  4. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    126
    hier gleich mal en bild.

    und weil ichs grad gelesen hab: Vollbremsungen mach ich auch, fahr nicht unbedingt langsam (sonst hätte ich keine vier punkte :D) und der Sattel hälts aus. auf der Nordschleife war ich aber nicht.
     

    Anhänge:

    #24 Stonehead, 12.02.2015
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2015

Diese Seite empfehlen