@ MichlRS: Der spritzt auch etwas vor Erreichen der Leerlaufdrehzahl schon wieder ein um ein Motorruckeln zu verhindern. Ist allerdings eine rein kosmetische Maßnahme um den Fahrer nicht zu verunsichern.
Weil ich genau solche Aussagen wie A1Scuba es beschrieb gelesen habe und dieser Verbrauch nicht in der Momentanverbrauchsanzeige angezeigt wird obwohl wieder Kraftstoff verbraucht wird. Für mich ist dies Verarsche! Wenn Kraftstoff verbraucht wird, dann sollte dieser auch gefälligst in der Momentanverbrauchsanzeige dargestellt werden.
Wenn du tankst, wie sieht bei dir die Abweichung zwischen dem vom Bordcomputer berechneten Verbrauch und dem "tatsächlichen" Verbrauch aus?
Im Sommer ist der Verbrauch recht genau, da habe ich eine Abweichung von +/- 0,1l. Im Winter sieht das durch Nutzung der Standhzg. etwas anders aus, zumal ich da auch gern den Nippeltrick beim tanken anwende und dabei unterschiedliche Füllstände herbeiführe.
Die Differenz ist bei dir im Winter größer, weil du mehr tankst? :huh: Wie genau berechnest du denn deinen Durchschnittsverbrauch? Und wie spielt da die Momentanverbrauchsanzeige rein? Und wie oft bist du bei unter 1400 1/min im Schubbetrieb?
Wobei ich das schon bei mehreren Autos hatte, dass die Schubabschaltung vom Gang abhängig ist - spezifisch im ersten Gang bei höheren Drehzahlen deaktiviert wird. Warum genau weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass entweder was mit der Übersetzung zu tun hat, weil im Ersten Gang mehr Kraft gebraucht wird, um den Motor weiter zu drehen oder dass es schlichtweg was mit Komfort zu tun hat. Es gibt nämlich einen merkbaren Ruckler, wenn die Schubabschaltung deaktiviert wird. Und man rollt nun mal öfter mit eingelegtem ersten Gang unter die Grenze als bei allen anderen Gängen (und durch die Übersetzung ist der Ruckler im Ersten deutlicher) Wenn ich mich richtig entsinne war das beim Mini 1000 u/min in den Gängen 2-6 und 1500 u/min.
@A1Scuba - Verbrauch wird bei Spritmonitor eingegeben. Momentanverbrauchsanzeige beachte ich kaum noch. Da ich sehr viel Landstraße fahre, bin ich sehr oft unter 1400 1/min im Schiebebetrieb. Wenn es etwas stärker Bergab geht, schalte ich mittlerweile runter um den Spareffekt länger zu nutzen oder wenn es länger gerade aus geht ohne kaum Geschwindigkeit zu verlieren kommt der Gang raus um noch weiter rollen zu können. Diese Vorgehensweise kann man auf dem Arbeitsweg sehr gut perfektionieren.