Sportfahrwerk oder Dynamisches Fahwerk?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von mkIfreak, 09.09.2010.

  1. Crunchy

    Crunchy Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Begrüßung :)

    Der 1er wäre ein tolles Auto, wenn er nicht ständig Probleme machen würde (Motor-Kleinteile à la Zündspulen, Injektoren, Sensoren...). Daher suche ich nach einer Alternative und der A1 gefällt mir und meiner Freundin sehr gut. Vor dem BMW hatte ich einen VW und dieser hat mich knappe 7 Jahre nicht ein Mal im Stich gelassen (der BMW dagegen 7 Mal in einem Jahr...). Daher hoffe ich, ist ein Auto des VAG-Konzerns hoffentlich zuverlässiger!

    Allerdings muss ich wirklich dazu sagen, dass der BMW 1er Fahrtechnisch mehr Spaß macht. Die Lenkung empfinde ich als direkter und auch vom Fahrwerk ist er sehr sportlich (auch das M-Fahrwerk) und nicht so straff wie der A1. Oder es liegt daran, dass ich den A1 nich lange genug gefahren bin um das auszuprobieren.

    Leider verstehe ich trotzdem nicht, wieso das Lenkrad so "rupft". Es stört mich jetzt nicht übermäßig, aber es ist mir aufgefallen. Das kenne ich nur vom Toyota MR2 Turbo meiner Schwester und der hat schon 20 Jahre auf dem Buckel. Zuerst habe ich das auf den Frontantrieb des A1 geschoben, aber der Toyota hat Heckantrieb und dort rupft das Lenkrad wesentlich stärker.

    Hat jmd. eine Erklärung wieso das beim A1 so ist? Hat das etwas mit den Rädern zu tun?
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Ich hab so ein Problem bei meinem S-line Fahrwerk + 18" Felgen nicht. Vielleicht lag es am Probefahrtfahrzeug ;)
     
  3. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    119
    Angeber ;)
     
  4. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    Hatte nun eine längere Probefahrt mit dem Dynamikfahrwerk, dazu Serienbereifung des Attraction-Modells (205/55 R15).

    Komfortabel ist das Fahrzeug so, aber meiner Meinung nach nicht sonderlich sportlich. Bei schnell gefahrenen Kurve ging einmal sogar die ESP-Lampe an und normal bin ich kein Raser.

    Zum Vergleich: Ein Ibiza 6l (2006) mit Serienfahrwerk und 195/55 R15 Bereifung liegt sportlicher, federt aber vl. etwas unkomfortabler.

    Besonders bei Wellen merkt man die Ballonreifen des Attraction-A1 extrem. Bodenunebenheiten werden gut weggefiltert.

    Ich empfinde die Ambition-Variante nicht wirklich als extremen Bandscheibenkiller. Macht auf jeden Fall viel mehr Spaß als der Attraction mit den Serienreifen. Um sportlicher als mit meinem alten Seat zu fahren dürfte ich mir kein Modell ohne Sportfahrwerk kaufen.
     
  5. Runenverwalter

    Runenverwalter Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    09.07.2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Simius,

    hatte denn der Attraction die Sportsitze? Wenn nicht, macht allein das auch schon einen Unterschied, da sitzt man mit weniger Seitenhalt und mehr "drauf" als "drin". Bei /55-Reifen von Ballonreifen zu schreiben ist ja schon witzig...:D Denn "normal" ist ja eigentlich /65 bis eben /55. Meine Sache ist das Sportfahrwerk nicht, eindeutig komfortlos, nur Sport und sonst nichts, das ist doch zu wenig. Ein gutes Auto kann nämlich sportlich u n d komfortabel. Meine eigene Wahl war deshalb: Sportsitze (Ambition Serie), dazu 215/45-16 (Ambition Serie) und eben "nur" das sog. Dynamikfahrwerk (Abwahl Sportfahrwerk). Evtl. auch eine Kombination für Dich?

    Ciao Runenverwalter
     
  6. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    Der Attraction hat mit 15" Felgen 185/60er oder 205/55er Reifen drauf, also eine Flankenhöhe von über 11cm. Das ist schon enorm viel verglichen mit den 8,6cm eines 215/40ers (bei den 17" Standardfelgen) und macht sich im Fahrverhalten sehr deutlich bemerkbar. Bei den 18" Felgen mit 225/35er Reifen hat man mit 7,8cm Flankenhöhe einen nicht so großen Unterschied zu 17".
     
  7. Runenverwalter

    Runenverwalter Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    09.07.2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Iruwen,

    ich meinte meine "Reifengeschichte" im Allgemeinen, nicht im speziellen für A1. Außerhalb des A1 gibt es auch heute noch manches Modell mit z.B. /70er Reifen, wenn es komfortabel sein soll. Der Begriff "Ballonreifen" gehört in Zeiten, als es Reifen gab mit einem Breiten-Höhenverhältnis von 1:1, z.B. die Michelin X 7.25 SR13 für Mercedes Heckflosse der 60er Jahre....:).
    Später in den 70er Jahren war ein /80er Reifen (genau genommen meist 82er o. 83er) der Normalfall. Die ersten /70er Niederquerschnittreifen kamen parallel dazu auch in den 70er Jahren für sportliche Autos auf den Markt, wie z.B. BMW CS-Modelle oder Golf GTI. In den 80ern dann die /65er usw. Daran kann man erkennen, daß ein /55er per se ziemlich niedrig ist und somit eigentlich schon zu einem sportlichen Auto wie den A1 paßt. Wer "freiwillig" noch flacher will, kann das heutzutage ja haben....:)

    ciao
     
    Carstino gefällt das.
  8. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    @Runenverwalter:

    Nein, der hatte Seriensitze.

    Wenn würd ich mich fürs Sportfahrwerk mit den serienmäßigen 16" Reifen entscheiden.

    Aber so extrem hart empfand ich selbst das Sportfahrwerk mit den 17"ern nicht.

    Hab ja gute Bandscheiben :).
     
  9. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Hatte heute als Leihwagen den 1.4 TFSI als Attraction + 16" Felgen + Dynamikfahrwerk.

    Mein Gott ist das Dynamikfahrwerk + 16" Butterweich im Vergleich zum S-line und 18" ... so macht Autofahren Spaß :D ... mit voll Karacho in die Kurve gehen ist da jetzt aber nicht unbedingt zu empfehlen aber fürs normale gleiten einfach GÖTTLICH :) ... So kann man 1.000km am Stück fahren ;)
     
  10. HaiTaucher

    HaiTaucher Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.07.2011
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    24
    @Carisma - das klingt ja als wäre Sportfahrwerk und grössere Zöller die Ausgeburt der Hölle :D

    btw mit Voll karacho sollte man auch seltens in die Kurve fahren :D
     

Diese Seite empfehlen