Vario-Finanzierung, Frage zur Änderung

Dieses Thema im Forum "Finanzierung & Leasing" wurde erstellt von plotteka, 09.11.2011.

  1. vinc32

    vinc32 Guest

    darf ich fragen was du im Monat an Leasingrate bezahlst?
    ich hab 3 Jahre, 20 000 km pro Jahr und bezahl 504 € inkl Inspektion... hab eigentlich vollausstattung Listenpreis um die 40 000...

    aber 10 000 km ist wirklich ein bisschen wenig....
     
  2. Gasz6615156

    Gasz6615156 Guest

    hey, bei mir waren es von 10000km 200€ auf 15000km 208€. das habe ich dann sofort gemacht. bei 5000km mehr pro Jahr und 4,8cent/km macht das Mehrpreis von 240€/jahr.

    Wenn deiner schon in der Auslieferung ist, denke ich auch das es nicht mehr geändert werden kann. Mir hat das zumindest mein Verkäufer so gesagt und gleich beide raten für 10tkm und 15tkm ausgerechnet. Da gab es dann garnicht viel zu überlegen. Vokalem die KFZ-Versicherung als Pauschalbetrag usw. bleibt ja auch gleich wenn du Sie mit genommen hast.
    Aber bei deinem Händler nachfragen kannst du ja. Vielleicht geht es noch zu ändern... Lieber die 80€/jahr mehr und nach 2 Jahren etwas wieder bekommen wenns weniger waren als dann 240€/jahr nachzahlen....
     
    #12 Gasz6615156, 31.01.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.01.2012
  3. bmfhr_koni

    bmfhr_koni Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    271
    Hallo Zusammen, ich habe eine spezielle Frage. Habe der Audi Bank schon zwei E-Mails geschrieben aber noch überhaupt keine Antwort gekriegt:cursing:

    Und zwar gehts um folgendes: Ich bin ja gebürtiger Schweizer, der wegen der Freundin nach Deutschland gezogen ist. Nun steht diese Beziehung leider vor dem Aus und auch beim Arbeitgeber gibts nur noch Probleme. Deshalb möchte ich wieder in die Schweiz zurück.
    Was habe ich für Möglichkeiten beim Vario Kredit? Könnt ich diese Raten auch von der Schweiz aus bezahlen? Müsste ich in der Schweiz bei einer Bank einen Kredit beantragen um, das Auto bei der Audi Bank komplett abzuzahlen? Oder soll ich am Besten den Vertrag vorzeitig auflösen und das Auto an die Bank zurückgeben (Ich hab gelesen, dass das möglich ist?)?

    Vielleicht kennt sich ja einer damit aus und will mir Tipps geben. Denn anscheinend will die Audi Bank nicht antworten...:mad:

    Gruss Fläve
     
  4. Qiu

    Qiu Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    178
    Die AUDI BANK muss dir nicht antworten bzw. wird meistens darauf verweisen, dass du dich an deinen Händler wenden sollst!

    Nimmst du das Auto sozusagen als Umzugsgut mit in die Schweiz? Sonst müsstest du ja Verzollung und Einfuhr machen!!!

    Grundsätzlich ist eine Bedienung einer Finanzierung auch aus der Schweiz möglich; es kommt auf die Rahmenbedingungen/ Sicherheiten etc.... an!

    Aber wenn du auch den Arbeitsplatz wechselst/ verlierst sieht das natürlich erstmal schlecht aus... ich würde versuchen das Auto zu verkaufen und die Finanzierung aufzulösen... "Rückgabe" an die Bank würde heißen Angebot vom Händler zur Inzahlungnahme mit vorzeitiger Ablösung!!!
     
    bmfhr_koni gefällt das.
  5. bmfhr_koni

    bmfhr_koni Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    271
    Okey danke erstmal für die schnelle Antwort.
    Warum ist der wechsel vom Arbeitgeber schlecht? Ich verdiene ja in der Schweiz mehr als hier. Okey dann geh ich morgen mal zum :smile: Ich hätte aber eher gedacht, dass die Bank da das Sagen hat. Das Auto gehört ja ihr..
    Ja genau es wäre Umzugsgut. Und in der Schweiz würde das Auto ein Schweizer Kennzeichen erhalten.
    Und was würde mich das Kosten wenn ich das Auto zurückgeben würde?
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ich würde einfach mal bei der Audi Bank anrufen und mich beraten lassen, welche Möglichkeiten es gibt.

    Falls du den Wagen behalten möchtest, die Audi Bank aufgrund der Bedingungen für den VarioCredit (z.B. muss das Fzg. in Deutschland zugelassen sein) eine Fortführung des Darlehens aber verwehrt, könntest du den VarioCredit durch ein neues Darlehen einer schweizer Bank vorzeitig ablösen. Welche Finanzierungsangebote hat Audi eigentlich für Fahrzeuge, die in der Schweiz verkauft werden? Vielleicht kannst du darauf umsteigen.
     
    bmfhr_koni gefällt das.
  7. bmfhr_koni

    bmfhr_koni Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    271
    Das Auto würde ich gern behalten. Ich werde Morgen mal der Audi Bank anrufen, wenn die mir schon keine Antwort per E-Mail senden..
    Aber am ehesten werde ich, wie du schon sagst, in der Schweiz ein neues Darlehen beantragen. Das wird wahrscheinlich das Einfachste sein. Und wie sieht es mit der Audi Versicherung aus? Kann man die auch einfach künden oder sind die 3 Jahre eine Mindestlaufzeit (z.B. wie bei einem Handyvertrag)?

    Gruss Fläve
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Du wirst den Wagen natürlich bei einer schweizer Versicherung neu versichern müssen. Unter welchen Voraussetzungen dein jetziger Versicherungsvertrag vorzeitig beendet wird, steht garantiert in den Versicherungsbedingungen.

    Regulär endet die Versicherung zum 01.11. eines Jahres und wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn sie nicht bis spätestens zum 01.10. gekündigt wird. Bei der Veräusserung/Abmeldung des Fzgs. endet die Versicherung auch. Ist dein Versicherungsvertrag an die Finanzierung gekoppelt? Dann dürfte er sich mit der Ablösung des Darlehens auch erledigt haben.
     
    bmfhr_koni gefällt das.
  9. bmfhr_koni

    bmfhr_koni Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    271
    Ja die Versicherung ist mit dem Vario-Kredit gekoppelt. Hab grad gelesen, dass unter Umständen die Versicherung auch vorzeitig kündigen kann. Also muss ich nur noch Morgen der Bank anrufen. Danke euch für die Hilfe!:thumbsup:
     
  10. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Die Versicherung gilt nur für Fahrzeuge, die in Deutschland zugelassen sind. Sobald du das Fzg. in der Schweiz umgemeldet und dadurch neu versichert hast endet der Vertrag zu diesen Zeitpunkt.
     
    bmfhr_koni gefällt das.

Diese Seite empfehlen