Warum ist Opel so schlecht/hat einen schlechten Ruf?

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von Smokess, 26.11.2013.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Gut, das Erscheinungsbild ist im Insignia einheitlicher, was die Sache auf den ersten Blick aber unübersichtlich macht. Wahrscheinlich eine Frage der Gewöhnung...
     
  2. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377

    Es ist eine Katastrophe! Wenn ich mit dem Astra unterwegs bin,muss ich immer suchen,wo was ist. Ich kann mich nicht an diese tausend Knöpfe gewöhnen. Man fühlt sich wie in einem Flugzeug ;) Klar,es ist irgendwo logisch angeordnet,aber alleine nur um das Radio täglich zu bedienen gibt es 7 oder 8 Knöpfe. Beim A1 ganze 3.

    Mein Lieblingsknopf ist allerdings die Lenkradheizung :)
     
  3. ah-hof

    ah-hof Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Es ist reine Gewöhnungssache, und dazu auf Dauer um einiges sicherer als sich durch 20 Untermenüs zu hangeln. Nach einer Eingewöhnungszeit kann man die Schalter auch bedienen ohne hinzuschauen, während das bei Touch oder idrive vollkommen unmöglich ist.

    Das ist übrigens auch mit ein Grund dafür, dass es im Flugzeug für jede Funktion einen Knopf gibt.

    An der Uni htten wir Mensch-Maschine-Kommunikation, wo es gnau um sowas ging - als negativ Beispiel gabs da übrigens ein Armaturenbrett vom Golf...
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
  5. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Also ich war 6 Jahre mit dem Opel Astra H OPC, also dem Vorgänger des jetzigen, unterwegs bevor ich jetzt bald wechsel. Mit den 241 PS und 320 NM dieses Models war mir ein GTI 7 bisher nicht begegnet, wie auch nie ein R-Modell, aber ich kann Dir sagen dass mir weder mal ein Serien GTI (bis hoch zur 6 ohne Edition 35, da nie begegnet) davon gefahren ist, sondern um Welten umgekehrt. Nie ein S3 um Welten davongezischt war, überraschenderweise vollkommen ausgeglichen, oder ein TTS, 130i, Megane RS oder was es da sonst noch gab.
    Auch nen A6 3.0 TDI hatte ich vor mir und der fuhr mir zwar weg, aber bis ~200 eher gemächlich. Darüber wollte er nicht mehr und hat dann Platz gemacht. Ein Vergleich mit nen RS3 oder 135i wäre natürlich sinnlos gewesen, sind aber auch keine direkten Konkurrenten gewesen. Lustigerweise ist der neue J OPC aber wenigstens geradeaus nicht wirklich schneller als der H OPC, allerdings ist dank Sperre und dem besseren Fahrwerk, dieser auf der Rennstrecke deutlicher besser.

    Ab 230 wurde es beim Beschleunigen etwas träger bis etwa 256 Km/h (leicht bergab), aber die vorgegebenen 244 Km/h waren immer recht einfach drin. Auch war Berlin - Bremen hin und zurück bei über 30° C mit 2 mal Stop and Go und dort wo frei war durchweg mit über 210 ohne Probleme und Murren drin, wo viele Premiumfahrzeuge auf dem Standstreifen mit offener Haube standen...

    Bis auf ein nervendes Klappern in der Tachogegend bei Minustemperaturen, welches aber wieder verschwand wenn es warm genug war im Fahrzeug, war auch rein gar nichts mit dem Fahrzeug. Keine Probleme, keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche, kein Rost oder sonstwas. Zwei Rennstreckenbesuche erst ohne und dann mit nachgerüsteter Wavetrac-Sperre waren nur für die Reifen eine Tortur, die Bremse hat nie gemurrt. Der erste Satz Scheiben und Klötze sieht noch immer gut aus. Verbrauch liegt war auf dem selben Niveau wie die heutigen Fahrzeuge in dem Bereich. 6 l auf der Landstraße mit streicheln sowie im Stop and Go und Stadtverkehr um die 10 bis 11 l.

    Entertainment war nicht dolle, Sitzhöhe (für große Leute) fürn Arsch, aber da ist der neue S3 auch nicht wirklich der Hit. Die Recaros hatten 'nen guten Seitenhalt nur das Leder an den Seitenwangen war nicht so strapazierfähig. Inneraumambiente und -materialien, wie auch Entertainment, sind nun mal schlechter, deswegen kostet der Wagen aber auch mal 10.000 bis 20.000 € weniger, das halte ich für fair. Ja auch bis heute gibt es keine vernünftige Automatik oder ein DKG, obwohl es dauernd angekündigt wird.

    Design ist natürlich immer Geschmackssache.

    Wenn solche Erfahrungen für Dich eine katastrophale Marke kennzeichnen, dann war ich froh so ein grottiges Auto gewählt zu haben. :thumbup: <-- Der kam übrigens auch oft genug von Audi-Fahrern. ;)

    Für GM lässt sich Opel nun mal besser managen, wenn das Image nicht so berauschend ist, so kann bei Bedarf immer Druck aufgebaut und auch mal einfacher Personal abgebaut werden oder Ähnliches. Man spart halt lieber auf Fremdmärkten als zu Hause.
     
    Franzl gefällt das.
  6. M-PH

    M-PH Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    25.01.2014
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    10
    ein Bekannter von mir spricht da aber ganz andere Töne.
    Der hatte erst einen Corsa OPC mit kapitalem Motorschaden nach 5tkm. Danach nen Insignia mit glaub 220PS bei dem der Turbo in den ersten 20 tkm ganze drei mal gewechselt wurde bis er ihn nun gewandelt hat in den aktuellen Astra OPC, der wie man sagen muss bis jetzt gut läuft und auch Spass macht. Ich hoffe wirklich für Ihn, dass er damit nun glücklich wird aber muss auch sagen, dass der für mich nichts wäre. Die Mittelkonsole ist ein Alb-Traum und die Verarbeitung und Materialien sind teilweise ein Witz.
    Kleines Beispiel: Tachoabdeckung aus Hartplastik, wo Sie doch schon so schöne Akzente in die Türen gemacht haben und das bei ner Lederausstattung die glaube ich um die 3K sein dürfte mit den Recaros.
    Im Ganzen finde ich den neuen Ansatz toll aber er ist nicht konsequent umgesetzt.
     
  7. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Naja Opel und Audi zu vergleichen ist und bleibt Schwachsinn. Pech kannst du mit jedem Auto haben brauchste nur mal durch das Forum schauen. Vag kocht auch nur mit Wasser siehe TSI Motoren, DSG oder abblätternder Softlack usw.

    Also jedes Auto hat stärken und Schwächen, Opels größte Schwäche ist nunmal das Image und das bekommen sie einfach nicht in den Grif.

    Sich darüber aufzuregen das Opel keine 500PS Autos baut ist Schwachsinn da es einfach ein anderes Segment ist.

    Opel muss gegen Skoda, Seat, Ford, Renault, Peugeot, Toyota, Honda, Citroen, usw. Sich behaupten und da spielen 500PS keine rolle.

    Audi dagegen hat da paar andereK Konkurrenten wie Mercedes, Bmw, Porsche usw.
     
  8. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Zum Thema Opel kann ich Autoseitig nichts sagen (bis auf einen Kadett bin ich nie einen Opel gefahren), nur dass ich das Design seit ein paar Jahren wieder ganz gut finde. Der Adam, der aktuelle Astra (vor allem der OPC) oder der Insignia sind schon schicke Autos - Designtechnisch würde ich einen Insignia jederzeit einem Passat vorziehen.

    Und Imageseitig wird bei Opel nun schon viel Geld richtig investiert, um aus dem negativen Image der Mitte90er wieder rauszukommen. Alleine der Imageträger Klopp ist in meinen Augen eine wirklich gute Wahl und hilft der Marke Opel enorm

    Mir ist im übrigen ein Konzern wie Opel, die scheinbar wirklich in die Zukunft investieren, sehr sympathisch. Audi dagegen muß langsam aufpassen den guten Ruf nicht zu verlieren. Denn Qualität und auch der Slogan "Vorsprung durch Technik" passen seit einiger Zeit nicht mehr so 100%ig mit der Realität zusammen. Ist bei Audi immer noch viel besser als bei den Konkurrenten, aber seinen guten Ruf muß man sich immer wieder aufs neue verdienen.

    Das ich mir jetzt wieder nen Audi kaufe, liegt einfach an meiner Leidenschaft (und zwar im zweideutigen Wortsinn) an der Marke Audi.
     
    mellede und sebastian.trzynka gefällt das.
  9. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Dem will ich nicht widersprechen, dem polemischen Beitrag des Threaderstellers allerdings schon. Probleme kann es natürlich immer geben.

    Die ersten Astra H / Zafira B OPCs hatten wohl auch Probleme mit den Motoren, welche schnell behoben wurden. Außerdem kann es sein dass die M32-Getriebe Probleme machen können, aufgrund falscher Vorspannungen oder so etwas. Beim Großteil gibt es aber kaum Klagen.

    So eine limitierte Version des Insignia OPCs, bspw. wie der A1Q, mit hochwertigeren Materialien im Innenraum und dem Corvette LS-Motor wäre natürlich eine Kampfansage gewesen, aber für den Längseinbau scheint die Plattform nicht ausgelegt zu sein. So blieb es bei dem müde abgestimmten V6-Motor.
     

Diese Seite empfehlen