Das platschert so leise drin rum das an nix auf nem Video nix hören würde. hab das Wasser raus gelassen ich las das doch nicht ne halbe Woche drin... Hab eh nicht alles raus bekommen
Nachdem mein kleiner von Mi-Fr in der Werkstatt war habe ich ihn überglücklich entgegengenommen. Der Meister erzählte mir, sie haben 3 h lang Wasser übers Heck laufen lassen. Konnten aber kein Eintritt von AUSSEN feststellen. Nachdem sie die Innenverkleidung zerlegt haben, hatten sie entdeckt das der Waschwasserschlauch nicht richtig auf dem Motor gesteckt hatte und vermutlich da das Wasser IN den Kofferraumdeckel gelaufen ist. So nun hat es seit gestern Abend fast 24 h lang durchgehen geregnet und Gewittert. Als der Regen heute nachgelassen hat zog es mich sofort zu meinem A1. Kofferraum auf gemacht - WIEDER BLUBB BLUBB... diesmal sogar noch mehr drin als letztes mal. und diesmal eher im linken bereich der Klappe. Auf jeden Fall wurde der Fehler nicht gefunden und behoben Morgen früh ruf ich nicht erst an sondern fahre vor der Arbeit direkt dort hin. Die sollen sich das ANHÖREN und nicht mich erst mit einem Terimin eine Woche später vertrösten. Das Wasser läuft ja schön die Kabelbäume entlang wenn die Klappe offen ist nach INNEN... DAS ist NICHT gut... Werde weiterhin Bericht erstatten!...
Auf Wunsch einer einzelnen Dame im Grizzlypelz!!! Bei meinem Sharky waren es die Kunststoffunterlegscheiben... Nach erneuter Montage des Dachspoilers und Abdichtung der Verklippung war der Wassereinbruch in der Kofferraumklappe endgültig Geschichte.
Der Dad von meinem Freund hat sichs heut mal angeguckt. Er meint es könnt auch an der Dichtung am Wischerarm liegen, denn die liegt nicht perfekt auf und wenn man die mit dem Nagel hochbiegt bleibt die oben... Normal müsste die flexibel sein und wieder in die Ursprungsform zurückgehen. Naja ich zeig des denen Morgen mal. Die sollen selbst den Fehler suchen, die sollen für ihr Geld doch auch was machen. Man kann denen doch nicht gleich die Problemlösung servieren (obwohl ich erzählt hatte, das eine Bekannte das selbe Problem wegen Clipsen etc. hatte ). Aber leider kann ich den Regen, der jetzt so schön lange geplätschert hat nicht bestellen... Mal sehen was bei rum kommt...
Heute Morgen hat sich es der Meister angeguckt und ist auch der Meinung das Wasser würde gewaltig drin stehen. Ich habe ihm auch noch mal einen Wink mit dem Zaunpfahl gegeben von wegen Spoiler und so Am Mi. muss ich meinen geliebten A1 wieder abgeben und wenn alles gut geht, darf ich ihn am Fr. wieder holen... Vertröstungsfahrzeug: VW Polo Higline 85 PS ...
Na, das ist ja schonmal eine Steigerung beim Ersatzfahrzeug. Hoffentlich finden die das Leck jetzt, sonst fährst du irgendwann mal einen VW Phaeton.
Das ist ja ein. VW und Seat Händler mit Audi Service.... Dementsprechendem Fuhrpark... Wenn dies aber bei Versuch zwei nicht richten such ich mir ne andere WS ....
So nun eine Update und ein Stand der Dinge: Heute Morgen als ich zum gefahren bin, war meiner noch beim Doc. sie haben gesagt sie hätten gefunden wo das reinläuft. Sie haben systematisch mit dem Schlauch Stück für Stück alles abgespritzt und kontrolliert ob es nach innen läuft oder nicht. Klar ist, das es NICHT am Spoiler liegt!!! Wenn man mit dem Wasserstrahl auf die RÜCKLEUCHTEN drauf geht, sickert das Wasser da ein wie blöde Als ich eingetrudelt bin, haben sie gerade neue Dichtungen für die Heckleuchten montiert. Der erneute Versuch mit dem Schlauch wurde vor meinen Augen durchgeführt und es lief trotzdem Wasser rein.... So viel das man gar nicht hinsehen möchte. Das erklärt auch, warum das Wasser erst dann erkennbar war, wenn es lange geregnet hat, da das Wasser ja nicht direkt in die Schlitze um die Leuchten kommt, sondern langsam einsickert. Dieser Anblick tat mir schon fast weh ich habe auch fast Tränen in den Augen bekommen. Vor allem, da der Meister RICHTIG RATLOS war, wo das denn noch rein laufen könnte.... Ich musste also den Polo doch nochmal mitnehmen und warte auf Meldung vom mal sehen was draus wird.
So heute Nachmittag habe ich einen Anruf erhalten. Die haben scheinbar endlich den Grund für meinen Wassereinbruch gefunden. Nach dem der erste Verdacht der Heckleuchten ausgeschlossen werden konnte. Die haben Stück für Stück alles abgeklebt um irgendwann raus zu finden, wo genau es durchsickert. Scheinbar ist bei mir die Heckscheibe nicht sauber verklebt worden und irgendwo in der dichtenden Klebung eine Fehlerhafte stelle. Von dort aus läuft es zwischen die Blechschichten der gepressten Heckklappe und landet darin. Die Heckscheibe wird nun Ausgebaut und erneut eingeklebt. Anschließend auf Dichtigkeit geprüft. Ich hoffe das damit ENDLICH das Problem behoben ist. Ich will mein Auto wieder haben bald ist es eine Woche weg Wenn alles gut geht ist es am Mittwoch soweit. Aber stellt sich die Frage wie sowas passieren kann? Wird die Heckscheibe nicht von einem Roboter eingeklebt? Oder ist es doch einer der Arbeitsschritte, der per Hand gemacht wird (also das Auftragen des Scheibenklebers)?
In der Massenfertigung passiert soetwas schon. Es koennen Bläschhen im kleber sein, die Dichtung wird undicht, weil porös. Ich hoffe für dich, dass es dann endlich geschafft ist. Jetzt hast du ja fast alle der A1 Plattform gefahren. Wie dein Urteil ausfällt, kann ich erraten Hast du denn Ersatzwagen kostenlos erhalten? Endlich auch mal eine gute werkstatt!