Ich hab meine schon ein Jahr drin... Ohne Steg. Sollte ich neue kaufen?? Das hört sich riskant an wenn da Wasser drauf kommt...
Ich hab die erste Version von Anfang an drinn und es ist noch nix passiert. Allerdings habe ich mir auch dass angewöhnt, aber nicht erst seit dem ich den A1 habe, die Gummimatten wenn viel Wasser drauf steht kurz rauszunehmen und das Wasser wegschütten.
Also mit meinen originalen Stoffmatten hab ich damit keine Probleme. Vor dem Einsteigen kurz die Schuhe ausklopfen, und gut is. Das bisschen Wasser wird vom Teppich aufgesaugt und verdunstet mit der Zeit. Zurück bleiben Salz und Dreck, welche sich rückstandsfrei mit einem Staubsauger entfernen lassen. Halt so wie im Frühjahr/Sommer/Herbst auch. :razz:
Ich habe die Audi-A1-Original-Gummimatten vorne in der Bucht für 31 Euro inkl. Versand bekommen - die sollte man wirklich mal nach Auspacken 1 Nacht draußen hängen lassen, aber die Ausdünstung ist bald weg. Sehr praktisch bei dem Regenwetter und bald auch bei Schnee-Matsch. Und: manchmal setzt man sich in die Kiste auch ohne Ausklopfen der Beene rein - ein Stück weit ist auch ein A1 ein Gebrauchsartikel... :wink: Also, insgesamt sehr praktisch und optisch keine allzu große Zumutung. Und sie nutzen sich nicht zu stark ab. :w00t:
Wie schon geschrieben, wenn es keine Wassermassen sind ... ... es sei aber bereits schon vorgekommen, daher diese Massnahme / Änderung von Audi
Aktuell gibt es die Gummifussmatten vorne + hinten in der Bucht für zusammen 53 EUR + 4,50 EUR Versand oder Abholung in Leipzig. Link zur Auktion
Schutz für Fußstütze Hallo Mich interessiert im Zusammenhang mit den Gummifußmatten auf der Fahrerseite ein Schutz für die schräge Fußstütze, weil die Gummim. da nicht hinreicht. Auf einem bild habe ich ,glaube ich, die ALU Pedal und Fußstütze gesehen. Wie wird diese befestigt, und gibt es die eventuell einzeln.
also.... nach (leider immer noch) langen-nassen-schneematschiegen-streusalzlastigen Winter im Ruhrgebiet bin ich doch froh das ich die Gummimatten habe. Wenn der ganze Dreck in der schönen Textilmatte hängen würde, wäre das ärgerlich. Und zudem entsteht kein Feuchtbiotop im Fußraum!!!!