Zusammenstoß mit Vogel

Dieses Thema im Forum "Smalltalk und Offtopic" wurde erstellt von Herby, 13.03.2013.

  1. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    108
    Hab letzte Woche auch einen kleinen Vogel mit 50km/h auf der Haube erwischt. Ist aber nix passier, kein Kratzer und der Vogel war auch noch heile.

    Die VK wird den Schaden übernehmen, egal was du getroffen hast. Wenn du deinen Rabattschutz hast, wirst du gestuft. Falls du einen hast, bleibt dein Schadenfreiheitsrabatt nächstes Jahr der gleiche wie bisher, sprich du wirst nicht besser gestuft. Jedoch alles nur wenn hoffentlich nichts mehr passiert.
     
  2. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Die Viecher sind doch selbst Schuld...denken die,dass die die stärken sind? :)

    Letztens hat Nachbars Katze sich in den Radkasten vom A1 gesetzt und mein Freund fuhr los...das war auch nicht schön,da wir dachten mein Kleiner hätten 'nen Platten :D Katze lebt aber noch putzmunter weiter und kann mich seitdem noch weniger leiden ;)
     
  3. Audrey

    Audrey Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.12.2010
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    106
    Meinem Bruder ist bei seinem TT Cabrio mal ein Reh AUF die Motorhaube gehüpft! Gar keine Chance für ihn, das ist da echt raufgehüpft! Von da aufs Verdeck geschleudert- das Reh war auch noch trächtig... für ihn nur Glück, daß der hinter ihm auch sofort reagiert hat! Der Förster meinte übrigens nur "können Sie's von der Straße zerren?" Reh und Kitz waren (vermutlich zum Glück) auch sofort tot...

    Mit Katzen hatte ich aber auch nette Erlebnisse - der rote, dicke Kater, der so entspannt am Straßenrand saß, mit dem ich definitiv Blickkontakt hatte - und er genau darauf hin losgelaufen ist! Mir kam auch noch einer entgegen, der aber auch angehalten hat und mich einfach nur angegrinst hat... ich hoffe für diesen extrem selbstbewußten Kater, daß er nur auf Menschen wie ihn und mich trifft!
     
  4. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Wir hatten auch schon Erlebnisse mit Federvieh, Katzenzeugs und anderen Fellviechern.
    Was mir immer in Erinnerung bleiben wird, ist ein Karnickel der in meiner ersten Nachtfahrstunde in der Fahrschule direkt vor den A3 SB gehüpft ist, ist zum Glück nix weiter passiert.

    Letztes Jahr ist mir auf der A73 richtung Coburg noch kurz vor der Brücke bei Rödental (da sind links und rechts noch recht steile Hänge) gegen 8:40 ein Wildschwein über die BAB gerannt o_O zum glück war es sehr weit vor meiner Nase und der weiße Toyota (ja ich kann mich noch drann erinnern) hat bremsen können.

    Meinem Freund ist mal in einer Unterführung eine Katze direkt unter den Reifen gelaufen, man hatte da keine Möglichkeit mit Ausweichen und wäre zeitlich auch nicht gegangen. Man hat nur ein "hubbel-hubbel" gemerkt. Im Rückspiegel war daber dann nix zu sehen. Als mein Freund auf dem heimweg dann alleine ca. 30 Min später die Stelle passierte war auch nirgendwo eine Katze zu sehen (war abends zwischen 22-23 Uhr) - fragt also nicht was mit der passiert ist.

    Zwei Vögel sind ihm auch direkt vor das Auto geflogen, sodass man nicht reagieren konnte. Von einem der Piepmätze musste ich mit Stock und Wasserschlauch die Eingeweide und Reste aus dem Grill puhlen auf höhe der NSW. Das war kein angenehmes Erlebniss :(

    Schon erschreckend, wenn man so nachdenkt wie viele Tiere vor das Auto kommen und dadurch verenden. Selbst wenn es einem selbst nicht passiert, sieht man doch viel zu oft "Matsch" auf der Straße. Aber was will man machen? Oft genug kann man ja nicht mal wirklich zu gunsten des Tieres reagieren :(

    Kamikazeviecher...
     
  5. Hans_sein_Franz

    Hans_sein_Franz Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    21.06.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    80
    Der beste den ich hier ausfindig machen konnte sitzt in Xanten. Dentex heißt der Laden.

    Alternativ gibts noch die komischen Gelben :D "Douteil" nennen die sich. Ist ne größere Kette.

    Ich hatte damals an meinem A3 mehrere fiese Dellen bzw Beulen. Bin durchs halbe Ruhrgebiet gefahren um mich beraten zu lassen.

    Fazit: Dentex in Xanten

    Gruß
     
  6. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    In Oberhausen ist ein TOP Lacker der auch einen super Beulen Dock an der Hand hat ... ich war bis jetzt immer mehr als zufrieden!!!
     
  7. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    So hab mein Auto gerade wiedergeholt.
    Man sieht auf jeden Fall dass der Kotflügel neu ist. Der Lack glänzt übernatürlich stark :D

    Bei der Farbe würde ich sagen dass es minimal weißer ist. Also etwas heller wie der Creme Ton den Amalfi sonst hat. Der Serviceberater meinte ich sollte ein paar Tage warten bis der Lack komplett ausgedünstet ist. Das würd sich noch angleichen.
    Ehrlich gesagt hoffe ich das.

    Wobei (hab gerad perfekte Sicht vom Büro auf mein Auto) wenn Sonne drauf scheint sieht man den Unterschied nicht. Das restliche AUto wird am Wochenende eh mit Lackknete und LimePrime bearbeitet. Vielleicht sinds auch einfach Dreckreste die den Rest vom Auto minimal dunkler erscheinen lassen!
     
  8. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Ganz kurzes Update und Abschluss:
    Lack hat sich inzwischen angeglichen und es ist kein Unterschied mehr zu sehen!
     
  9. briator

    briator Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0

    Wie meinst das genau? Sorry, bin Anfänger was Auto und Versicherung angeht.... kannst du mir es besser erklären?
    Danke!
     
    #29 briator, 17.07.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.07.2013
  10. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Wenn du versichert bist,dann bist du in einer Versicherungsgemeinschaft. Durch deine Beiträge finanzierst du die Schäden der anderen. Da eine Versicherung nicht gerne Minus am Ende des Jahres macht,werden jedes Jahr die Tarife und somit die Beiträge neu berechnet. Dabei passiert es, leider sehr häufig,dass man immer mehr Zahlen muss,obwohl man selbst schadenfrei war/ist.
    Daher meinte Carisma,dass wenn jedes mal gleich Neuteile eingebaut werden die Schadenquote steigt und somit auch die Beiträge. Man könnte hier durch z.B. Smart oder Spot Repair einiges sparen,was am Ende der Versicherungsgemeinschaft, rein theoretisch, zu Gute kommen würde.
     
    #30 mellede, 17.07.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.07.2013

Diese Seite empfehlen