Nicht nur dich ! Auch wenn die Fahrzeuge alle noch nicht viel gelaufen haben und sich der Verbrauch noch e t w a s reduzieren wird, so zeichnet sich doch ein recht hoher, indiskutabler Verbrauch ab. Hier liegen die Verbräuche ja zw 40-50 % ü. den Werksangaben Na noch haben wir unseren ja nicht, würden aber dagegen (wenn sich die hohen Verbräuche bestätigen) rechtl. angehen. Aber das ist ja hier ein anderes Thema (?)
Liebe Lady! Du brauchst nicht schockiert zusein! Die S-Tronic verbraucht nicht mehr als der 6G HS! Es kommt immer drauf an wie der Jenige seinen Fahrstil an den Tag legt. Momentan sind Einige hier neue Besitzer (ich auch) eines A1. Ein bis drei Monate alt mit ein paar km drauf und das bei den Momentan Extremen Wetterbedingungen (kalt draußen). Der Verbrauch geht nach ein paar km (3000-5000) immer nochmal ein bißchen runter. Das alles gibt meiner Meinung nach nicht wirklich eine Aussage nach der du dich richten muß (meine Meinung). Mein bisheriger Durchschnittsverbr. von 7,91l (ca.1.300km) geht für mich bei meinem Fahrstil absolut in Ordnung! Einzig Sailboot sein Verbr. kommt mir ein wenig zuhoch vor. Zumindest wenn er so fährt wie er schreibt.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen A1 Kilometerstand ca.3tkm Verbrauch 7,2 Litter.Ist ok aber von 5,2 Littern weit entfernt. Mängel im Innenraum keine. Verarbeitung sehr gut, auch wenn er an meinen "alten" A4 B8 nicht ganz ran kommt, Siehe Handschuhfach oder fehlende Beleuchtungen. Elektik scheint mir so langsam rum zu spinnen. Rechtes LED Licht flackerte nach Waschanlagen Besuch. Und wenn ich seit dem die Motorhaube öffne und wieder schließe ertönt wie bei akivierung ein lautes akustisches Signal wie bei einer Alarmanlage obwohl ich keine mitbestellt habe, die Blinker werden dabei aber nicht aktiviert. Was ist das?? Fühle mich gerade etwas ratlos
Werksangaben sind LABORWERTE und im Prinzip f.d. Tonne! Der 1.4er 90kw is schon sparsam zufahren, aber immer noch ein Turbomotor! Und auch bei ihm gilt: Turbo läuft, Turbo säuft!
Turbo läuft, Turbo säuft! Stimme ich nicht ganz so zu hatte vor nen Paar Jahren also vor meinen A4 B8 nen Skoda Oktavia RS der hatte 7,6 Litter bei 180 PS verbraucht. Audi geht mit seinen CO2 Werten wie auch immer, immer weiter runter obwohl die Tests zur ermittlung gleich geblieben sind. Keine Ahnung wie das möglich ist...Rechtlich vorgehen ist warscheinlich nicht so erfolgsversprechend....da dies von Audi z.B. mit Wetterverhältnissen oder sonstigen begründet wird und eine Verbrauchsermittlung per Prüfstand würde eine Menge Geld kosten.
9 bzw. 10 Liter wäre für mich absolut nicht in Ordnung. Das wäre mehr als mein jetziges Auto verbraucht, der MEHR Ps hat und MEHR wiegt, da kann dann irgendwas nicht stimmen. Motorelektrik o.ä
Jo, bei 10 Liter würd ich aber auch irgendwas einleiten, wenn die Fahrweise so ist, wie angegeben. Ich finde, wenn 5,9 vorgegeben sind, mit Klima bei dem Wetter bis zu 7,9 Liter (also 2 Liter drauf) noch im Rahmen. Mehr ist definitiv zu viel!
Bei mir liegt der Verbrauch nach etwas über 3000km auf dem 1.4 TFSI mit der s-tronic bei 6,7l. Das ist in Ordnung, schließlich fahre ich fast jeden Morgen mit kaltem Motor aus dem Tal, da gibt es sicher Schonenderes. Ich habe aber von verschiedenen Seiten gehört, dass sich bei den TFSI-Motoren der Verbrauch erst ab 5000km wirklich eingependelt hat. Bei mir geht er seit der Abholung konstant nach unten. Generell sollte man beachten, dass die Verbrauchswerte von allen Herstellern auf standardisierten Prüfständen und mit definierter Fahrzeugausstattung (ich glaube sogar, dass die Reifenbreite ebenfalls festgeschrieben ist) ermittelt werden. Das soll zu einer gewissen Vergleichbarkeit der Hersteller führen. Dass die Verbrauchswerte in der Realität durch die gewählte Ausstattung, die Reifenbreite sowie individuelle Fahrweise von den Laborwerten abweichen, ist dabei unausweichlich. Im Labor gibts darüber hinaus auch keine Berge Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass die Abweichung bei meinem A1 von 0,8l deutlich unter der des Vorgängers liegt. Das war ein Mini Cooper, der laut Werksangaben 6,7l benötigt, sich tatsächlich aber glatte 9l gönnt.
Das ist in etwas das, was ich bei gemäßigter Fahrweise auch erwarten würde. Und es zeigt mir außerdem, dass das auch realistisch möglich ist. Ich möchte niemandem hier zu nahe treten, die einen hohen Verbrauch haben und meinen schon sparsam zu fahren, aber bei der richtigen Fahrweise, und das bedeutet nicht schleichen, ist ein Verbrauch ~ 1l über dem Normverbrauch möglich!