Dann will ich sehen was du sagst wenn du dein Auto hast. Ich fahr grad mal seit 2,5 Jahren Auto, hab dadurch in der Fahrschule viel übers Spritsparen gelernt. Und wenn ich wirklich spritsparend fahr, hab ichs bis jetzt grad mal auf durchschnittlich 7,6l/100km geschafft. Und das liegt mit Sicherheit nicht an meinem Fahrstil.
Die Verbräuche von mannimmond und Scuba zeigen mir doch, dass es möglich ist! Aber es kommt natürlich auch stark auf die Fahrstrecke an, die man ja meist nicht beeinflussen kann. Stadtfahrt mit viel Verkehr ist trotz Start-Stopp tödlich für einen niedrigen Verbrauch. Mal schauen, was ich berichten kann, wenn es soweit ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt
@ Büffel: Schon klar, dass die Werksangaben nette Märchen sind. Aber dass die Realität so viel drüber liegt, ist schon heftig. Naja okay, wie gesagt. Ich fahre ja nicht viel und kenne mich auch nicht so aus. Also wenn ihr sagt, dass der Verbrauch am Anfang beim Einfahren immer höher ist, glaube ich euch das mal
devilaki, wieviel Kilometer hast du denn schon auf dem Tacho? Das ist bei Aussagen wie "Mein A1 braucht zuviel obwohl ich spritfahrend spare" wichtig. Deinem Profil kann ich entnehmen, dass du aus der Gegend um Heilbronn kommst. Soweit ich mich erinnern kann ist die Landschaft bei euch aber weniger für ihre endlosen Weiten als für ihre Weinberge bekannt, oder? In Anbetracht, dass die Normwerte auf Prüfständen ermittelt werden, kannst du dann so vorausschauend fahren wie du willst. Wenn's bei dir bergauf und bergab geht, wird dein Auto immer mehr Benzin verbrauchen. Dazu kommt, wie Ferk schon sagte, die Strecke, die du fährst (viel Stop & Go etc.), und bei diesen Temperaturen sicher auch, dass du das Auto heizt, Sitzheizung anhast und das Start Stopp System aus Verschleißgründen nicht mehr einsetzt.
Ich bin auch wirklich ratlos, wie die DURCHSCHNITTSangabe auf dem FIS zu verstehen ist, da sich dort der Verbrauch nahezu genauso schnell ändert wie beim aktuellen Verbrauch. Wenige km nach der Tankstelle wo ich alle Werte auf 0 gesetzt habe hat es mir eingeleuchtet, dass sie der Durchschnittsverbrauch schnell ändert, aber auch viele km nach dem resetten, ändert sich der Durchschnitt manchmal um mehrere Liter innerhalb eines oder mehrerer Kilometer. Verrechnet das FIS die Daten, irgendwie auf eine längere Strecke, als würde ich nun mit dem aktuellen Verbrauch weiter Fahren o.ä?
verrechnet wohl auf längere Fahrstrecke! Muß man sich wohl dran gewöhnen. Dafür geht sie relativ genau (bei mir zumindest). Abweichung gegenüber Errechneten Verbr. 0,02-0,03l
so nun bin wieder zurück und kann auch einige Daten dazu beitragen. Zufriedenheit mit Meinem A1 Note 1+ Alle meine Erwartungen wurden bis jetzt voll erfüllt. Mein Verbrauch liegt bei jetzt knapp 3000 km bei genau 6,22 Ltr./ Bin heute rund 300 km Autobahn gefahren und liege bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130Km bei 4.67 Verbrauch. Bei der Hinfahrt bin ich so ca. 160 km im Schnitt gefahren und ein Verbrauch 5,8 Ltr. Wo der Verbrauch bei ca 7,5 Ltr. im Schnitt ist ist in der Stadt allerdings bei geschlossener Schneedecke. Ansonsten bin ich bei etwa 6,50 Ltr. im reinen Stadtverkehr. Allerdings immer nur Kurzstrecken und dass bei der Kälte von bis zu 16 Grad minus. Etwas Erfreuliches für alle Dieselfahrer. Bin heute den A1 mehrmals kurz voll ausgefahren. Habe extra meinen TomTom Go 940 mitgenommen um die Geschwindigkeit per GPS zu überprüfen. Also Tachoanzeige fast 215 Km Ldt. TomTom geht mein Tacho 6 Km vor. Dies bedeutet, das mein A1 locker 200 Km schnell ist.
Das FIS errechnet den Durchschnittsverbrauch immer auf Basis der zurückgelegten Strecke. Das Ergebnis wird ca. alle 30 m aktualisiert. Wenn du dir den Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt anzeigen lässt, dann sollten die Veränderungen immer kleiner werden, je weiter du fährst (wie du schon beschrieben hast). Bist du beispielsweise 20 km gefahren, dann sollten Veränderungen des Durchschnittsverbrauches von mehreren Litern nur auftreten, wenn sich der Momentanverbrauch drastisch über eine längere Strecke verändert (erst Landstrasse, dann Autobahn), oder wenn man längere Zeit mit laufendem Motor im Stau steht. Normales Beschleunigen im Stadtverkehr erhöht den Durchschnittsverbrauch nach besagten 20 km Fahrt vielleicht um 0,2 - 0,3 l und er geht bei gleichmäßiger Weiterfahrt auch langsam wieder runter. Wenn das bei dir anders ist, dann stimmt etwas mit deinem FIS nicht.
Grad eben hatte ich 1922 km. JA das stimmt, es geht bergauf und bergab, aber wenn ich bergab fahre, drücke ich kaum aufs Gas und lass das Auto rollen. Klar, das Start- Stop- System geht ja im Moment nicht, aber ich versuch die Sitzheizung zu vermeiden.. Und da gerade Ferien sind, fahr ich eigentlich auch kaum mehr in die Stadt rein, sondern fahr mehr Landstraße. Naja, ich hoffe das sinkt noch im Laufe der Zeit... Meine alten Autos (klar, nicht wirklich vergleichbar), Lancia Delta (119PS Diesel) hat 6,4 verbraucht, und mein Fiat 500 (69PS Benziner) hat 6,2 verbraucht. Und da schockiert mich das schon, dass der kleine A1 mit StartStop und Rekuper... (ihr wisst bestimmt was ich mein ) so viel verbraucht.
Ich denke, dass der Verbrauch bei dir nach weiteren 1000km auch runtergegangen ist. Vorausgesetzt, du fährst anständig